Gabelöl wechseln

msdonaldo

Teilnehmer
Seit
18. Mai 2019
Beiträge
11
Hallo Leute,

ich möchte bei meinem Moped Gabelöl ablassen und danach wieder auffüllen. Kann mir Jemand sagen, wie ich diesen Deckel runter bekomme? Braucht man dafür einen Spezialschlüssel?

Gruß

Sascha
 

Anhänge

  • 20180825_105007.jpg
    20180825_105007.jpg
    246,2 KB · Aufrufe: 525
Dafür gibt es im Bordwerkzeug einen Zapfenschlüssel, quasi an der Griffseite eines Hakenschlüssels.
Du kannst dafür auch einen handelsüblichen verstellbaren Zapfenschlüssel nehmen.
 
Hallo,
ein gutes Werkzeug sollte es schon sein. Die Kappen dichten mit einem Aludichtring der darunter liegt die Gabel oben ab, damit das Luftpolster erhalten bleibt. Dazu muss man(n) gut festschrauben. Mit schlechtem Werkzeug vermackt man nur die Bohrungen in macht Kratzer in die Deckel wenn man abrutscht.
Gruß Hans-Jürgen
 
Schlüssel habe ich gefunden. Rechte Seite geöffnet und etwas Öl ist rausgekommen. Jetzt habe ich Links noch geöffnet und es ist rechts noch mehr Öl gekommen. Rechts kann ich einfüllen aber links geht der Deckel nicht runter. Links ist fast nichts gekommen.........Und nun?
 

Anhänge

  • 2019-06-28 18.11.08.jpg
    2019-06-28 18.11.08.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bekomme die Schraube noch etwas hoch und könnte gerade so noch bissel Öl einfüllen. Bisher also alles noch richtig? Und lässt man es über Nacht austropfen oder direkt wieder nachfüllen. Hätte jetzt 280 ml reingemacht. Laut Buch müsste das passen....?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank eines Tips, habe ich Mal versucht ein Soundtrack von der Rechten Gabel zu machen. Öl ist raus. Aber irgendwie hört es sich nicht gesund an. Oder meint Ihr das ist ok, wenn wieder Öl drin ist? Gruß Sascha PS: Sorry für die vielen Fragen. Muss mich da erst reinarbeiten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Warum kleckerst Du herum.
Zerlege die Gabel und mache eine komplette Revision. In der Datenbank gibt es eine Anleitung dazu.

Gruß Hans-Jürgen
 
Ich verstehe das grad nicht..Ist denn jetzt aus beiden Holmen das Öl rausgelaufen?
Nach dem Lösen der unteren "Ablassschraube" das Gabelrohr etwas nach unten ziehen, dann sollten da schon ~250ml. rauskommen pro Seite.

Wenn du beim Überholen der Gabel Hilfe brauchst, sag gern Bescheid.

Gruß, Hendrik
 
Hallo,
Kurzer physikalischer Einwurf:
Es läuft nur dann Unten was raus wenn Oben offen ist.
Die Natur mag kein Vakuum, und wenn alles Dicht ist entsteht ein Unterdruck der das Ablassen behindert. Denk mal an nen Strohhalm den du oben zuhältst.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

wirklich ablassen konnte man da nichts mehr. War nicht mehr wirklich viel drin. Genauso wie Gummis oder Dichtringe. War alles aufgelöst oder pampig. Dank eines Forumkollegen konnte ich zusammen mit ihm am Samstag die Gabel zerlegen und neu aufbauen. Ich DANKE DIR da echt noch Mal. Hätte das alleine im Leben nicht hinbekommen.

Viele Grüße

Sascha
 
Warum kleckerst Du herum.
Zerlege die Gabel und mache eine komplette Revision. In der Datenbank gibt es eine Anleitung dazu.

Gruß Hans-Jürgen

Hallo Hans-Jürgen,
wo finde ich die erwähnte Anleitung?
Ich habe das Problem, das ich bei der Gabel meiner R65 die untere Imbussraube zum Ölablassen heraus geschraubt habe, und diese jetzt nicht mehr mit den gewünschten 30Nm angezogen bekomme, da sich das Rohr innen mit dreht. Dazu müsste ich also die Gabel oben öffnen um es gegen halten zu können, was mir einfach nicht gelingt :-(

Besten Dank und viele Grüße aus Kassel, Stephan
 
Hallo Hans-Jürgen,
wo finde ich die erwähnte Anleitung?
Ich habe das Problem, das ich bei der Gabel meiner R65 die untere Imbussraube zum Ölablassen heraus geschraubt habe, und diese jetzt nicht mehr mit den gewünschten 30Nm angezogen bekomme, da sich das Rohr innen mit dreht. Dazu müsste ich also die Gabel oben öffnen um es gegen halten zu können, was mir einfach nicht gelingt :-(

Besten Dank und viele Grüße aus Kassel, Stephan
Und welches Baujahr hat deine R 65?
 
Bj. 1982 - ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die Gabel habe ich oben offen, aber ich weiss nicht wie ich das innere Rohr gegenhalten kann um die Imbusschraube anziehen zu können. In einem Video habe ich ich gesehen das man mit entsprechenden Verlängerungen und einer 17er Nuss das System innen "gegenhalten/klemmen" kann aber das funktioniert nicht.
 
Hallo Stephan
Das Problem hatte ich auch an einer R80 G/S .
Du brauchst einen Gewindebohrer ich glaube es ist M12 (müßte nachschauen) etwas spitz angeschliffen mit Verlängerung . Der greift von Oben in das Rohr mit dem Dämpferkolben und dann kannst du unten die Innen 6-kant Schraube anziehen .

Grüße Werner aus Köln
 
Tach allerseits!
Wie zum Teufel kriege ich das Öl aus der Gabel raus bei meiner R 60/7 (1978)?? Da ist weit und breit keine Ablassschraube (oder ich bin blind).
Schon mal vielen Dank im voraus!
 
Tach allerseits!
Wie zum Teufel kriege ich das Öl aus der Gabel raus bei meiner R 60/7 (1978)?? Da ist weit und breit keine Ablassschraube (oder ich bin blind).
Schon mal vielen Dank im voraus!


Arbeitest du nach Bedienungsanleitung (Bordbuch) oder hast du ein Reparaturhandbuch?
 
Tach Rainer.
Ich hab' da eine "Reparaturanleitung Band 508 - BMW Serie 5+6" vom Bucheli Verlag. Da steht zwar, wie man die Gabel zerlegt, aber nichts von Ölwechsel. Ich kann gerne mal ein Foto schicken, wie die Gabel unten herum aussieht.
Ich denke mal, da nimmt man am besten "..... die Flex und macht niääärk! niääärk! ...."* eine Ablassöffnung in die Gabel.
Oder?
*) dixit Werner / "Normal ja" - aber halt, der fährt ja Horex.
 
Tja, jahrelang gar nicht mehr reingeguckt. Bin auf jeden Fall froh, wieder mit dabei zu sein!
Da unten die Inbusschraube: hab ich gedacht, ist aber keine Ablassschraube. (Innen dreht sich was mit.)
Besten Dank en tout cas.
 
Moin,
Bodenverschraubung lösen :
das geht am besten mit noch eingebauter Gabel und Steckachse drin :
41mm Nuss und Schlagschrauber.
Im Schraubstock ist Vorsicht geboten. Am besten 2. Mann der das Tauchrohr sichert gegen Rausdrehen aus den Schraubstockbacken. Nicht ganz ohne !

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Die große Bodenverschraubung der /7 hat SW 36.
Wer lange nicht bei war, sollte sowieso alles zerlegen und den Schmodder gut rausspülen. Ölwechsel allein reicht nicht.
 
Die große Bodenverschraubung der /7 hat SW 36.
Wer lange nicht bei war, sollte sowieso alles zerlegen und den Schmodder gut rausspülen. Ölwechsel allein reicht nicht.

SW36 stimmt. Aber da rührt sich nix. Mit Schraubenschlüssel SW36 und gefühlten 17.500 Nm Drehmoment und Fluchen versucht: links ist der Stöpsel jetzt los aber schwergängig, rechts tut sich nix. Werde es am Wochenende nochmal probieren mit 1 m Verlängerung an den Schlüsseln.

Wer hat dieses System erfunden?? Ein Schiffsdieselingenieur, der zudem in seinem ganzen Leben noch nie einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte?
 
Zurück
Oben Unten