Kuh Vadis
Teilnehmer
- Seit
- 12. Aug. 2015
- Beiträge
- 79
Servus,
meine alte Dame (94er PD) nimmt es mir wohl übel, dass ich sie in den Winterschlaf gelegt habe. Nach einem misteriösen Klappergeräusch spinnt jetzt auch die Elektrik.
Habe die Batterie (Kung Long WP22-12NE, eingebaut im Mai '18) heute Nacht geladen (Selbstentladung innerhalb von 4 Wochen von 12,8 V auf 12,0V) und als ich den Motor heute starten wollte, bleiben die Kontrolleuchten dunkel! Spannung war nach dem Laden auf 13,6V, das Ladegerät Louis Procharger hat auf 100% geladen und keinen Fehler angezeigt.
Zündung ein: Alle Kontrolleuchte bleiben dunkel, Blinker und Hupe gehen nicht. Dafür geht die Beleuchtung rundum und das Bremslicht auch.
Motor startet einwandfrei. Dann brennt Neutral und die Batterieleuchte dauerhaft. Ladespannung, mit Voltmeter parallel zur Batterie gemessen, steigt normal auf 13,4V bei 5000 U/min an und Ladekontollleuchte flackert nicht.
Limarotor und Regler würde ich damit als Fehlerquelle ausschließen. Batterie eigentlich auch, da Spannung o.k. ist und Kapazität reicht um den Motor mehrfach zu starten.
Kann jmd mit den Fehlern was anfangen um den Verursacher einzukreisen?
Schönes 4. Adventwochenende
Kuh Vadis
meine alte Dame (94er PD) nimmt es mir wohl übel, dass ich sie in den Winterschlaf gelegt habe. Nach einem misteriösen Klappergeräusch spinnt jetzt auch die Elektrik.
Habe die Batterie (Kung Long WP22-12NE, eingebaut im Mai '18) heute Nacht geladen (Selbstentladung innerhalb von 4 Wochen von 12,8 V auf 12,0V) und als ich den Motor heute starten wollte, bleiben die Kontrolleuchten dunkel! Spannung war nach dem Laden auf 13,6V, das Ladegerät Louis Procharger hat auf 100% geladen und keinen Fehler angezeigt.
Zündung ein: Alle Kontrolleuchte bleiben dunkel, Blinker und Hupe gehen nicht. Dafür geht die Beleuchtung rundum und das Bremslicht auch.
Motor startet einwandfrei. Dann brennt Neutral und die Batterieleuchte dauerhaft. Ladespannung, mit Voltmeter parallel zur Batterie gemessen, steigt normal auf 13,4V bei 5000 U/min an und Ladekontollleuchte flackert nicht.

Limarotor und Regler würde ich damit als Fehlerquelle ausschließen. Batterie eigentlich auch, da Spannung o.k. ist und Kapazität reicht um den Motor mehrfach zu starten.
Kann jmd mit den Fehlern was anfangen um den Verursacher einzukreisen?
Schönes 4. Adventwochenende
Kuh Vadis
Zuletzt bearbeitet: