Kontrolleuchten tot bei eingeschalteter Zündung?

Kuh Vadis

Teilnehmer
Seit
12. Aug. 2015
Beiträge
79
Servus,
meine alte Dame (94er PD) nimmt es mir wohl übel, dass ich sie in den Winterschlaf gelegt habe. Nach einem misteriösen Klappergeräusch spinnt jetzt auch die Elektrik.
Habe die Batterie (Kung Long WP22-12NE, eingebaut im Mai '18) heute Nacht geladen (Selbstentladung innerhalb von 4 Wochen von 12,8 V auf 12,0V) und als ich den Motor heute starten wollte, bleiben die Kontrolleuchten dunkel! Spannung war nach dem Laden auf 13,6V, das Ladegerät Louis Procharger hat auf 100% geladen und keinen Fehler angezeigt.
Zündung ein: Alle Kontrolleuchte bleiben dunkel, Blinker und Hupe gehen nicht. Dafür geht die Beleuchtung rundum und das Bremslicht auch.
Motor startet einwandfrei. Dann brennt Neutral und die Batterieleuchte dauerhaft. Ladespannung, mit Voltmeter parallel zur Batterie gemessen, steigt normal auf 13,4V bei 5000 U/min an und Ladekontollleuchte flackert nicht. :nixw:
Limarotor und Regler würde ich damit als Fehlerquelle ausschließen. Batterie eigentlich auch, da Spannung o.k. ist und Kapazität reicht um den Motor mehrfach zu starten.
Kann jmd mit den Fehlern was anfangen um den Verursacher einzukreisen?
Schönes 4. Adventwochenende
Kuh Vadis
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherung F4 defekt - schau mal nach. Auch die Kontakte des Sicherungshalters prüfen.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hans,

oh Gott, wie peinlich! :&&&: Da hätte ich auch selbst drauf kommen können.

F4 durchgemessen und trotz schneinbar intaktem Draht kein Durchgang. Erneuert und der Weihnachtsbaum brennt wieder. Kontakte in der Sicherungsbox sind tadellos. :applaus:

Danke für den Tipp und einen schönen 4. Advent

Kuh Vadis

PS: Die Batterieruhespannung beträgt ein paar Stunden nach dem Aufladen 12,6V. Für eine Gelbatterie dürften das grob 75% Ladezustand bedeuten, obwohl über Nacht vollgeladen wurde. Prickelnd ist das nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die doofen Ladegeräte weg von der Batterie. Einfach fahren und ggf. im Winter abklemmen.

Hans
 
Moin,

fahren im Winter möchte ich meine Maschinen nicht mehr zumuten, da hier in der Gegend die Strassen im "Winter" gerne und viel gepökelt werden (und ich zu faul zum anschließenden Waschen bin). :rolleyes:
Die Ladegeräte kommen alle 4 - 6 Wochen mal für ein paar Stunden dran. Dauernd anklemmen zu Ladungserhaltung mache ich auch nicht, da bin ich bei dir.

Beste Grüße

Kuh Vadis
 
Moin,

fahren im Winter möchte ich meine Maschinen nicht mehr zumuten, da hier in der Gegend die Strassen im "Winter" gerne und viel gepökelt werden (und ich zu faul zum anschließenden Waschen bin). :rolleyes:
Die Ladegeräte kommen alle 4 - 6 Wochen mal für ein paar Stunden dran. Dauernd anklemmen zu Ladungserhaltung mache ich auch nicht, da bin ich bei dir.

Beste Grüße

Kuh Vadis

Erst messen, wenn unter 12,2 dann nachladen. Meine ist nach 4 Montaten so um die 12,4V - d.h. kein nachladen. Wenn du nachladen muss, dann nur wenige Stunnden - nicht Nächte- und Tagelang.

Hans
 
Zurück
Oben Unten