Bremsscheibe ans Hinterrad einer Paralever GS bauen???!!

@enbemokel: Möglich ist alles, vorausgesetzt die Hebelübersetzung und der Reibwert der Beläge sind so schlecht dass dein Körpergewicht im Bremshebel nicht ausreicht um ein größeres Bremsmoment aufzubauen als der Reifen übertragen kann. Hätte ich aber noch bei keinem Motorrad erlebt. Vielleicht wenn man hinten extrem viel Gepäck und eine beleibte Sozia geladen hat und zudem noch ein Fliegengewicht ist :&&&:

Viele Grüße
 
Hallo,

jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort, denn ich bin auch gerade dabei diesen Umbau auf Scheibe, bei meiner 94er GS durchzuführen (und bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, ob man das braucht oder nicht. Das hat mich beim durchforsten der 13 Seiten dieses Threads schon genug Konzentration und Zeit gekostet).

Das Problem an dem ich gerade hängen bleibe, ist der Versatz vom Hinterrad.
Endantrieb ist fix und fertig umgerüstet, Bremssattel passt auch, Anschluss Bremssattel / Bremsscheibe (montiert auf einer 1100er Nabe) passt auch, aber das Rad erscheint mir extrem außer mittig zu sein.
Wenn ich extrem schreibe, dann meine ich >25mm. Kann das sein?

Was haben die Umbauer(innen), die das schon gemacht haben, hier für Erfahrungen, wie viel Versatz zur Mitte habt ihr denn ermittelt?

Bei >25mm Versatz, so denke ich, wird das außer mittig einspeichen einer Original Kreuzspeichenfelge vermutlich nicht funktionieren, oder?

Schon mal vielen, herzlichen Dnak für eure Unterstützung und Hilfe ... bin gerade am Verzweifeln mit der Geschichte ?(
 
Hallo,

jetzt melde ich mich hier auch mal zu Wort, denn ich bin auch gerade dabei diesen Umbau auf Scheibe, bei meiner 94er GS durchzuführen (und bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn, ob man das braucht oder nicht. Das hat mich beim durchforsten der 13 Seiten dieses Threads schon genug Konzentration und Zeit gekostet).

Das Problem an dem ich gerade hängen bleibe, ist der Versatz vom Hinterrad.
Endantrieb ist fix und fertig umgerüstet, Bremssattel passt auch, Anschluss Bremssattel / Bremsscheibe (montiert auf einer 1100er Nabe) passt auch, aber das Rad erscheint mir extrem außer mittig zu sein.
Wenn ich extrem schreibe, dann meine ich >25mm. Kann das sein?

Was haben die Umbauer(innen), die das schon gemacht haben, hier für Erfahrungen, wie viel Versatz zur Mitte habt ihr denn ermittelt?

Bei >25mm Versatz, so denke ich, wird das außer mittig einspeichen einer Original Kreuzspeichenfelge vermutlich nicht funktionieren, oder?

Schon mal vielen, herzlichen Dnak für eure Unterstützung und Hilfe ... bin gerade am Verzweifeln mit der Geschichte ?(
Hallo,
was hast Du denn für ein Hinterrad?
 
Hallo Walter,

Vielen Danke für für deine Rückmeldung!
Der Verweis auf dein Post in einem anderen Thread ist genau die Antwort auf meine Frage :gfreu:.

Ich möchte das gerne Mitte meiner original 2,5 X 17" Felge der 80er GS von '94 machen, hatte ich vergessen zu schreiben.
(Ullil, ich glaube das beantwortet auch deine Rückfrage, oder meintest du was anderes?)

Da sind es dann, wenn ich dich richtig verstehe Walter, 25mm.
Seh ich das richtig? Wie hast du das gemessen?

Ich hab auch schon mal selbst versucht das zu messen, ist aber nicht so einfach und ich bin dabei auf 35mm gekommen :entsetzten:.
10mm machen dabei dann schon ne ganze Menge aus.

Geht außermittig einspeichern bei 25mm noch, hat das schon mal wer gemacht / machen lassen und wo?

Dnake euch,
Xaver
 
Hallo Walter,

Vielen Danke für für deine Rückmeldung!
Der Verweis auf dein Post in einem anderen Thread ist genau die Antwort auf meine Frage :gfreu:.

Ich möchte das gerne Mitte meiner original 2,5 X 17" Felge der 80er GS von '94 machen, hatte ich vergessen zu schreiben.
(Ullil, ich glaube das beantwortet auch deine Rückfrage, oder meintest du was anderes?)

Da sind es dann, wenn ich dich richtig verstehe Walter, 25mm.
Seh ich das richtig? Wie hast du das gemessen?

Ich hab auch schon mal selbst versucht das zu messen, ist aber nicht so einfach und ich bin dabei auf 35mm gekommen :entsetzten:.
10mm machen dabei dann schon ne ganze Menge aus.

Geht außermittig einspeichern bei 25mm noch, hat das schon mal wer gemacht / machen lassen und wo?

Dnake euch,
Xaver
Hallo,
auf Null kommst Du nicht ganz.
Deine Felge ist schmaler als die orginale 1100gs Felge, daher müssen entweder die Nippelsitze auf der Nabe und die Bohrungen auf der Felge im Winkel geändert werden, oder aber die Speichen werden gebogen.
Ich hatte mal den umgekehrten Weg r 100 Nabe und r 1100 Felge genommen, damals hat der Profieinspeicher ein verbiegen der Speichen in Kauf genommen, ich fands nicht so toll.
Es gibt immer noch genügend Speichenräder die werksmäßig mit vorgebogenen bzw. gekröpften Speichen unterwegs sind, das ist also keine Totsünde.
Für dich bedeutet das folgendes:
Wenn Du ein 17 x 2,5 Zoll HR auf die Nabe speichen willst, kannst Du die Speichen von der Nabe links zur Felge auf der rechten Seite Original wie 1100gs verwenden ohne zu biegen. Die Speichen Nabe rechts nach Felge links außen müssen 2 mal gebogen (ca. 5- 10 °) werden, dann gehen sie gerade in die Felge und die Nippel sitzen ebenfalls gerade. Du wirst etwas herumprobieren müssen, bis Du eine Musterspeiche zusammen hast. Die Speichenlänge beträgt bei mir ca.161 mm, und die Speichen kommen von Menze.
Viel Spaß damit.
Ulli
 
Mensch Ullil,

das es nenn ich mal eine präzise Beschreibung der Vorgehensweise )(-:.

Du schreibst dass man nicht ganz auf 0 kommt. Wieviel ist man denn dann noch außer Mitte und ... macht sich das bei mir Faghren irgendwie negativ bemerkbar?

Ich dachte auch an ändern des Winkels (umbohren) der Nabe, denkst du dann kommt man gegen 0 hin?

Danke und Grüße,
Xaver
 
Mensch Ullil,

das es nenn ich mal eine präzise Beschreibung der Vorgehensweise )(-:.

Du schreibst dass man nicht ganz auf 0 kommt. Wieviel ist man denn dann noch außer Mitte und ... macht sich das bei mir Faghren irgendwie negativ bemerkbar?

Ich dachte auch an ändern des Winkels (umbohren) der Nabe, denkst du dann kommt man gegen 0 hin?

Danke und Grüße,
Xaver

Mit dem k 60 hab ich in 140ger Breite noch 5 mm bis zur Feder vom Federbein. Ich schätze mal so ca, 10-15 mm weiter links als original.
Die Speichen sollten auch nicht zu steil stehen.

Freihändig Fahren wird etwas schräg, mit Händen am Lenker merkt man fast nichts.
Grüße
Ulli
 
Morgen Walter,
deine Beschreibungen aus Posting #55 könnten die Grundlage bilden,
Es wäre schön wenn du dazu Teilelisten erstellen könntest damit es später für den der die Anleitung umsetzt wenig Rückfragen geben.

Schönen Tach wünscht dir :bitte:...
Ingo


Abend Ingo,
Gibt's die Anleitung schon? Ich find in der DB leider nüscht.

Grüße
Paul
 
Tach Paul,

nein leider, ;( und ich werde das Thema auch nicht weiter verfolgen.

Moinsen,

Das ist sehr schade. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob ich den K100 Deckel in der M8 Ausführung nehme, auf meine 93er R80R draufschraube und sonst alles, also Nabe und Trommelbremse lassen kann? Ich brauch eigentlich nur die zwei Bohrungen der Bremszange, sodass ich mein Kennzeichenhalter besser abstützen kann. Daher klingt ein "einfacher Tausch der Deckel" für mich echt gut. Habe zwar wie schon von einigen Umbauten die Verschraubung am Federbein und VSTI als Anbindung vorgesehen, bin aber der Meinung dass das nichts in X-Richtung auffangen wird. Daher am liebsten eine seitliche Abstützung, im Bild blau. Wer weiß etwas dazu?

Screenshot 2021-07-28 220717.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,
Das ist sehr schade. Ich wollte eigentlich nur wissen (…)
Hallo Paul,

selbst ist der Mann!

Probiere es aus und verfasse einen Beitrag für die Datenbank, warum Deine Idee klappt bzw. nicht klappt. Alle anderen können dadurch von Deinen Erkenntnissen profitieren.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Hallo Paul,

selbst ist der Mann!

Probiere es aus und verfasse einen Beitrag für die Datenbank, warum Deine Idee klappt bzw. nicht klappt. Alle anderen können dadurch von Deinen Erkenntnissen profitieren.

Gutes Gelingen,
Florian

Florian,
das ist halt oft ein Zeitthema und mit Aufwand verbunden.
Siehe auch hier:

Hallo Forum,

...
Gruß,
Florian

Edith sagt: Wenn die Liste komplett ist, mache ich daraus ein Dokument für die DB und kümmere mich um die Freigabe der Bildrechte.
 
Hallo Paul,
wo und wie willst du denn die Welle vom Bremsnocken durch den Deckel vom K100x Antrieb durchführen? Und gegenüber der Bolzen auf dem die Bremsbacken lagern fehlt auch.:---)
 
Hallo Paul,
wo und wie willst du denn die Welle vom Bremsnocken durch den Deckel vom K100x Antrieb durchführen? Und gegenüber der Bolzen auf dem die Bremsbacken lagern fehlt auch.:---)

Moin Ulf,

Verstehe, konnte mir nicht ganz nen Reim aus den Zeichnungen auf RealOEM machen. Aber dann geht mein Vorhaben ja so gar nicht. Ich bezweifle nämlich dass ich auf meine 160er Reifen mit Kreuzspeichen noch eine Scheibe drauf bekomme.
Hat jemand schonmal versucht einen Deckel einer R1150 zu benutzen? Die hat ja sogar 4Nocken welche mir entgegen kommen würde. Das M10 auf M8 Problem könnte man ja mit gedrehten Bundbuchsen lösen.
 
Zurück
Oben Unten