Verbundzylinder R 75/6 mit Standschaden

BS72

Aktiv
Seit
05. Mai 2019
Beiträge
103
Ort
Unterallgäu
Hallo zusammen,
Gestern machte ich mich früh morgens ans Werk um die harten, undichten Stößelgummis auszuwechseln. Was im Laufe meiner Tauschaktion dann zu Tage kam war weniger erfreulich. Im rechten Zylinder fehlt ein gutes Stück von der gehonten Lauffläche. Bin nun auf der Suche nach Übermaß-Kolben für Durchmesser 82,5mm. Hänge noch ein paar Bilder an.

Gruß aus dem sonnigen Unterallgäu
Bernhard
 

Anhänge

  • IMG_20201214_081440278.jpg
    IMG_20201214_081440278.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_20201215_091252283.jpg
    IMG_20201215_091252283.jpg
    278,4 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_20201215_091154077.jpg
    IMG_20201215_091154077.jpg
    201 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_20201215_091309584.jpg
    IMG_20201215_091309584.jpg
    107,1 KB · Aufrufe: 345
  • IMG_20201215_091727449.jpg
    IMG_20201215_091727449.jpg
    197,8 KB · Aufrufe: 281
Bei gelegentlichen Sonntagsausfahrten und Feierabendrunden fällt das wahrscheinlich nicht so auf, vorallem wenn man nichts davon ahnt

Gruß Bernhard
 
Mein Tipp: Wenn das mein Motor wäre, würde ich gebrauchte 800er Nikasilzylinder mit Kolben suchen und den Zylinderfuß passend abdrehen lassen.
 
Bei den aufgerufenen Preisen für Kolben bei diversen Händlern sind die 800ccm-Nikasilzylinder in der Bucht sehr interessant. Original hin oder her.
Gruß Bernhard
 
Bei den aufgerufenen Preisen für Kolben bei diversen Händlern sind die 800ccm-Nikasilzylinder in der Bucht sehr interessant. Original hin oder her.
Gruß Bernhard

ja, aber die passen halt nicht so ohne Nacharbeit drauf.
Hätte da noch einen passenden Satz. Gestrahlt mit neuen Kolbenringen, VA-Stösselschutzrohren und am Fuss nachgearbeitet. für 360,-
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Motorgehäuse hat schon die 99mm-Bohrung.
Müsste da sonst noch was abgedreht oder angepasst werden ? Dreh- und Fräsmaschine stehen nach dem Weihnachtsurlaub Anfang Januar wieder zur Verfügung - bin Werkzeugmachermeister.

Gruß Bernhard
 
Hallo,

die 800er Zylinder kann man einfach aufstecken. Der Vorteil ist der geringe Ölverbrauch der Zylinder. Leitungsmäßig kein unterschied.

Gruß
Walter

nein Walter, der letzte Durchmesser hinter dem O-Ring ist 100,3 und der klemmt in der Fase von der 99er Bohrung im /6 Gehäuse und die Zylinderbohrung wird durch das klemmen kleiner.......ich habe es schon mehrfach gemessen.
 
Hallo,

zweimal habe ich auf einen alten Block Nicasilzylinder montiert. Einmal 800er und einmal 1000er Zylinder. Da ist mit nichts aufgefallen.

Gruß
Walter

nur weil dir nix auffällt, passt es trotzdem nicht. Merkt ja auch keiner, wenn die Stösseldichtung drauf ist.
Habe 100er Zylinder in den Block gespannt und die Bohrung wurde im unteren Bereich um 0,03 kleiner....also gemessen. Aktuell habe ich 3Stück /6 Motoren in arbeit, da bekommste bei jeden Block, wenn du die Zylinder von Hand drauf steckst, 0,3mm Fühlerlehre hinter. Unabhängig davon ist mir das völlig Latte, was wer wo rauf steckt. Wenn ich hier Köppe bearbeite für den 80er Umbau, ständig die Diskusionen "aber im Forum steht". Wenn der Motor nachher Öl braucht, sind es dann die Köppe, weil es ja nicht auffällt, das der Zylinder nicht passt
 
Das Motorgehäuse hat schon die 99mm-Bohrung.
Müsste da sonst noch was abgedreht oder angepasst werden ? Dreh- und Fräsmaschine stehen nach dem Weihnachtsurlaub Anfang Januar wieder zur Verfügung - bin Werkzeugmachermeister.

Gruß Bernhard

hallo Bernhard....mein Tipp

...Schnapp dir das was Rolf dir bietet und du kannst sicher sein, dass du Ruhe hast....alles andere ist Murks, oder teurer!....Da spricht Erfahrung und mechanisches Können.

Dem trau ich mehr als..."ich habe auch schon gemacht und hat geklappt..." Habe auch schon viele Fehler gemacht und nichts gemerkt, das macht es aber nicht richtiger und nur auf Glück bauen ist nicht schlau.....woher ich das weiss?????

Viel Grück und Freude an dem Moped und bei geringer Fahrleistung und gerade bei vielen Kurzstrecken einmal mehr Öl wechseln!

Volker
 
Hallo zusammen,
Ruhig Blut, in der Ruhe liegt die Kraft.
Nach wie vor ist unter der Rubrik "Suche" von mir ein Beitrag geschaltet über Kolbenpaar für erstes Schleifmaß.

Gruß aus dem sonnigen Süden
Bernhard
 
Hallo Bernhard,
ich hatte ähnliches Schadenbild bei meiner R90S.
Sieht aber eher aus wie Kolbenfresser aufgrund gebrochenem Ring oder Elektrode Zündkerze und nicht wie Standschaden durch Kondenswasser? Zumindestens bei mir, da sieht man ja auch noch seitliche tiefe Riefen.
Vor dem Honen:
P1240057_1680x945.jpgP1240055_1680x945.jpg
Deutlicher Ölverbrauch- 1/4-1/2ltr auf ca 300km.
Nach dem Honen:
Honen 2te Mal (5).jpgHonen 2te Mal (1).jpg
Ich habe dann als Übergangslösung und aus Neugierde ordentlich drüber gehont und gleichzeitig die Kurbelgehäuseentlüftung nach außen gelegt. Neue Ringe habe ich dann doch nicht montiert weil ichs erst mal ausprobieren wollte. Ölverbrauch jetzt 1/2 Ltr auf 2500km. Die Notlösung läuft immer noch bestens seit ca 5000km. Humpelt höchstens beim Anlassen ein bisschen. Hat mich schwer erstaunt wie unempfindlich der Motor gegen ramponierte Laufflächen ist die auch noch außerhalb der Toleranz sind.
Grüße
Hugo
 
Hallo Hugo,
der Motor lief eigentlich sehr gut, auch der Kaltstart war problemlos. Einzig eine Kompressionsmessung im Frühjahr zeigte einen Unterschied von einem bar links zu rechts. Bei den fünftausend von mir zurückgelegten Kilometer fiel mir Mal eine etwas verrusste Zündkerze auf, was ich auf die Motorentlüftung schob. Da hat mir der Vorbesitzer wohl Mist erzählt - er hätte die BMW immer mal wieder laufen lassen.

Gruß Bernhard
 
Hallo Hugo,
der Motor lief eigentlich sehr gut, auch der Kaltstart war problemlos. Einzig eine Kompressionsmessung im Frühjahr zeigte einen Unterschied von einem bar links zu rechts. Bei den fünftausend von mir zurückgelegten Kilometer fiel mir Mal eine etwas verrusste Zündkerze auf, was ich auf die Motorentlüftung schob. Da hat mir der Vorbesitzer wohl Mist erzählt - er hätte die BMW immer mal wieder laufen lassen.

Gruß Bernhard


was ja erwiesenermaßen Gift für einen Motor ist .. damit schrottet man so einiges ..
 
was ja erwiesenermaßen Gift für einen Motor ist .. damit schrottet man so einiges ..
ja schon, aber wie erklärt sich damit das Schadenbild das ja bei Bernhard und bei mir gleichh aussieht. Sieht ja aus wie Kondenswasserpfütze und darin an der Stelle gerostete Kolbenringe Aus was sind die Dinger bei den Oldtimern eigentlich? Guß - Stahl- rostfreier Stahl?
Hier noch der Unterschied in der Kompression leider nur vor Honen gemessen.

Messung2 li.jpgMessung2 re.jpg
Weil ich die Originalen Zylinder behalten wollte habe ich mich gefragt ob es nicht möglich wäre Laufbuchsen von Kolbenschmid oder Göetze oder ä. einzupressen oder schrumpfen nebst passenden oder passend gemachten Kolben. Ewig gegoogelt aber nichts passendes gefunden. Hat anscheinend auch noch niemand gemacht.
 
Hi,

Mitte 2014 habe ich hier im Forum äußerst günstig, (billiger als ein 600er Kolben, sonst wäre es eine 600er geblieben, war in etwa derselbe Schaden an einem Zylinder) 800er Zylinder erstanden. Die habe ich drauf gesteckt, (große Bohrung vorhanden) und sonst nichts weiter gemacht als nach der Leistungsmessung, weil der Motor da zu fett lief, die Düsen angepasst.

Läuft einwandfrei, im Vergleich mit einer anderen 600er mit 800er Zylindern, die 750er Zylinderköpfe hat, von unten etwas besser aber ist nicht so drehfreudig.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten