Kung Long-Batterie fürs Gespann

Kann ich dir sagen: Die Erfahrung.
...
Nun hängt das Teil knapp 10 Jahre im Gefährt, wird im Winter ohne Ladegerät und nicht abgeklemmt gelassen; Und im Frühjahr reisst es den Motor wieder an. Mit 18 Ah.
...
Hans
Hallo,
DAS ist ein Argument. 10 Jahre sind eine Hausnummer, das kenn ich nur vom Diesel DBenz Bleiakku.
Würde bei mir nicht gehen, orig. Uhr braucht BTS.
Grüße
 
Hi

Nur wenn ein alter, seit langem nicht mehr gepflegter Boschanlasser verwendet wird, kann es mit der 18er etwas Zäh werden.
Mit einem Valeo oder einem frisch gewartetem Bosch sollte es keinerlei Probleme geben.

mfg GS_man
Seit wann werden Anlasser gewartet? Die sind wartungsfrei bis zur Versagung des Dienstes. Ich würde es verstehen, wenn ich eine Tour quer durch Afrika vorhabe ...
Grüße
Gerd
 
Hallo,
DAS ist ein Argument. 10 Jahre sind eine Hausnummer, das kenn ich nur vom Diesel DBenz Bleiakku.
Würde bei mir nicht gehen, orig. Uhr braucht BTS.
Grüße

Werde berichten, wenn das Teil die Grätsche macht. Ziel wären 12 Jahre - dann hätte sie genau so lange gehalten, wie mein erster Sonnenschein-Akku

Hans
 
Hallöchen,
gestern nach nur zwei Tagen Lieferzeit (Reichelt) die 22er Long eingebaut, funzt super!
Heute direkt eine kleine Tour gefahren, keine Angst mehr vor dem Abstellen des Moppets!:D
Danke für den Tipp, werde ich demnächst auch bei der Solo RT und vielleicht der SR 500 so machen!!
Grüße aus dem heute sonnigen Sauerland

der Joe
 
Ich hab in meiner SR auch eine Kung Long. Die gibt's auch in deutlich kleiner als die hier diskutierten 18/22 Ah Brocken. :D

Grysze, Michael
 
Servus Ernie,

müsste ich gucken - die Modellbezeichnung weiß ich nicht mehr. Ist auf jeden Fall ein sehr kleines Modell, da ich im Batteriefach der SR einen Scottoiler verbaut habe, daneben saß vor der Kung Long die kleinste erhältliche 12-V-Nassbakterie (aus dem Rollersektor).
Ich bin damals einfach hergegangen und hab die Abmessungen dieser Batterie genommen und mit dem erhältlichen Kung-Long-Zoix verglichen. Die am ehesten passende hab ich dann genommen...

Grysze, Michael
 
Hallo Gerd,

wer hat hier was von "bevorzugt" geschrieben?
Jedoch:
1. Die 18 Ah zieht einen Standard-R100-Motor mit gutem Valeo locker durch.
Auch im Winter. ;)

2. Und wer bringt den Trennschalter direkt am Batteriepol an?
Wohl nur der, der zu faul zum Entfernen der Schraube ist. Wobei ich dieses Argument ja noch verstehe. :D
Falls aber die Batterie ihren Platz unter der Sitzbank hat, wünsche ich der Person im Falle eines Kabelbrands flinke Finger . :pfeif:

VG
Guido
Hallo Guido (oder wer Erfahrungen hat),
zu 1: gilt das auch für den "hungrigen" Boschanlasser?
zu 2: Ich an DELO 30 Ah, das hält schon 1500 km, s. Bilder
Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • Trenn 2.jpg
    Trenn 2.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 33
  • Kupfer a.jpg
    Kupfer a.jpg
    229,2 KB · Aufrufe: 33
Hallo Guido (oder wer Erfahrungen hat),
zu 1: gilt das auch für den "hungrigen" Boschanlasser?
zu 2: Ich an DELO 30 Ah, das hält schon 1500 km, s. Bilder
Grüße
Gerd

Hallo Gerd,

Zu 1: Meine aktuell zugelassenen Qe starten mit einem Valeo und (momentan noch) mit einem China-Clon. Ich bin mir aber sicher, dass ein guter, nicht verharzter bzw. trockener Bosch-Anlasser mit der 18 Ah-Kung Long die Q locker anwirft.
Zu 2: Meine Aussage bzgl. BTS war eher auf die Position der Anbringung bezogen, falls, was wir nicht hoffen und ich (an die Stirn klopf) noch nie hatte, eine schnelle Aktion nötig werden würde. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido,
natürlich muss man, bevor man anfängt, einen logischen Plan haben.
Grüße Gerd
 

Anhänge

  • BTS an_7.jpg
    BTS an_7.jpg
    104 KB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben Unten