Hi
Sorry aber ich brauche gerade etwas Feedback.
In einem anderen Forum wurde die Behauptung aufgestellt, dass wenn man bei einer Doppelzündspule, wie sie unsere BMWs Mj 1981-1998 haben, einen Zündkerzenstecker abzieht, die Zündspule einen Funken auf der verbleibenden Zündkerze erzeugen kann. Und das obwohl der zweite Ausgang frei in der Luft hängt (keine Verbindung zu Masse oder Motor).
Das Ganze soll über einen Kondensatoreffekt funktionieren.
Ich sehe das anders, aber der Mensch der das gepostet hat, gehört schon zu den kompetenteren Zeitgenossen.
-Kann sowas wirklich sein?
-Zündfunke ohne geschlossenen Stromkreis?
mfg GS_man
				
			Sorry aber ich brauche gerade etwas Feedback.
In einem anderen Forum wurde die Behauptung aufgestellt, dass wenn man bei einer Doppelzündspule, wie sie unsere BMWs Mj 1981-1998 haben, einen Zündkerzenstecker abzieht, die Zündspule einen Funken auf der verbleibenden Zündkerze erzeugen kann. Und das obwohl der zweite Ausgang frei in der Luft hängt (keine Verbindung zu Masse oder Motor).
Das Ganze soll über einen Kondensatoreffekt funktionieren.
Ich sehe das anders, aber der Mensch der das gepostet hat, gehört schon zu den kompetenteren Zeitgenossen.
-Kann sowas wirklich sein?
-Zündfunke ohne geschlossenen Stromkreis?
mfg GS_man
 
	 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		
 
 
		 so integriert, dass man diese nicht als Bauteil(e) wahrnimmt. Daher vielleicht der Irrtum.
 so integriert, dass man diese nicht als Bauteil(e) wahrnimmt. Daher vielleicht der Irrtum.

 .
.