Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eigentlich sehen die Köpfe bei dem Kilometerstand schlimmer aus, ist da
vielleicht schon mal was gemacht worden?
Aber wenn du den Motor eh schon auseinander hast und in neue Zylinder investierst......
Ich würde es machen lassen, dann hast du Ruhe.
So ist es.
Es soll ein PK montiert werden und die Laufleistung wird mit 137.000 km angegeben. Mehr Informationen liegen nicht vor. Also machen.
Also ich hab ja keine Ahnung ....
aber was will der geneigte Könner auf diesen Bildern erkennen
Frank...
Also ich hab ja keine Ahnung ....
aber was will der geneigte Könner auf diesen Bildern erkennen
Frank...
Guten Abend,
falls das BK Dingens nicht den gleichen Durchmesser hat wie eine R80 hat,
muss da nicht so etwas wie Quetschkante nachgearbeitet werden?
Bei meiner waren die ZK nach 500000km genauso braun wie nach 80000,
obwohl zwischendurch auch mal die Führungen samts Ventilen gewechselt wurden. Für mich sagt die Farbe nicht viel über den Zustand aus.
Es soll sogar Leute geben welche die Teile abstrahlen zwecks Innenglanzerhöhung.
Also wenn, dann auch noch 2. Kerzenloch rein.
Wärs mein Krad würd ich gar nichts machen,
außer fahren.
genau so...
Gruß Vitus
Hallo Oliver,
es gibt einen Erfahrungswert. Nach ca. 70.000 km sollten die Ventilführungen überholt werden. Insofern sind bei einem km Stand von 137.000 km die Ventilführungen wieder fällig oder überfällig. Bei einem Spiel in den Ventilführungen werden die Ventilteller bei jedem Schließen und Anschlagen auf den Ventilsitringen in die ein oder andere Richtung "gebogen", reißen irgendwann ab und verursachen einen großen Flurschaden, wie man sich leicht vorstellen kann. Je größer das Spiel in den Ventilschaftführungen, um so größer ist das Hin- und Herbiegen und um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass es bald Bruch gibt.
Neue Zylinder und Kolben einzubauen und dann nicht überholte Köpfe mit dieser km-Leistung wieder zu montieren, halte ich für ein sehr hohes Risiko.
Du musst selbst abwägen, ob sich das Risiko im Verhältnis zum eingesparten Geld lohnt. Und dann ist da noch das Kopfkino. Geh mal mit diesen Gedanken und Bildern vor Augen auf die nächste längere Tour!
Die Löcher für die Doppelzündung würde ich gleich mit bohren lassen, auch wenn Du erst einmal mit Einzelzündung weiter fährst. Einfach zwei Zündkerzen als Verschluss einschrauben und wenn Du dich später anders entscheidest, dann ist die DZ kein großer Aufwand mehr.
Ich hatte in meiner R80 GS und habe nun in meiner R100 R jeweils eine DZ (Ignitec) und habe damit gute Erfahrungen gesammelt (springt sehr gut an, kurze Chokephase, geringerer Verbrauch ca. -0,5 l).
Viele Grüße
Michael
Sach ma
P&P reizt das
https://www.urbandictionary.com/define.php?term=P&P
do gibt's n TÜV für
is des so ebbes wie Piston & Pipe.
Zeuch gibts
Hallo Oliver,
es gibt einen Erfahrungswert. Nach ca. 70.000 km sollten die Ventilführungen überholt werden. Insofern sind bei einem km Stand von 137.000 km die Ventilführungen wieder fällig oder überfällig. Bei einem Spiel in den Ventilführungen werden die Ventilteller bei jedem Schließen und Anschlagen auf den Ventilsitringen in die ein oder andere Richtung "gebogen", reißen irgendwann ab und verursachen einen großen Flurschaden, wie man sich leicht vorstellen kann. Je größer das Spiel in den Ventilschaftführungen, um so größer ist das Hin- und Herbiegen und um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass es bald Bruch gibt.
Neue Zylinder und Kolben einzubauen und dann nicht überholte Köpfe mit dieser km-Leistung wieder zu montieren, halte ich für ein sehr hohes Risiko.
Du musst selbst abwägen, ob sich das Risiko im Verhältnis zum eingesparten Geld lohnt. Und dann ist da noch das Kopfkino. Geh mal mit diesen Gedanken und Bildern vor Augen auf die nächste längere Tour!
Die Löcher für die Doppelzündung würde ich gleich mit bohren lassen, auch wenn Du erst einmal mit Einzelzündung weiter fährst. Einfach zwei Zündkerzen als Verschluss einschrauben und wenn Du dich später anders entscheidest, dann ist die DZ kein großer Aufwand mehr.
Ich hatte in meiner R80 GS und habe nun in meiner R100 R jeweils eine DZ (Ignitec) und habe damit gute Erfahrungen gesammelt (springt sehr gut an, kurze Chokephase, geringerer Verbrauch ca. -0,5 l).
Viele Grüße
Michael
Bei einem Spiel in den Ventilführungen werden die Ventilteller bei jedem Schließen und Anschlagen auf den Ventilsitzringen in die ein oder andere Richtung "gebogen", reißen irgendwann ab
BigBoreKit, ist nicht drin, vllt. später.
Was mich am Powerkit (so quasi P&P) reizt, ist die guten Erfahrungen welche man so liest, und die problemlose Abnahme beim TÜV.
Aber zum Thema, ich werde die Köpfe wohl doch zumindestens überprüfen lassen, ggf. überholen, Doppelzündung weiss nicht, dann lieber dann die Quetschkante ordentlich anpassen und Super + fahren.
Aber da scheiden sich auch die Geister.
Wenn ich nur wüsste....
![]()
Braunfärbung als Zeichen verschlissener Ventilführungen habe ich schon deutlich schlimmer gesehen.
Erstmal das und wenn ich mir die Ablagerungen auf den Kipphebeln so ansehe, hat der Motor wohl nicht so häufig einen Ölwechsel gesehen...
Altöl trägt auch zu vermehrter Braunfärbung des Alus am Kopf bei.
Wie immer : Ausbauen, Zerlegen, Prüfen/Messen, Entscheiden.
Keine Glaskugel kein Kaffeesatz!
Gruß
2. Eigene Fotos von abgerissenen Ventilen habe ich glücklicher Weise nicht, will ich auch keine aufnehmen müssen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen