Gefechtsauge
Teilnehmer
- Seit
- 05. Mai 2021
- Beiträge
- 12
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin Peter aus Dresden und habe eine R65 mit 50 PS (Behördenmodell).
Diese wurde vom Vorbesitzer bereits richtung Cafe-Racer umgebaut.
Es war noch der original Luftfilterkasten verbaut und Hauptdüsen waren an einem Vergaser 135 am anderen 138 verbaut.
Das kam mir schon Spanisch vor. Bis dahin lief sie solala - Leerlauf drehte im warmen Zustand selbst hoch etc...
Da ich am Freitag an die Ostsee fahren will, muss ich den Fehler vorher noch finden
Zu meinem aktuellen Problem:
Die gute springt schwer an (mit Shock unmöglich). Wenn sie dann einmal läuft gehts soweit aber so ab 120 km/h ist nahezu schluss.
Nicht falsch verstehen ich möchte damit keine Rennen gewinnen aber zum kurzen Testen sollte doch etwas mehr drin sein.
Wenn sie tuckert und ich den Shock etwas hinzu gebe, geht sie direkt aus.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass beide Zündkerzen schwarz sind.
Was habe ich bisher gemacht:
140-er HD in beide Vergaser (138-er habe ich online nicht gefunden) damit ging es merkwürdiger weise gefühlt erst mal besser aber natürlich noch schwarze Kerzen.
Nach meinem Umbau auf offene Luftfilter lief sie zunächst auch so wie vorher allerdings oben raus keine Leistung mehr. Ich hatte vor dem Umbau bei 140 km/h aufgehört, da es ungemütlich wurde.
Beide Vergaser gereinigt und die anderen Düsen / Nadeln geprüft/gereinigt.
Beide Vergaser versucht einzustellen und am linken Vergaser merkwürdige ausschläge am Synchrotester festgestellt.
Die Teillastdüse ist eine 45-er und die Gemsichregulierschraube hat ihre Spitze noch, jedoch ist der Dichtring etwas gedrückt (neuer Dichtsatz für Vergaser ist bestellt).
135-er HD verbaut - Motor zündet fehl bei abtouren bis fast Standgas. Im Lastbereich war es soweit ok, aber noch nicht mehr Leistung oben raus.
Zündung mit Zündlichtpistole geprüft, passt.
Nachdem ich das Forum durchforstet habe, stieß ich auf einen Hinweis, dass im geschlossenen Zustand der Gemischregulierschraube der Motor absterben müsste. Gelesen, getestet - am rechten Vergaser klappt das gut, am linken läuft sie weiter...
Startvergaser links nochmal zerlegt und gereinigt. Die Oberfläche der Scheibe auf Beschädigungen geprüft und leicht mit feinem Sandpapier gereinigt. Vergaserkanäle mit Druckluft ausgeblasen
Danach verbaut und gestartet. Motor läuft und zündete direkt als Begrüßung fehl. Ich habe die Vermutung, dass der Zylinder vom Startvergaser her irgendwelchen Zusatzsprit bekommt. Bowdenzüge sind alle leichtgängig (wurden erst getauscht) und Startvergaserhebel dreht bis auf Anschlag zurück.
Habt ihr dazu irgendwelche Erfahrungen gemacht, auf was man noch schauen könnte oder wo der extra Sprit herkommt? Nebenluft würde ich erstmal ausschließen, da sie wie gesagt zu fett läuft anstatt zu mager.
Ich danke schon mal im Voraus und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Verzeiht mir bitte sämtliche Fehler, ich bin neu im Boxer Universum.
Viele Grüße Peter
ich bin Peter aus Dresden und habe eine R65 mit 50 PS (Behördenmodell).
Diese wurde vom Vorbesitzer bereits richtung Cafe-Racer umgebaut.
Es war noch der original Luftfilterkasten verbaut und Hauptdüsen waren an einem Vergaser 135 am anderen 138 verbaut.
Das kam mir schon Spanisch vor. Bis dahin lief sie solala - Leerlauf drehte im warmen Zustand selbst hoch etc...
Da ich am Freitag an die Ostsee fahren will, muss ich den Fehler vorher noch finden

Zu meinem aktuellen Problem:
Die gute springt schwer an (mit Shock unmöglich). Wenn sie dann einmal läuft gehts soweit aber so ab 120 km/h ist nahezu schluss.
Nicht falsch verstehen ich möchte damit keine Rennen gewinnen aber zum kurzen Testen sollte doch etwas mehr drin sein.
Wenn sie tuckert und ich den Shock etwas hinzu gebe, geht sie direkt aus.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass beide Zündkerzen schwarz sind.
Was habe ich bisher gemacht:
140-er HD in beide Vergaser (138-er habe ich online nicht gefunden) damit ging es merkwürdiger weise gefühlt erst mal besser aber natürlich noch schwarze Kerzen.
Nach meinem Umbau auf offene Luftfilter lief sie zunächst auch so wie vorher allerdings oben raus keine Leistung mehr. Ich hatte vor dem Umbau bei 140 km/h aufgehört, da es ungemütlich wurde.
Beide Vergaser gereinigt und die anderen Düsen / Nadeln geprüft/gereinigt.
Beide Vergaser versucht einzustellen und am linken Vergaser merkwürdige ausschläge am Synchrotester festgestellt.
Die Teillastdüse ist eine 45-er und die Gemsichregulierschraube hat ihre Spitze noch, jedoch ist der Dichtring etwas gedrückt (neuer Dichtsatz für Vergaser ist bestellt).
135-er HD verbaut - Motor zündet fehl bei abtouren bis fast Standgas. Im Lastbereich war es soweit ok, aber noch nicht mehr Leistung oben raus.
Zündung mit Zündlichtpistole geprüft, passt.
Nachdem ich das Forum durchforstet habe, stieß ich auf einen Hinweis, dass im geschlossenen Zustand der Gemischregulierschraube der Motor absterben müsste. Gelesen, getestet - am rechten Vergaser klappt das gut, am linken läuft sie weiter...
Startvergaser links nochmal zerlegt und gereinigt. Die Oberfläche der Scheibe auf Beschädigungen geprüft und leicht mit feinem Sandpapier gereinigt. Vergaserkanäle mit Druckluft ausgeblasen
Danach verbaut und gestartet. Motor läuft und zündete direkt als Begrüßung fehl. Ich habe die Vermutung, dass der Zylinder vom Startvergaser her irgendwelchen Zusatzsprit bekommt. Bowdenzüge sind alle leichtgängig (wurden erst getauscht) und Startvergaserhebel dreht bis auf Anschlag zurück.
Habt ihr dazu irgendwelche Erfahrungen gemacht, auf was man noch schauen könnte oder wo der extra Sprit herkommt? Nebenluft würde ich erstmal ausschließen, da sie wie gesagt zu fett läuft anstatt zu mager.
Ich danke schon mal im Voraus und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Verzeiht mir bitte sämtliche Fehler, ich bin neu im Boxer Universum.

Viele Grüße Peter