amico motociclista
๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
Hmmm,
und warum ist dann bei allen Modellen ab 81 ohne Legoschalter die Teilenummer für das Grundgehäuse gleich?
Steht das nicht in der Datenbank ? Ich schaue da eher selten rein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmmm,
und warum ist dann bei allen Modellen ab 81 ohne Legoschalter die Teilenummer für das Grundgehäuse gleich?
Hmmm,
und warum ist dann bei allen Modellen ab 81 ohne Legoschalter die Teilenummer für das Grundgehäuse gleich? Egal, ob mit einem oder zwei Gaszügen.
Oder ist das wieder einer der gelegentlichen Logikbrüche im ETK?
Steht das nicht in der Datenbank ? Ich schaue da eher selten rein.
Hahmmm,
hast Du das jetzt für jeden der beiden Gaszüge einmal gepostet?
Und whow, sogar mit dem Gaszug-Doppel-Pariser.
Die Lenkerschalter sind aber nicht von 82 sondern aus der Schwere-Schwung-Zeit vor 81.
Werner![]()
Dann müssen wir "da noch mal bei gehen"...Nö, jedenfalls hab ich nix dazu in der DB gefunden.
Was für eine Lücke!
Zwischenzeitlich hat Matthias mir auch noch ein paar Fotos von beiden Gehäusen im Vergleich gesandt...
Zweizügig
Anhang anzeigen 263620
Einzügig
Anhang anzeigen 263621
Danach muss meine seinerzeitige RS zumindest anfänglich mit einem einzügigen Gehäuse ausgerüstet gewesen sein.
Das sind meine Lieblingsschalter. Die habe ich sogar an der 90iger GS.![]()
Das ist allein seine Entscheidung.Kann er das nicht öffentlich?
Das ist allein seine Entscheidung.
Es gibt keine "Stereoschwinge", diese Wortfindung ist völlig unsinnig, weil stereo "räumlich" bedeutet und nicht "zwei".Ja, die Stereoschwingen RS mit HBZ am Lenker ( 81 -84) hatten ab Werk Einzügigkeit.
Was mich verwirrt: Die Monolever 65 und 80 ab Mj. 85 werden sowohl bei ein- als auch zweizügig gelistet, die 100er Mono nur bei zweizügig. Die waren aber eigentlich alle - bis auf den Motor und evt. Verkleidungen - baugleich. Ich habe auch noch nie eine solche Mono mit nur einem Zug gesehen.
Zwischenzeitlich hat Matthias mir auch noch ein paar Fotos von beiden Gehäusen im Vergleich gesandt. Details muss ich mir noch ansehen, ist aber auf den ersten Blick nicht gleich.
Schade, doch kein einfacher Umbau.
Es gibt keine "Stereoschwinge", diese Wortfindung ist völlig unsinnig, weil stereo "räumlich" bedeutet und nicht "zwei".
Fehlt:![]()
Ich kann möglicherweise die Griffeinheit einer RT80 Mono BJ85 bekommen.
Könnt ihr mir sagen, ob der /6 Schalter (Bild) dazu passt?
Und zur HBZ-Größe bei einer Scheibe: 15er ist laut diesem Thread zu groß. 13er passt. Was ist mit 14?
Danke
Gleb
Danke. Worauf ist beim Teil zu achten? Gibt es typische Problemstellen, die man auf Bildern erkennen kann?
Hallo Werner,Was meinst Du mit Problemstellen
ich vermute, das bezieht sich auf die noch zu kaufende Griffarmatur/HBZ.
Geh woanders hin. Das war bei meiner 79er Ex-Winterkuh eine einfache technische Änderung und sah in den Papieren so aus:Sie sehen das leider nicht ganz so einfach.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen