Heute beim TÜV

Heute bei der GTÜ .... mit der ....

NSU Max :

Soll ich anschmeissen ? "Ja, bitte". Hupe, Licht, Blinker gibts nicht weil vor 1962, Rücklicht, Bremslicht der Fussbremse. Fertig.
Ich : blabla .....Haarnadelventilfedern, obenliegende Nockenwelle, Doppelexzenter-Schubstangen-Ventilsteuerung, 7000 1/min.

4 Min= strahlend glücklicher Oldtimertester (Prüfer) und strahlend glücklicher Maxfahrer und .... = Plakette :hurra:

Mäxchen macht nicht nur mir Spass !!!
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
vielleicht hast Du das falsch verstanden.... Hupe geht, Licht geht, Blinker gibts nicht - so war es gemeint, oder Schlingel?
 
...eigentlich untypisch für Dich, ein Künstler der Worte, des Reims...

Vielleicht solltest du grundsätzlich in Reimen schreiben...;)
 
Genau so war es als ich die R26 (BJ 1956) mit Steib LS200 (BJ 1954) das erste Mal in Bremerhaven beim TÜV hab zeigen müssen: Licht? Geht! Bremslicht? Geht! Dann hatte der Prüfer die Plakette schon fast auf das Kleinkraftradschild geklebt, als ihm noch eingefallen ist: Hupe? Eine Hupe hast Du aber? Geht!

Die Geschichte ist aber auch schon 30 Jahre her...
Man wird weiser ;)

Gruss
Christoph
 
Ein Punkt nach "Licht" und einer nach "1962" statt der Kommata hätte auch gereicht.

LG Christoph
 
Ja ! Mein Fehler. Ich war nie gut in Deutsch :---). Es gibt zu viele Fremdsprachen und ich bin Kosmopolit !
Fazit : Max hat noch immer keine Blinker, da vor 1962 1.Zulassung :aetsch:
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

PS : Ausländer :wo geht es hier nach Aldi ? Deutscher Passant : Das heisst : zuuuuu Aldi ! Ausländer : Waaas, Aldi zuuu ? :entsetzten:
 
Hab ich das richtig verstanden?
Einen Kosmopoliten muss man nicht verstehen, weil die meisten Anderen nur Fremdsprachen können. ?(

LG Christoph

und zeig mal ein Bild von dem Schätzchen )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute hatte ich TÜV-Tag.

Die 90S ohne Probleme, nur mit dem Hinweis, das ein Gabelsimmering leicht undicht ist. (Ist mir kurz vorher schon aufgefallen, ich wollte nur schon mal die Plakette haben, da das Moped schon seit 11/20 fällig war und ich jetzt in Ruhe die Gabel Schlingelmäßig überholen kann. ;))

Ich denke über den Einbau der progressiven Federn von Wirth nach. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, da ich die serienmäßige Gabel eigentlich nicht schlecht finde.

Die 1200 GS LC natürlich ohne Mängel, aber alle ABEs wurden abgenommen und ich kann sie in die Papiere eintragen lassen wenn das Straßenverkehrsamt dies wieder macht. (Zur Zeit gibt es für technische Änderungen keine Terminemmmm)

Somit ein schöner Tag.
 
Ich denke über den Einbau der progressiven Federn von Wirth nach. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, da ich die serienmäßige Gabel eigentlich nicht schlecht finde.

ich hab die Wirth-Federn seit Jahren in der G/S-Gabel und habe es nie bereut. Ist halt etwas Gefummel bis sie drin sind. Wenn du die alten hinterher verkaufst, haben sie im Endeffekt 30.-€ gekostet.

LG Christoph
 
Hab ich das richtig verstanden?
Einen Kosmopoliten muss man nicht verstehen, weil die meisten Anderen nur Fremdsprachen können. ?(

LG Christoph

und zeig mal ein Bild von dem Schätzchen )(-:

bitteschön :bitte:

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • Geile Kühlrippen mit Schlammhülsendeckel.jpg
    Geile Kühlrippen mit Schlammhülsendeckel.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 147
  • Weltmeister Tankdeckel.jpg
    Weltmeister Tankdeckel.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 150
  • Max 3_2021 1.jpg
    Max 3_2021 1.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 176
  • Max 3_2021.jpg
    Max 3_2021.jpg
    290,2 KB · Aufrufe: 170
Schönes Stück, und mit den Zusatzstoßdämpfern hinten wirklich gut zu fahren.
Mein Glückwunsch!

LG Christoph
 
Moin Cristoph,

Danke, !. Ja die Max ist ein Schatz aus vergangenen Tagen !

...... das sind keine Zusatzstossdämpfer. Der Rahmen ist Bj.1960 Supermax und die "Cantileverfederung" gab es nicht mehr.
Hatte NSU abgeschafft, weil es massenhaft die Dämpfer - zu klein - zerlegt hatte. Die Federbeine hielten (halten) dagegen bis heute :D
Liebe Grüsse :wink1:
Martin

PS dahinter steht die 400er Horex Regina. Mit der bin ich gestern 200km und heute 60 km durch die Gegnd gesauriert :evil:. Ein unbeschreiblicher Sound und ein kolossales Erlebnis, wenn der Motosaurier anspringt :hurra:
Einfach geil und ich fühl mich wieder wie 20 .:hurra:

91,5mm Hub wollen feste angetreten werden.

Wegen dem Sch.. Corona muss ich mich noch zügeln. Es wartet eine NSU Konsul mit 500ccm und 99!!!!mm auf meine Greisenhohl-und Spreizfüsse :D
 
Moin Cristoph,

...... das sind keine Zusatzstossdämpfer. Der Rahmen ist Bj.1960 Supermax und die "Cantileverfederung" gab es nicht mehr.

dahinter steht die 400er Horex Regina.

es hat mich mit der Max und der 400er Regina schon aufs Maul gelegt.
Mit der (UR-)Max, weil sie auf dem Feldweg mit dem Hinterrad aus der Spurrinne gehopst ist und mit der Regina, weil ich vor der Kurve statt zu bremsen hochgeschaltet hab.
Beides ca 50 Jahre her.

LG Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab die Wirth-Federn seit Jahren in der G/S-Gabel und habe es nie bereut.
Ich habe die damals ausgepackt, vermessen, bei Wirth angerufen und nachgefragt, was sie sich bei der Auslegung gedacht haben, dann die Federn wieder eingepackt und zurückgeschickt. Die Federn, die ich von denen bekommen hatte, hätten den Federweg auf etwa 130 mm begrenzt und das Moped vorne einfach nur bockhart gemacht. Ist aber schon deutlich über zehn Jahre her, vielleicht haben sie was dazugelernt.
 
Schlingel, da is ja ne Beule im Tank... und damit haste TUEV gekriegt??
Schickes Teil!

..... ja, leider ;(. Der Zahn der Zeit nagt nicht nur.... er macht auch Beulen !
(ich war's nicht )
Liebe Grüsse
Martin

PS die Beule ist wie das Muttermal im Gesicht einer schönen Frau. Passt schon und macht sie einzigartig ;)
 
Basses! Die '23er TÜV-Stempel sind Schweinchen Rosa. Die 1150er hatte heute HU/AU. Einziger Mangel, zwei gelbe Blinkerleuchtmitzel scheinen ihre Beschichtung zu verlieren. Soll ich mal neue reintun. Blendet sonst. . .

Kann ich.


Stephan
 
Moin,

gestern Dekra-Vorführung meiner SR 500 Bj. 81:
75 € berappt für:
- Licht, Blinker, Fernlicht
- Rücklicht, Bremslicht, Blinker hinten
- Hupe
- Reifengröße
- Bremsbeläge vorne, falls er wirklich was erkannt hat
- einmal Rütteln am Hinterrad
- Moppett auf den Seitenständer nach links neigen, bis das Vorderrad frei schwebt:entsetzten:, dabei Lenker links und rechts neigen,
- Plakette drauf!
KEIN Fahr- oder Bremsversuch, nichtmal im Stand die Hebel betätigt,
keine Frage nach der Stahlflexleitung, Konis, Motad-Auspuff,
Mich wundert gar nix mehr, letztes Jahr im August habe ich ein gerade Tüv-abgenommenes EML-Gespann gekauft, bei dem die Hinterrad- und Seitenwagenbremse GAR NICHT:schock: und die vordere Bremse nur mit Rubbeln ging....
Es darf doch nicht wahr sein, hier arbeiten Ingenieure für teures Geld und sorgen nur scheinbar für unsere Sicherheit.....
besorgt und fassungslos

der Joe
 
...
KEIN Fahr- oder Bremsversuch, nichtmal im Stand die Hebel betätigt,
keine Frage nach der Stahlflexleitung,...

Hatte ich auch schon so ähnlich:
"Der Gaul ist mir zu hoch, damit fahr ich nicht" Mit Blick auf die Stahlflex: "Wer sowas montiert, will ohnehin dass es anständig bremst und bis hierher sind sie ja gekommen"

... letztes Jahr im August habe ich ein gerade Tüv-abgenommenes EML-Gespann gekauft, bei dem die Hinterrad- und Seitenwagenbremse GAR NICHT:schock: und die vordere Bremse nur mit Rubbeln ging....
Es darf doch nicht wahr sein, hier arbeiten Ingenieure für teures Geld ...

Quotendruck! Kein gemütliches Prüferleben mehr mit zweimal Frühstück und fünf Kaffeepausen. Die Jungs sollen Geld einspielen. Dabei rutscht schonmal was durch.

Außerdem gibt es ja noch ganz schwarze Schafe. Vor allem wohl im Bereich der Werkstattprüfungen.

Die gute Seite ist, dass man nicht mehr als Bittsteller erscheint und sich jede Willkür gefallen lassen muss.
 
Auch bei den Prüfern gibt es welche die sich spezialisiert haben. Das müssten die Prüforganisationen eigentlich mal langsam separieren.

Die Jungs werden aber auch richtig gläsern. Da werden dann in kurzen Abständen Vergleiche gefahren und ausgewertet....
 
Man könnte natürlich auch die Glühlampenproduzenten glücklich machen und 1-2€ für neues Leuchtobst ausgeben...

Martin
 
Zurück
Oben Unten