Hallo zusammen,
es war nach 2 Jahren soweit, TÜV Besuch.
Also einen Termin ausgemacht und gleich gesagt, ich komme wegen der Plakette und ein paar Kleinigkeiten.
Abweichend von meinem ersten Besuch, war heute kein guter Tag. Eigentlich wollte ich zum Termin den Ingenieur der vor zwei Jahren meinen Umbau mängelfrei abgenommen hatte. Blauäugig wie ich war, vertraute ich der Dame am Telefon "Bei uns können das alle!"
Der aaS kam mit Helm in der Hand und als erstes drauf und vom Hauptständer runtergewippt (da hab ich mal gelernt, dass ist ein absolutes NoGo).
Dann Schlüssel reingefummelt, hmm, hier müsste doch irgendwo mal was gehen? OK, bitte Hr. Prüfer Killschalter ein. Dann Probefahrt soll losgehen, Stop Hr. Prüfer, Benzinhahn auf.
Mit meinen Kellermannblinkern- / Rückbremslichtern konnte er sich eine spitze Bemerkung nicht verkneifen, nach dem er sich über die Funktion überzeugt hatte war wenigsten hier alles gut. Also eine Runde um die Halle und los ging nun die Abarbeitung meiner Anliegen:
1.
neue Plakette, durchgefallen "
Lenkkopflager schwergängig". Da bin ich gleich in die nächste WK gefahren zum kurz lockern lassen. Der WK-Meister runzelt die Stirn, probiert, Frage pendelt sie, oder läuft sie nicht gerade aus?
Er sieht keinen Handlungsbedarf. Das Lenkkopflager hat nix. Rastet nicht, klappert nicht und fällt von der Mittellage alleine an die Anschläge. Gut drunter sind die Kabelbäume, Bowdenzüge und Wellen, diese bremsen per se die Bewegung ein wenig.

Sonst hatte er nix zu beanstanden, egal keine braune Marke
2.
YSS wollte ich
eingetragen haben, - ist ganz und gar vergessen (obwohl die ABE vorlag) Nummer suchen und vergleichen und dann doch nichts im Schriebs für die Zulassungsstelle.
3.
CCA in Radial, Fehleintrag ist korrigiert, aber erst nach ewigen Diskussionen ob die Freigabe von Conti nun auch für die R100/7 und die R100RS gilt. Angeblich waren meine Papiere falsch. Gottseidank hatte ich den alten Brief dabei, da war die richtige Type eingetragen.
4. Dann
Stand-/Fahrgeräusch wollte ich gern das "N" eingetragen haben um mir bei der Kontrolle der Rennleitung endlose Diskussionen zu sparen. (auf das Standgeräusch +21db & ggf. 5 db Toleranz). Wieder Diskussionen (den Artikel aus der Oldtimer unter die Nase gehalten) und im Endeffekt habe ich jetzt einen Zusatz unter 22 wo darauf hingewiesen wird das die Q 81N Standgeräusch und 84N Fahrgeräusch hat. Angeblich kann man in der dafür vorgesehenen Spalte keine Buchstaben eintragen.
So ein Scheibenkleister, ich wollte im Winter eh die Gabel komplett überholen. Da hätte ich mich um das Lenkkopflager gleich mit gekümmert. Jetzt frickle ich da 2x rum.
Na ja das wars - Euer Oliver, der "Frustrierte" - ich glaube ich mal jetzt erstmal einen privaten Test
Kleines Update:
Lenkkopflager gängig gemacht, Proberunde gedreht, jetzt aber einen Termin nächste Woche machen und die YSS eintragen.
So verharztes Fett ist die "Pest"!

Ballistol Universalöl hilft
