Heute 21:20 Handwerkskunst

Guten Abend,

Danke für den Hinweis. Aufnahmegerät ist programmiert. Bin gespannt was genau gezeigt wird.
Wünsche allen einen schönen 3. Advent

Gruß
Jürgen
 
Oh je, wenn das die Forums-Polizei sieht bin ich wieder dran :schock:

Frank...
 
Danke ! Mann, wie schön war das denn !
12-15 T Euro Restaurierungskosten ist zwar nicht billig aber das Ergebnis ist klasse geworden, auch mit Nikasilzylindern, die auf mich immer ein bischen klobig wirken !

Mehr von solchen Filmen ! Früher in der Vorweihnachtszeit Augsburger Puppenkiste geguckt und jetzt BMW- und andere Mototorradmarken-Filme !:hurra:
Die Weihnachtszeit ist auf andere Weise so schön wie früher !
Nochmals danke für den Tipp. Ein Hochgenuss. )(-:
Selbst meine Kleinnase hat den Film geguckt und begriffen, dass nicht alles, was alt ist auch Schrott ist !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Obwohl der Uli sich redlich bemüht, hört man, dass er aus meiner Nachbarschaft kommt; aber das ist auch richtig so. ;)
Ich kenne die Werkstatt gut und gehe dort gerne hin; es wird gründlich und mit der Liebe zur alten Technik gearbeitet.
Daher auch meine Empfehlung für Hilfesuchende aus dem Raum: MTS
 
Das ist auch meine Erfahrung, der Senior hat mir einen Satz Räder eingespeicht, ohne Elektronik, nur mit viel Gefühl, genau wie der Junior, der die im Film zu sehenden Schrauben ohne Drehmoment Schlüssel angezogen hat (Getriebe an Motor Kardanwelle an Getriebe), super)(-:
Gruß Flori
 
Vielen Dank für den Tipp. )(-:
Prompt habe ich mich auch beim Bootsbauer ... und weiteren Beiträgen festgefressen ...wird eine kurze Nacht.... :&&&:
 
Schönes, solides Handwerk, das. Mit Geduld und Spucke...

Wo ich aber stundenlang zugucken könnte, ist das Tanklinieren. Das ist echte Kunst. Da würd' ich selber in 100 Jahren nix zustande bringen.
 
Walter:entsetzten:

Nur warum hat er im Film beim Einbau der Gabelbrücke von oben mit einen Rohr drauf geschlagen. Das LKL muss doch nicht aufgetrieben werden....
 
soweit käme ich auch noch , Walter .....:lautlachen1:

Und bei dem Instandsetzungs-Preis ,
sicher angemessen für solch Neuaufbau ,
wird hier für etwas halbwegs hübsches Funtionierendes im Biete
für 5 oder 6Mille schon ausgerufen !!:---)

Gruss jörg
 
soweit käme ich auch noch , Walter .....:lautlachen1:

Und bei dem Instandsetzungs-Preis ,
sicher angemessen für solch Neuaufbau ,
wird hier für etwas halbwegs hübsches Funtionierendes im Biete
für 5 oder 6Mille schon ausgerufen !!:---)

Gruss jörg

Hallo,

ja, so Diskussionen muß man aushalten können. Zum Beispiel die Umwandlung vom Schlafzimmer in ein Teillager.
P1030816a.jpg P1100071a.jpg P1100072a.jpg

Da muß man halt durch. :oberl:

Um auf den Film zurückzukommen. Der Motor hatte wahrscheinlich noch die alten Pleuel und die große KW. Daher das Loch im Gehäuse. Die Luftrohre hätte ich die alten silbernen wieder verbaut. Auf keinen Fall die geschlitzte Mutter für das Lenkkopflager verwendet.
Gespart am Teileeinsatz wurde hier nicht.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Walter,
ein Schlafzimmer ist es ja noch. Nur dass da jetzt Teile schlafen. :D

Wozu auch ein Schlafzimmer. Heutzutage eignet sich jedes gute Auszieh-Sofa zum übernachten - auch zu zweit. Dazu der grosse Fernsehbildschirm und Berge von Kopfkissen !

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo,

ja, so Diskussionen muß man aushalten können. Zum Beispiel die Umwandlung vom Schlafzimmer in ein Teillager.

Da muß man halt durch. :oberl:

Da spricht die Lebenserfahrung :D:D

Im Übrigen ein beeindruckendes Teilelager!

Edith sagt: Auch von mir noch herzlichen Dank für den TV-Tipp.

Gruß, Ralph
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mir hat der Film recht gut gefallen, besonders ist mit die Ölauffangwanne ins Auge gefallen, gibt’s die Dinger irgendwo?

Grüße kimi
 
Hab ich au geguggt. Sogar meine Holde hat das Interressiert verfolgt.
Schön gemacht der Film. Diese Sendereihe ist sehr gut und Interresant.

Diese Ölwanne würd mich auch reizen.Wo gibts die.
 
Zurück
Oben Unten