Krümmer verloren R 90/6

Kaho

Teilnehmer
Seit
06. Mai 2015
Beiträge
30
Ort
Hamburg Winterhude
Moin,

heute sollte es bei dem schönen Wetter die letzte Ausfahrt vor dem Winter werden - und wurde es dann auch, aber mit anderem Ende, als geplant ... Unter dem Strich habe ich wohl sehr viel Glück gehabt.

Nach etwa 100 Kilometern über Land, zuletzt nicht so langsam auf der BAB zurück nach Hamburg passierte zum Glück schon in der Stadt und bei langsamer Fahrt Folgendes: Plötzlich wurde der Motor erst sehr laut - ich dachte noch "Irgendwas am Krümmer?" - dann ein Poltern, beide Auspuffkrümmer fielen ab und nur noch die Endtöpfe hängen am Motorrad. Montiert ist seit 25 Jahren eine BKMoto Auspuffanlage komplett in Edelstahl, seit 2015 mit 1000er Satz von Siebenrock und DZ. Bisher alles ohne Probleme. Und die Sternmuttern sind beide noch dran und fest. Nur die Krümmeranlage plus Interferenzrohr lag auf der Straße ...

Habe erst einmal das Auto mit dem Anhänger geholt und die Q steht nun auf der Bühne - noch nichts nachgesehen oder gemacht, da ich heute keine Zeit mehr hatte.
Meine Frage: Wie kann denn so etwas passieren?

Bin gespannt, ob es ähnliche Erfahrungen oder auch sachdienliche Hinweise gibt -

Danke + Gruß, Kai Holger
 
Wenn man die Dinger montiert merkt man ja wie schwer die teilweise draufgehen, wenn man nicht ganz parallel am Kopf ankommt.
Dann sind die Krümmer im Topf auch noch geklemmt....

Das ist eigentlich unvorstellbar :(

Frank...
 
Das würde bedeuten daß an VIER Stellen gleichzeitig die Verbindung instabil "geworden" wäre... zweimal Sternmutter, zweimal Auspuffschellen. Eine Möglichkeit wäre, daß das nie wirklich gepasst & geklemmt hat und Du bisher nur Glück hattest.
Mehr Details und Fotos!
 
Moin

und danke für die Antworten bisher. Werde heute Abend mal in die Werkstatt und das ansehen. Also, die Krümmer sind, soweit ersichtlich, in Ordnung und die Enden, die im Kopf stecken, sind nicht beschädigt und gleich lang (und nein, kein Rost ...).

Ich vermute fast, daß seinerzeit beim Umbau auf den 1000er Satz (das sind ja "neue" Zylinder) irgendwie geschlampt wurde (wobei, die Köpfe sind ja geblieben - waren aber natürlich ab). Ich werde heute Abend ´mal versuchen, die Sternmuttern zu lösen und sehe dann weiter.

Kaho
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Ich werde heute Abend ´mal versuchen,die Sternmuttern zu lösen und sehe dann weiter.

Kaho

Mach unbedingt vor Demontage ein Bild wie weit die Sternmutter auf den Kopf geschraubt sind. Wenn da noch reichlich Gewinde zu sehen ist, wäre das ein erstes Zeichen das Klemm- und Druckring nicht korrekt eingelegt wurden. Bei der Demontage dann genau schauen wie die beiden da eingelegt wurden.

Wenn die Krümmer an den Sternmuttern lose sind vibrieren die am anderen Ende aus den Töpfen, was durchaus auch dauern kann.
 
..... selbst wenn aus den Köpfen und Töpfen raus, bleiben noch die linke und rechte Schelle, in denen die nach vorn weggewanderten Krümmer sich durch ihr Eigengewicht verkanten....müssten :rolleyes:
....Katja Ebstein : Wunder gibt es immer wieder :D

Ungläubige Grüße :wink1:
Martin
 
In einen 90/6 Kopf wird man man kaum einen 40iger Krümmer bekommen.

Druck- und Klemmring und deren korrekte Montage wären zunächst meine Hauptverdächtigen.
 
Aber wie schon geschrieben wurde, dann sollten die Rohre immer noch in den Schellen hängen. Zudem, sind die nicht durch das Interferenzrohr etwas gegeneinander verspannt?!?



Ich hatte sowas schon mit dem rechten Auspufftopf. Beide Schrauben an der Befestigung zur Beifahrerfussraste sehr lose, eine weg. Hing aber immer noch auf dem Rohr.

Mittlerweile kleb ich die zwei Schrauben ein. Die lösen sich immer mal wieder. Hör ich jetzt an einem leichten blechernen Klappern. . .


Stephan
 
Und immer den Klemmring zum Zylinderkopf hin sowie den Druckring zur Sternmutter montieren. Die jeweils konischen Flächen gegeneinander. Sollte logisch sein, habe ich aber auch schon anders montiert gesehen.
 
Und immer den Klemmring zum Zylinderkopf hin sowie den Druckring zur Sternmutter montieren. Die jeweils konischen Flächen gegeneinander. Sollte logisch sein, habe ich aber auch schon anders montiert gesehen.

Hallo Detlev,

ist das modell-abhängig? Bei meiner 88er GS ist das sowohl bei realOEM als auch im WBH anders herum beschrieben.
Klemmring zur Sternmutter und Druckring zum Zylinderkopf.

Viele Grüße Thomas
 
wieso, lieber Thomas?

krümmer-an-zylkopf.jpeg
Das ist doch eindeutig, und sinnvoll so :oberl:

Gruß Holger

P.S. wenn deine läuft, machste dann meine?
 
Hallo Detlev,

ist das modell-abhängig? Bei meiner 88er GS ist das sowohl bei realOEM als auch im WBH anders herum beschrieben.
Klemmring zur Sternmutter und Druckring zum Zylinderkopf.

Viele Grüße Thomas

Hier eine Eselsbrücke:
Der Ring mit der glatten Fläche liegt am beweglichen Teil = Sternmutter an. Der Schlitz im Klemmring fräst sich sonst in die Sternmutter.
Gruß
Wed
 
Moin,
wenn die originale BK Moto Krümmernanlage im Bereich des Anschlusses Zylinderkopf 38mm hat und der Rest 36mm, so wie von Walter geschrieben, dann hoffe ich, dass nicht die Krümmer mal irgendwann in dem Bereich gekürzt wurden. 36mm?
Ich tippe mal auf nicht richtige Klemmung in dem Bereich
Zylinderkopf UND (!) Auspufftöpfe.
Für mich schwer vorstellbar das die Krümmer an allen vier Stellen rausrutschen können, wenn richtig montiert wurde.
Auf alle Fälle Glück gehabt. Klopf mal auf Holz und danke wenn auch immer.
caddytischer, Claus
 
Glücklicherweise kann ich bei meiner G/S nichts falsch montieren, da gibt es aufgrund der Sternmuttervariante keinen Druckring :D.
 
Moin,
wenn die originale BK Moto Krümmernanlage im Bereich des Anschlusses Zylinderkopf 38mm hat und der Rest 36mm, so wie von Walter geschrieben, dann hoffe ich, dass nicht die Krümmer mal irgendwann in dem Bereich gekürzt wurden. 36mm?
Ich tippe mal auf nicht richtige Klemmung in dem Bereich
Zylinderkopf UND (!) Auspufftöpfe.
Für mich schwer vorstellbar das die Krümmer an allen vier Stellen rausrutschen können, wenn richtig montiert wurde.
Auf alle Fälle Glück gehabt. Klopf mal auf Holz und danke wenn auch immer.
caddytischer, Claus

Hallo!
Bei meiner Edelstahl- Anlage von BK Moto für /6, 1996 montiert, ist nix reduziert!! Durchgehend 38 mm!
 
Die Geschichte ist schon auf einem sehr hohen Unwahrscheinlichkeitslevel...

An meinen Motorrädern sind die Krümmer oft so fest, dass die Mistdinger nicht abzukriegen sind. Keine schöne Arbeit. Zumal die an 6 Stellen befestigt sind:
- beide Sternmuttern
- zweimal in den Töpfen geklemmt
- Zwei Schellen an den Fußrasten.

Bei Stammtischabenden kommt eine Geschichte dieses Kalibers erst wenn feststeht, dass alle ihre Karren morgen früh abholen ;)

Ich bin gespannt auf die Fotos und die Auflösung der Geschichte.
 
Zurück
Oben Unten