brembozangen ausdistanzieren

248er

Aktiv
Seit
11. Mai 2010
Beiträge
136
Ich habe mir neue halbschwimmende Bremsscheiben geleistet und muss nun die Zangen zentrieren plus etwas Luft für die schwimmende Lagerung. Ich finde nur Passscheiben in 10x16 (DIN 988) mit den entsprechenden Stärken. Gibt es da von BMW was eigenes oder sind die ok?
 
Hallo,

Halbschwimmend habe ich auch auf meiner 83er RS vorne und hinten. Normalerweise muss da nix ausdistanziert werden, ist für gewöhnlich immer mittig. Wenn doch kann man dafür auch super Wellscheiben zwischen Bremszange und Tauchrohr benutzen. Allerdings würde ich hier erstmal alles überprüfen und anders nacharbeiten bis es ohne Scheiben zwischen fummeln passt.

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Träger wurde etwas abgedreht, außerdem ist die neue Scheibe dicker als die alte Scheibe plus der Weg der Floater. Da sind insgesamt nur so 2-2,5 mm Platz, schleift jetzt an der Zange. Ich sehe da keine andere Möglichkeit als die Passscheiben. 16 mm erscheint mir halt etwas schmal.
 
Ich weiß jetzt so recht keine Antwort auf deine Frage...
Der Spalt der Zange ist ca. 7mm, die Scheibe 5 mm, also 2 mm Platz. Ich muss die Scheibe jetzt so platzieren, dass bei ausgerücktem Floater noch genug Platz zwischen Scheibe und Zange bleibt, das ist doch eigentlich klar?
Hast du denn eine Empfehlung bezüglich der Distanzscheiben?
 
Ich weiß jetzt so recht keine Antwort auf deine Frage... kein Problem
Der Spalt der Zange ist ca. 7mm, die Scheibe 5 mm, also 2 mm Platz. Ich muss die Scheibe jetzt so platzieren, dass bei ausgerücktem Floater noch genug Platz zwischen Scheibe und Zange bleibt, das ist doch eigentlich klar? Verstehe ich nicht? Was heißt "ausgerückt"?
Hast du denn eine Empfehlung bezüglich der Distanzscheiben? Keine einzelnen Scheiben verwenden, Drehteil ist besser
.
 
Hallo,

solange genug Platz beidseits der Scheibe ist, sehe ich nicht wirklich ein Problem. Auch wenn die Mittelebene der Scheibe nicht mit der Mitte des Spalts des Sattels übereinstimmt, gleichen das die Kolben doch selbstätig aus.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

solange genug Platz beidseits der Scheibe ist, sehe ich nicht wirklich ein Problem. Auch wenn die Mittelebene der Scheibe nicht mit der Mitte des Spalts des Sattels übereinstimmt, gleichen das die Kolben doch selbstätig aus.

Beste Grüße, Uwe

Genau so....... die Scheibe "schwimmt" ja nicht gegen die Beläge und Kolben, drückt diese zurück und könnte somit gegen die Zange stoßen. So verstehe ich zumindest deinen Text bezüglich Weg der Schwimmung......
 
Hallo Uwe, es schleift an der Zange.
Hallo Manfred, weiß ich, aber ich finde keine breiteren. Bei Moto Guzzi werden wohl die genommen.
 
er will doch nur den sattel distanzieren oder?
da würd ich auch passscheiben nehmen, um zum thema floater und abstand wurde alles gesagt.
die kolben rücken sowieso an die scheibe wenn du das erste mal bremst. ob die scheibe da etwas außermittig im sattel läuft sollte kein problem sein.
 
Der Träger wurde etwas abgedreht, außerdem ist die neue Scheibe dicker als die alte Scheibe plus der Weg der Floater. ...

Die Bauhöhe des Topf bestimmt die Position in der Zange (Mitte Scheibendicke). Wenn der Topf schon abgedreht wurde und immer noch nicht passt, sind das dann die richtigen Bremsscheiben? Da Du als "248er" schreibst - ich kenne keine gefloaterten Scheiben für die 248er. Es gibt allerdings immer wieder Verwirrung wegen unterschiedlich hoher Töpfe bei den 260er Bremsscheiben. Steht dazu etwas in der DB?
 
Nein, ist eine r65 von 83 mit nachgerüsteter Doppelscheibe, Umbau von Ate auf Brembo auf Speichenräder. War mit den alten Scheiben innen schon knapp an der Zange, jetzt schleift es halt. Der Floaterumbau ist von Spiegler, fahren bestimmt auch andere hier im Forum. Es wurden die Träger der alten Scheiben verwendet, daher das Abdrehen (wird wohl wegen dem Hitzeverzug gemacht). BMW gibt auch ein Mindestmaß für die Trägerstärke an, ist eingegossen.
 
Nein, ist eine r65 von 83 mit nachgerüsteter Doppelscheibe, Umbau von Ate auf Brembo auf Speichenräder. War mit den alten Scheiben innen schon knapp an der Zange, jetzt schleift es halt. Der Floaterumbau ist von Spiegler, fahren bestimmt auch andere hier im Forum. Es wurden die Träger der alten Scheiben verwendet, daher das Abdrehen (wird wohl wegen dem Hitzeverzug gemacht). BMW gibt auch ein Mindestmaß für die Trägerstärke an, ist eingegossen.

Jetzt lüften sich die Grübelfalten. Habe mich gewundert, weil der Wechsel auf eine andere Bremsanlage selbst beim Einbau einer anderen Gabel nach eigener Erfahrung plug and play ist - mit Serienteilen.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich würde einfach die Flex nehmen und an der Zange da etwas abschleifen, wo die Scheibe schleift. Kann ja nicht viel sein oder ?
Von Sättel ausdistanzieren habe ich noch nicht gehört.

Viel Erfolg

Friedel
 
Ich würde einfach die Flex nehmen und an der Zange da etwas abschleifen, ...

Gut, dass Du das nur für dich selbst machen würdest und das nicht gleich Anderen empfiehlst. ;)

:oberl: Man muss dabei ja beachten, dass der Sattel bei Betätigung quasi aufgebogen wird und jede Art von Kerbe irgendwann zum Bruch führen kann.
 
Ich habe mir zum ausdistanzieren der Spiegler Zange Passcheiben bei Reidl.de bestellt. Die haben ein großes Programm. Gibt es aber von vielen anderen Anbietern auch.
Ausmessen was du brauchst..bestellen...einbauen.

Micha
 
Der Tip von Dennis mit den Wellscheiben war super, jetzt passt alles. Die Passscheiben sind mir einfach zu schmal, da wird die Auflagefläche zwischen Zange und Gleitrohr sehr klein. Wo ihr die „ hinter der 0,18 auf dem Träger her habt ist mir ein Rätsel, hab die weder auf tiefen noch auf flachen Trägern gesehen. Aber meine Augen sind auch nicht mehr so dolle…
 
Zurück
Oben Unten