Dellorto PHM40 mit K&N

trybear

ex Alsterboxer
Seit
17. Aug. 2017
Beiträge
3.133
Moin, fährt das jemand so?

Welche K&N's würde mich interessieren.

Danke + Gruß
 
Moin,

Erfahrung habe ich damit so nicht. Habe aber bei meinen Recherchen seinerzeit welche gefunden, welche auch Stirnseitig Filtermaterial haben, somit mehr Luftdurchsatz. Bauen aber auch größer....
 
Hatte ich mal kurz verbaut. Fährt wie ein Dell´Orto mit viel zu kurzen Trichtern: Untenrum nichts außer Ansauglärm und obenrum dann schlagartig irgendwann Leistung. Ist von der Leistungscharakteristik her eher was für einen Zweitakter. Da fahre ich aber mittlerweile mit TwinAir Schaumstoffiltern, die filtern wenigstens vernünftig.
Auf 4-Taktern fahre ich ausschließlich mit Trichtern, zur Not auch mit Sieb. Alles andere habe ich nie abgestimmt bekommen und habe irgendwann aufgegeben. Soll aber nicht heißen, daß das unmöglich ist. Eventuell bin ich auch einfach nur zu ungeschickt oder zu anspruchsvoll. Oder beides. Kann sich der geneigte Leser jetzt gerne aussuchen:D

Edit: meine G/S fährt mit Dell´Ortos mit Trichtern und davor geschaltetem Papierfilterelement.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: meine G/S fährt mit Dell´Ortos mit Trichtern und davor geschaltetem Papierfilterelement.

Erstmal danke für die Einschätzung.

Ich hab am Spreewaldring beim Ausflug Ende von Start/Ziel letztes Jahr mit offenen Trichtern
ordentlich Sand in den Motor bekommen. Deshalb meine Idee auf aufgeschraubten Zwischenstutzen, die die 70-80mm Trichter ca. Simulieren dann K&N's zu stecken.

Wie sieht denn die Kombination mit dem Filter aus? Kannst du ein Foto einstellen ?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Den Filter sieht man hier:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...S-Umbau-Fragen/page12&highlight=gaston+rahier
Post#116
Leider habe ich kein vernünftiges Detailfoto.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard...S-Umbau-Fragen/page14&highlight=gaston+rahier
im Post #137 kann man die Konstruktion erahnen.
Auf den Vergasern sitzen die geschraubten Adapterringe von der Guzzi 1100 Sport, von da geht es mit 70mm Silikonbögen ins Luftfiltergehäuse. Dort stecken dann statt der Gummischnorchel zwei Edelstahltrichter in den Enden der Silikonschläuche. Der Filter selbst ist bei HPN abgeguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Ich hatte mir das etwas anders vorgestellt.... aber für ne GS ist das latürnich ziemlich gut, auf der Rennstrecke wohl eher nicht.

Mal sehen ob ich meine Idee umsetzen kann und ob das aufm Prüfstand auch vernünftig abstimmbar ist und läuft

Gruß
 
Meinst Du sowas in der Richtung?
Habe gerade kein besseres Bild zur Hand.
Kann ich aber heute Abend einstellen, falls es Dich interessiert.

Dellorto auf einer R90/6

Bin mit den Fahreigenschaften zufrieden.


F99E2279-F2DF-4A4F-80F0-D3713B6E9760.jpeg

Viele Grüße
Armin
 
Was du natürlich machen kannst, ist eine Filterkonstruktion wie bei einem 2,4l Porsche: Die (Fallstrom)Vergaser haben Trichter draufgeschraubt und der K&N Filter ist da komplett drübergestülpt.
 

Anhänge

  • Weber.jpg
    Weber.jpg
    92,4 KB · Aufrufe: 79
Ja, so ähnlich, aber mit Zwischenstück, sonst ist der Ansaugweg wohl zu kurz..

Also ich fahre das jetzt seit vier Jahren.
Mit dem Ansaugweg hatte ich bisher keine Probleme.

TÜV ist hald so eine Sache.
Ich habe einen anderen Auspuff mit Eintragung.
Bei zwei TÜV-Terminen waren die Prüfer großzügig - es kam aber der Hinweis, dass es eigentlich eines Geräuschgutachtens + Eintragung der Filter bedürfe.

VG
Armin
 
Also ich fahre das jetzt seit vier Jahren.
Mit dem Ansaugweg hatte ich bisher keine Probleme.

TÜV ist hald so eine Sache.
Ich habe einen anderen Auspuff mit Eintragung.
Bei zwei TÜV-Terminen waren die Prüfer großzügig - es kam aber der Hinweis, dass es eigentlich eines Geräuschgutachtens + Eintragung der Filter bedürfe.

VG
Armin

Mit dem Ansaugweg keine Probleme heißt: Läuft ganz gut? oder auf dem Prüfstand gemessen und abgestimmt bekommen?
Bei mir ist das Ansaugeräusch im Zuge der Fahrgeräuschmessung mit gemessen worden und war so gerade eben noch in der Toleranz. Aber nur wegen des Baujahrs vor 1983. Danach gilt ein dB weniger, dann hätte ich Pech gehabt.
 
Mit dem Ansaugweg keine Probleme heißt: Läuft ganz gut? oder auf dem Prüfstand gemessen und abgestimmt bekommen?
Bei mir ist das Ansaugeräusch im Zuge der Fahrgeräuschmessung mit gemessen worden und war so gerade eben noch in der Toleranz. Aber nur wegen des Baujahrs vor 1983. Danach gilt ein dB weniger, dann hätte ich Pech gehabt.

Nachdem ich bisher kein Gutachten habe machen lassen, wurde auch nicht gemessen.
Ich kann momentan also nur von den Fahreigenschaften berichten.
Habe aber vor im Sommer zur Sicherheit eine Geräuschmessung machen zu lassen.
Dann kann ich mehr berichten.

VG
Armin
 
Also ich fahre das jetzt seit vier Jahren.
Mit dem Ansaugweg hatte ich bisher keine Probleme.

TÜV ist hald so eine Sache.
Ich habe einen anderen Auspuff mit Eintragung.
Bei zwei TÜV-Terminen waren die Prüfer großzügig - es kam aber der Hinweis, dass es eigentlich eines Geräuschgutachtens + Eintragung der Filter bedürfe.

VG
Armin

TÜV interessiert mich nicht, ist für die Rennstrecke ;) gugstdu:

https://treiber-hamburg.de/Motorradprojekte/Boxer_Solo/boxer_solo.html

Eigentlich interessiert mich auch nur, welchen K&N Filter Ihr benutzt habt... :rolleyes:;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hat der Besuch bei Stecher gebracht?

Die Prüfstandsabstimmung / der Gleichlauf beider Zylinder zur vollsten Zufriedenheit.

Mit 2 Lambdasonden hat das super geklappt. Ich hatte hier auch das Abschlussdiagramm gepostet... wo .. habs erstmal nicht gefunden :nixw:
 
Zurück
Oben Unten