defekte gebrochene Anlasser

oOMirrorOO

Teilnehmer
Seit
01. Mai 2018
Beiträge
12
Ort
Bernburg (Saale)
Hallo Zusammen,

Ich bin langsam verzweifelt... siehe Foto..
Mittlerweile ist dies nun der dritte Anlasser in 3 Wochen, der so gebrochen ist.
Motor wurde von Fa. Israel überholt + neuem Anlasserkranz.
Generell läuft der Motor sehr gut, einzig mit dem Kaltstart hat er seine Probleme.

Es handelt sich um die "günstigen" Valeo Alternativen von einem einschlägigem bekannten Online-Händler.
Sind diese in der Guss-Qualität so viel schlechter dass die Gehäuse nach ein paar Startversuchen brechen?:(
Gibt es von euch Erfahrungen dazu?
Habe ich irgendwo einen Fehler drin? Wie gesagt der Anlasserkranz ist neu, Verzahnung ist Top..

Zur Not muss ich eben einen originalen Valeo ordern. Oder lieber einen Bosch?!
Das Ärgerliche ist leider dass ich nun wieder den TÜV Termin verschieben muss,wäre heute gewesen.. deswegen mein Frust :schimpf::D

Achso: Maschine ist eine R100R EZ 1995

Beste Grüße :gfreu:
Robin
 

Anhänge

  • thumbnail_091F686A-AA8E-4E41-87D7-A6CEEA6E0AC9.jpg
    thumbnail_091F686A-AA8E-4E41-87D7-A6CEEA6E0AC9.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 327
Ich habe leider auch schon etliche geplatzte Chinaanlasser gesehen. Der Grund dafür ist schwer zu erfassen, manchmal genügt es, wenn man, neben einer neuen Gussglocke, einen original Valeo Freilauf einbaut, damit die Radien der Zahnräder vernünftig zusammen passen. Auf jeden Fall sollte man die Spitzen der Zähne des Ritzels besser anphasen, die Valeo Ritzel sind weich ausgeformt während die meisten Chinesen nur relativ scharfkantig angeschliffen sind und dann nicht so sauber einspuren können.
Das Material der gebrochenen Gussglocken ist erstaunlicherweise immer deutlich dicker ausgeführt als bei den Valeos, da scheint es in der Qualität deutliche Materialunterschiede zu geben.
 
ganz einfach....wer billig kauft kauft 2 x.

Oder 3...oder 4...:lautlachen1:

Ich muss allerdings zugeben, das es einem überholten BOSCH, den ich mal verbaut habe, nach 3-4 Anlassversuchen genauso ergangen ist.

Grüße, Hendrik
 
Ein solches Bild bot sich bei einer /6 bei einem Kumpel, allerdings bei einem Bosch Anlasser! Er sagte, dass es beim Starten eine Fehlzündung gab, danach war nur noch Rattern der Verzahnung! Ich habe damals einen anderen Anlasser eingebaut und die Zündung neu eingestellt, da sie erheblich zu früh war.
 
Hallo,

Vielen Dank für die Tipps,
nach der Verzahnung werde ich mal schauen.
Habe nun schon einen originalen Valeo bestellt.

Wie gesagt, kalt springt sie meist nur widerwillig an. Da muss ich meist mit zusätzlichen gasgeben mal nachhelfen. Ab und zu ist auch mal eine Fehlzündung dabei, denn patscht aus aus dem Vergaser Richtung Luftfilter.

Vergaser selber habe ich nach Anleitung hier überholt und auch synchronisiert. Zündung habe ich auch abgeblitzt..würde diese Fehler ausschließen.
Bei warmen Motor springt sie auch sofort an.

Grüße
 
Ja, habe danach auch schon zweimal geschaut, weil ich auch die Vermutung dazu hatte.
Also die Körnerpunkte sind defnitiv in der richtigen Richtung, und die Dichtungen intakt.
Düsen habe ich alle durchgepustet und auf Durchgängigkeit geprüft.
Ohne gezogenen Choke springt sie ja auch gar nicht an.
Und bei warmen Motor stirbt sie ab, wenn ich den Choke betätige.

Springen eure Maschinen kalt sofort ohne gasgeben an?
Ich meine mal gelesen zu haben, das ein paar Gasstöße meist notwendig sind.
Grüße
 
Hallo Robin, bist Du sicher, dass die Zündung richtig eingestellt ist? Diese Schäden können auch bei zu viel Frühzündung passieren, wenn der Motor rückwärts laufen will. Dann blockiert der Freilauf und der Anlasser wird zerstört. Bei dem Einen das Innenleben des Planeten Getriebes, beim Anderen eben die Welle nach oben gedrückt, mit dem gezeigten Schadensbild.

Die Zündung sollte nur im Leerlauf, ca. 1000 U, korrekt auf Strich eingestellt werden und gut ist's, auch wenn bei ca. 3000 der andere Strich nicht erreicht, oder überschritten wird, darf nicht mehr nachjustiert werden.
Gruß Flori
 
Ja, . . .

Springen eure Maschinen kalt sofort ohne gasgeben an?
Ich meine mal gelesen zu haben, das ein paar Gasstöße meist notwendig sind.
Grüße

Jein, es sind bei meinen keine Gasstöße notwendig. Es ist eher so eine fliessende Bewegung des rechten Handgelenks im Moment des Startens. Also so ein Sekundenbruchteil nachdem der Motor dreht. . .


Stephan
 
Hallo Robin, bist Du sicher, dass die Zündung richtig eingestellt ist? Diese Schäden können auch bei zu viel Frühzündung passieren, wenn der Motor rückwärts laufen will. Dann blockiert der Freilauf und der Anlasser wird zerstört. Bei dem Einen das Innenleben des Planeten Getriebes, beim Anderen eben die Welle nach oben gedrückt, mit dem gezeigten Schadensbild.

Die Zündung sollte nur im Leerlauf, ca. 1000 U, korrekt auf Strich eingestellt werden und gut ist's, auch wenn bei ca. 3000 der andere Strich nicht erreicht, oder überschritten wird, darf nicht mehr nachjustiert werden.
Gruß Flori

Ich werde nochmal nach der Zündung schauen, bzw. diese abblitzen.
Im Leerlauf sollte Markierung "S" zu sehen sein, richtig?
 
Korrekt, Mitte Schauloch. Wenn sie wie Du geschrieben hast, über die Vergaser zurück patscht, ist sie schon sehr knapp an "zu früh", besser ein wenig zurück nehmen.
Gruß Flori
 
Korrekt, Mitte Schauloch. Wenn sie wie Du geschrieben hast, über die Vergaser zurück patscht, ist sie schon sehr knapp an "zu früh", besser ein wenig zurück nehmen.
Gruß Flori

Nicht zwingend, das macht die BMW auch gerne nach dem Kaltstart und zündunwilligem Gemisch wenn der Choke zu früh zurückgeschoben wird und manchmal auch noch danach bei magerer Leerlaufeinstellung solange der Motor nicht warm ist.
 
Hallo,

mit ist an den 4 Motorrädern noch kein Anlasser kaputt gegangen. 1x Valeo bestimmt schon 20 Jahre alt und 3x China. Das Einzige was ich bemerkt haben ist, die Stromaufnahme ist bei heißem Motor größer.
Dafür hat sich einmal ein Bosch so mit der Schwungscheibe verkeilt, daß ich das Motorrad abschleppen mußte.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
..........
Die Zündung sollte nur im Leerlauf, ca. 1000 U, korrekt auf Strich eingestellt werden und gut ist's, auch wenn bei ca. 3000 der andere Strich nicht erreicht, oder überschritten wird, darf nicht mehr nachjustiert werden.
Gruß Flori

Hallo Flori,
das sehe ich ganz anders! Es ist wichtiger das die Frühzündung ab 3000U/min genau stimmt, aber im Leerlauf darfs etwas abweichen. Grund:
Bei höheren Drehzahlen hast du entweder zu wenig Leistung, wenn die Zündung zu spät ist oder
es kommt zum Klingeln, wenn die Zündung zu früh.
Im Leerlauf läuft hingegen alles so "langsam" ab, das ein bischen vor oder zurück nicht schlimm ist.
Aber beim Abblitzen sollte die S - Markierung wirklich in etwa richtig sein, ansonsten ist vielleicht die Zündverstellung in der Dose kaputt.
LG MartinA-GS
 
Danke für die Tipps,

Wenn ich einen neuen Anlasser habe werde ich die Zündung nochmal genau auf "S" im Leerlauf und bei 3000u/min bei "Z" einstellen, zumindest was sich bestmöglich einstellen lässt.
Achso: verbaut ist übrigens eine Doppelzündung :gfreu:

An den Vergasern werde ich nochmal die Choke Einheiten kontrollieren.
Verbaut habe ich hier auch, abweichend vom Original, einzelne Chokezüge.
Dort ist etwas mühsamer die Chokestellung 1 zu treffen, also die kleiner Bohrung in der Scheibe.
 
Danke für die Tipps,

Wenn ich einen neuen Anlasser habe werde ich die Zündung nochmal genau auf "S" im Leerlauf und bei 3000u/min bei "Z" einstellen, zumindest was sich bestmöglich einstellen lässt.
Achso: verbaut ist übrigens eine Doppelzündung :gfreu:

An den Vergasern werde ich nochmal die Choke Einheiten kontrollieren.
Verbaut habe ich hier auch, abweichend vom Original, einzelne Chokezüge.
Dort ist etwas mühsamer die Chokestellung 1 zu treffen, also die kleiner Bohrung in der Scheibe.

Ähm Robin,
wenn du ne Doppelzündung verbaut hast, musst du die Frühzündung ab 3000U/min zurück nehmen. Die Werte habe ich grade nicht im Kopf, aber ich glaube es waren 1,5 Zähne auf der Schwungscheibe in Richtung spät.
Da findest du aber mit der Suchfunktion sicher alles was du brauchst. Im Leerlauf sollte die Doppelzündung aber auf der Markierung stehen.
und für zukünftige technische Fragen ist es hilfreich, wenn du alle Veränderungen angibst, dann findet sich leichter ne Lösung.
Und mit funktionierender Doppelzündung sollte deine BMW eigentlich noch besser anspringen als bei einer serienmäßigen.........
Gruß MartinA-GS
 
Tach allerseits,
also ich hab mir die Anlasser immer gebraucht über google oder direkt vom Schrottplatz geholt. Hab max. 17 € für einen Valeo aus dem Opel Corsa oder Vectra bezahlt. Das Getriebegehäuse muss dann halt getauscht werden. Ist aber kein Akt und die Dinger haben immer gehalten. Irgendwo gab es hier auch mal so eine Liste, auf der steht, welche Ersatzteile aus welchem Automobil passen. Hab ich aber gerade leider nicht mehr gefunden. Wäre eine Alternative.
 
Ähm Robin,
wenn du ne Doppelzündung verbaut hast, musst du die Frühzündung ab 3000U/min zurück nehmen. Die Werte habe ich grade nicht im Kopf, aber ich glaube es waren 1,5 Zähne auf der Schwungscheibe in Richtung spät.
Da findest du aber mit der Suchfunktion sicher alles was du brauchst. Im Leerlauf sollte die Doppelzündung aber auf der Markierung stehen.
und für zukünftige technische Fragen ist es hilfreich, wenn du alle Veränderungen angibst, dann findet sich leichter ne Lösung.
Und mit funktionierender Doppelzündung sollte deine BMW eigentlich noch besser anspringen als bei einer serienmäßigen.........
Gruß MartinA-GS

Hey Martin,

Wenn die Zündung im Leerlauf auf "S" steht, kann ich doch bei 3000u/min nichts mehr nachregulieren oder? Die Zündverstellung erfolgt ja hier automatisch?
 
Hey Martin,

Wenn die Zündung im Leerlauf auf "S" steht, kann ich doch bei 3000u/min nichts mehr nachregulieren oder? Die Zündverstellung erfolgt ja hier automatisch?

Hallo Robin,
also an der originalen Zündung ist das wirklich nicht einzustellen. Von daher ist die Frage, wie ist der Doppelzündungsumbau bei dir gelöst?
Es kann entweder ne Zubehör Zündung verbaut sein. Q-tech, Ignitech, Silent Hektik oder nen Eigenbau mit original BMW Teilen.
Bei Q-tech und der Eigenbaulösung wird der originale Hallgeber zerlegt und mittels kleiner Drehteile die maximale Verstellung begrenzt. Bei Ignitech und Silent Hektik sitzt meist der Zündimpulsgeber auf der Lichtmaschine.
Und wenn du das rausgefunden hast, weißt du auch, wie du deine Zündung einstellen kannst.
Aber in dieses umfangreiche Thema musst du dich selber einlesen.
Gruß MartinA-GS
 
Hallo Robin,
also an der originalen Zündung ist das wirklich nicht einzustellen. Von daher ist die Frage, wie ist der Doppelzündungsumbau bei dir gelöst?
Es kann entweder ne Zubehör Zündung verbaut sein. Q-tech, Ignitech, Silent Hektik oder nen Eigenbau mit original BMW Teilen.
Bei Q-tech und der Eigenbaulösung wird der originale Hallgeber zerlegt und mittels kleiner Drehteile die maximale Verstellung begrenzt. Bei Ignitech und Silent Hektik sitzt meist der Zündimpulsgeber auf der Lichtmaschine.
Und wenn du das rausgefunden hast, weißt du auch, wie du deine Zündung einstellen kannst.
Aber in dieses umfangreiche Thema musst du dich selber einlesen.
Gruß MartinA-GS

Ah klar,
ich hatte die modernen Varianten von Ignitech etc. nicht auf dem Schirm.
Ich habe die Plug´n Play Variante vom Israel drinnen, wo einfach nur die Zündspulen doppelt vorhanden sind. Zündimpulse werden hier wie original geregelt.

Grüße
 
Hallo Robin,
jetzt ist klar was für eine Zündung in Deiner Kuh verbaut ist. Dürfte so aussehen Zündung Easy.jpg
Bei Doppelzündung ist ein Zündmodul mit 26°, Einzelzündung 32°, verbaut. Darin ist die Zündkurve bereits vorgegeben, die schwarze Dose beinhaltet nur den Hallgeber ohne mechanische Verstellung. Das bedeutet, dass die Grundeinstellung wie von mir bereits beschrieben eingestellt wird, aber besser ist immer ein klein wenig später wegen Doppelzündung. Das Ende der Verstellung muss also ca. 6° vor dem Strich "F" erfolgen, so wie der Abstand "OT" zu "S". Was ich gemeint habe mit "nachjustieren", den Hallgeber bei 3000U so zu verdrehen, dass der Blitz genau auf Strich "F" steht. Dabei würde sich die Grundeinstellung wieder verändern. Also Grundeinstellung ok., Hallgeber festsetzen und nicht mehr bewegen, fertig.

@ Karl: Die Valeo`s überstehen am Gehäuse solche Rück-Schläge, dafür wird das Planetengetriebe geschräddert. Hatte vor einigen Monaten von einem Kumpel solch einen seziert
Weinert Getriebegehäuse 2.jpg
und nach der Anleitung aus der DB unter Verwendung eines Opel Valeo`s revidiert. Kommt also schon mal vor, wenn auch noch nicht bei Dir.

Gruß Flori

P.S. Robin bitte berichte welches Valeo Modell Du bekommen hast und ob "Made in Poland" darauf steht.
 
Hallo Flori,
genau den Hallgeber habe ich.
Danke für die Erklärung, versuche ich so umzusetzen.

noch eine andere Sache: Habe eben meine Vergaser speziell nach den Choke Einheiten kontrolliert.
Dabei ist mir aufgefallen das andere rechten Scheibe vier Bohrungen gebohrt sind, an der linken Scheibe aber nur die zwei.
Ist dies so richtig , oder wurde hier vom Vorgänger mal wild gemischt?
 

Anhänge

  • 4786748F-DDA2-404C-A3F3-52E68400E880.jpg
    4786748F-DDA2-404C-A3F3-52E68400E880.jpg
    153,2 KB · Aufrufe: 124
  • EECD8C11-5E45-4156-BC86-4C5121E58260.jpg
    EECD8C11-5E45-4156-BC86-4C5121E58260.jpg
    199,7 KB · Aufrufe: 127
Wilde Mischung. Der Drehschieber mit mehreren Bohrungen ist m. E. der ältere, der andere das "Update".

Gruß, Hendrik
 
Moin Robin,
wie mein Vorredner schrieb, mit 4 Löchern älter, 3 Löcher, nicht zwei, neuer. Kann sein, dass bei Bing in der Übergangszeit unterschiedliche Scheiben verbaut wurden. Habe hier zwei kontrolliert, 82er hat 4 Bohrungen, neueres Bj. 3. Dürfte aber kein gravierender Unterschied sein. Oder der Vorgänger hat mal getauscht. Du hast sicher aus der DB die Anleitung zur Revision parat liegen, da siehst Du schön die drei Bohrungen. Mir ging es mit dem Starten ähnlich. Nachdem ein wirklich guter Schrauber die Gaser eingestellt hat, super Startverhalten, weniger Geräusche im Motor und sogar im Getriebe. Kann ich nur empfehlen.
Viel Erfolg beim Schrauben
Flori
 
Okay,

Aber das sollte an sich eigentlich kein Problem darstellen, oder müssen beide Scheiben gleich sein?
Ich meine die Bohrung für die Mittelstellung und geöffneter Stellung sind ja vorhanden und freigängig.

Oder hat jemand eine "neuere" Scheibe rumliegen die er abgeben würde? :D
 
Tach allerseits,
also ich hab mir die Anlasser immer gebraucht über google oder direkt vom Schrottplatz geholt. Hab max. 17 € für einen Valeo aus dem Opel Corsa ...
Also bei uns gibte es schon lange keine Auto-Schrottplätze mehr, die sind alle verschwunden. Alle Autohändler werden regelmäßig von den Polen oder Litauern angefahren, die nehmen alles mit. Ansonsten machen die einen Anruf und weg is alles. Die Polen heulten, als 2008/9 die Abwrackprämie kam, alles das ging (offiziell) in den Shredder. Noch nichtmal einzelne Radkappen wurden rausgegeben, wegen drohenden Strafen.
Private Teileverkäufe laufen eigentlich nur noch über die (kleine) Bucht.
 
Zurück
Oben Unten