Hallo zusammen.
Simple Frage, die auf meinem mangelnden elektrischen Detailwissen beruht:
Kann ich die Batterie bei einer /5 in angeschlossenem Zustand laden, oder ist das nicht empfehlenswert?
Ich habe irgendwo in einem schlauen Buch gelesen (kann sogar das WHB gewesen sein), daß die Batterie zum laden ausgebaut oder zumindest von der Bordelektrik getrennt werden soll.
Bis dato habe ich bei allen Mopeds (keins war jedoch so alt wie die 75/5) die einfache Steckkupplung für den Ctek-Lader an die Batterie geschraubt und dann im Bedarfsfall einfach den Lader daran angeschlossen. Also eigentlich wie das Laden über eine Bordsteckdose, welche ich natürlich nicht habe.
Im Normalfall lade ich die Batterie am Saisonende einmal auf und dann wieder bei Saisonbeginn. Einfach über Nacht an den Lader geklemmt und gut wars. Erhaltungsladung habe ich nie genutzt und möchte ich auch nicht nutzen.
Spricht bei der doch schon recht antiquierten Bordelektrik der /5er etwas dagegen, auch weiterhin so zu verfahren oder sollte ich die Batterie abklemmen?
Ich weiss, daß ein Trennschalter eine Option ist, das Abklemmen der Batterie ist auch kein Hexenwerk. Ich möchte es einfach nur wissen.
Dankeschön.
Gruß
Klaus
Simple Frage, die auf meinem mangelnden elektrischen Detailwissen beruht:
Kann ich die Batterie bei einer /5 in angeschlossenem Zustand laden, oder ist das nicht empfehlenswert?
Ich habe irgendwo in einem schlauen Buch gelesen (kann sogar das WHB gewesen sein), daß die Batterie zum laden ausgebaut oder zumindest von der Bordelektrik getrennt werden soll.
Bis dato habe ich bei allen Mopeds (keins war jedoch so alt wie die 75/5) die einfache Steckkupplung für den Ctek-Lader an die Batterie geschraubt und dann im Bedarfsfall einfach den Lader daran angeschlossen. Also eigentlich wie das Laden über eine Bordsteckdose, welche ich natürlich nicht habe.
Im Normalfall lade ich die Batterie am Saisonende einmal auf und dann wieder bei Saisonbeginn. Einfach über Nacht an den Lader geklemmt und gut wars. Erhaltungsladung habe ich nie genutzt und möchte ich auch nicht nutzen.
Spricht bei der doch schon recht antiquierten Bordelektrik der /5er etwas dagegen, auch weiterhin so zu verfahren oder sollte ich die Batterie abklemmen?
Ich weiss, daß ein Trennschalter eine Option ist, das Abklemmen der Batterie ist auch kein Hexenwerk. Ich möchte es einfach nur wissen.
Dankeschön.
Gruß
Klaus