Das Ende des "Urin-Bechers" am rechten Ende des Lenkers

Hilbecker

Aktiv
Seit
08. Dez. 2020
Beiträge
906
Ort
Werl
Schaut mal was ich in der "Kleinanzeigen Bucht" erstanden habe:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...emspumpe-caferacer-rs-rt/1792890342-306-21316

Etwas flacher als der originale und sehr edel gemacht, komplett mit Schrauben und Deckel zu einem fairen Preis.

Allerdings kein "Guckloch" auf die Brems-Suppe (stört mich nicht, ich wechsle sowieso regelmäßig) ... und TÜV ???


Noch einen schönen "Rest-Sonntag"
Martin

Irgendwann schaffe ich das auch mit den richtig-gedrehten Bildern ...
 

Anhänge

  • IMG_3589.jpg
    IMG_3589.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 552
  • IMG_3592.jpg
    IMG_3592.jpg
    178,5 KB · Aufrufe: 485
  • IMG_3595.jpg
    IMG_3595.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 516
Schaut mal was ich in der "Kleinanzeigen Bucht" erstanden habe:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...emspumpe-caferacer-rs-rt/1792890342-306-21316

Etwas flacher als der originale und sehr edel gemacht, komplett mit Schrauben und Deckel zu einem fairen Preis.

Allerdings kein "Guckloch" auf die Brems-Suppe (stört mich nicht, ich wechsle sowieso regelmäßig) ... und TÜV ???


Noch einen schönen "Rest-Sonntag"
Martin

Irgendwann schaffe ich das auch mit den richtig-gedrehten Bildern ...


Musst du dann nachfüllen bis die die Beläge am Limit sind?
 
Ich hatte so ein Teil an die GS montiert, aber leider nie dicht bekommen.

Liegt jetzt in der Bremsteilekiste.:rolleyes:
 
Bei allem, was das Bremssystem betrifft, würde ich keine Experimente machen. Es könnte das letzte sein...:oberl:
 
Bei allem, was das Bremssystem betrifft, würde ich keine Experimente machen. Es könnte das letzte sein...:oberl:

Was und Du fährst Motorrad?
Das ist doch viel zu gefährlich:oberl:

Dabei sind doch gerade Experimente das Lebenselexier!
Ohne diese müssten wir noch mit bloßen Händen unserem (noch lebenden) Essen hinterherjagen.

P.S.:
Nimm meinen Beitrag nicht so ernst, aber es muss nicht immer sooo oberlehrerhaft sein;)
 
Der Behälter sieht kleiner aus.
Da war doch mal was mit bei abgefahrenen Belägen muss noch 30% Bremsflüssigkeit im Behälter sein?
 
Schaut mal was ich in der "Kleinanzeigen Bucht" erstanden habe:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...emspumpe-caferacer-rs-rt/1792890342-306-21316

Etwas flacher als der originale und sehr edel gemacht, komplett mit Schrauben und Deckel zu einem fairen Preis.

Allerdings kein "Guckloch" auf die Brems-Suppe (stört mich nicht, ich wechsle sowieso regelmäßig) ... und TÜV ???


Noch einen schönen "Rest-Sonntag"
Martin

Irgendwann schaffe ich das auch mit den richtig-gedrehten Bildern ...

...das sieht doch mal sehr gut aus,übrigens meiner vom Nube auch :D,ausserdem muß man nicht immer auf andere was geben:---)....
Viel Spaß damit)(-:
 
Könnte man das Originalteil nicht schwarz lackieren und einen kleinen Teil ausnehmen, also transparent lassen um den Flüssigkeitsstand zu peilen?

Willy
 
Ich versuchs mit einem Beispiel zu erklären:

Angenommen der Originalbehälter fasse 100ml, der Unterschied zwischen neuen und abgefahrenen Bremsbelägen mache 60ml aus. Bleiben also 40ml = 40% übrig. Soweit alles gut.
Wenn nun ein anderer Behälter nun nur 80ml fasst, ist der "Verbrauch" durch die Bremsbeläge trotzdem 60ml, bleiben also nur 20ml = 25% übrig. Nicht gut

Alles klar?
 
Ich versuchs mit einem Beispiel zu erklären:

Angenommen der Originalbehälter fasse 100ml, der Unterschied zwischen neuen und abgefahrenen Bremsbelägen mache 60ml aus. Bleiben also 40ml = 40% übrig. Soweit alles gut.
Wenn nun ein anderer Behälter nun nur 80ml fasst, ist der "Verbrauch" durch die Bremsbeläge trotzdem 60ml, bleiben also nur 20ml = 25% übrig. Nicht gut

Alles klar?

Bei Deinem Beispiel ist die Vorgabe ml und nicht %.
 
?(?(?(

Die Vorgabe ist, dass bei einem Behältervolumen von x ml nach Abnutzung der Bremsbeläge noch 30% = 0,3x ml drin sein müssen.

In meinem Beispiel also beim 100 ml-Behälter noch 30 ml, beim 80 ml-Behälter noch 24 ml. Beim einen ist die Forderung erfüllt, beim anderen nicht.

Oder mit anderen Worten, es gibt eine Mindestgröße für den Behälter, damit die 30%-Forderung erfüllt werden kann.
 
Wenn die angebliche Vorgabe "30%" lautet, ist das Mindestvolumen nicht definiert, diese Angabe wäre absolut, in ml, nicht in Prozent.

Wenn der Unterschied zwischen min und max der Beläge im Kolben 30ml Volumen sind und der Behälter fasst nur 30ml, dann ist er leer.
Also Rest 0%.
Könnte knapp werden.

Ist der Behälter aber 60ml groß ist der Rest 50%
 
Wenn der Unterschied zwischen min und max der Beläge im Kolben 30ml Volumen sind und der Behälter fasst nur 30ml, dann ist er leer.
Also Rest 0%.
Könnte knapp werden.

Ist der Behälter aber 60ml groß ist der Rest 50%
Stimmt, die "Volumenzehrung" durch den Verschleiß stellt die absolute Größe dar, die dann über die 30% zurückgerechnet, das Mindestvolumen des Behälters definiert.
 
Sollte man den Pegel nicht, laut BA, einmal im Jahr prüfen? Die Flüssigkeit alle zwei Jahre tauschen?
Die wenigen die ihre Bremsklötze in der Zeit runter rubbeln, werden sicherlich auch nach der Flüssigkeit schauen.
Der Behälter meiner alten Honda weist übrigens weder Gehäusetransparenz noch ein Guckloch auf, um zu prüfen muss der Deckel abgeschraubt werden.

Willy
 
Also ich war gestern bei dem herrlichen Wetter den ganzen Tag Motorrad fahren. Und habe dabei bestimmt wieder einige % Bremsbeläge verbraucht oder Millimeter.....Milliliter.....oder Gramm.... oder?????
Ich hab jedenfalls nicht am Computer gesessen, philosophiert und gerechnet:&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wichtiger wie die Frage nach dem Restvolumen ist auch, ob der Gummibalg des serienmäßigen Behälters wieder installiert wurde. Der sorgt nämlich dafür, dass das Restvolumen zur Wirkung kommen kann und nicht nutzlos durch den Behälter schwappt.

Schon allein deshalb könnte ich jeden Tüffi verstehen, der den Daumen nach unten hält.
 
Zurück
Oben Unten