Dubliner
Aktiv
Bitte um Aufklärung hier in der Runde:<br>
Mir ist ein R 80 GS Basic Tank aus Mittelitalien (Toscana) in die Garage gelangt, der mir aber Rätsel aufgibt: Auf den ersten Blick ein absolut originaler Tank, was Lackierung, Aufkleberposition, Innenlackierung etc angeht, aber: Der Tank hat nicht den versenkten Tankdeckel, den ich von der Basic her kenne, nämlich jener, der auch am 19,5l Tank der ST verbaut war, von dem der Basic Tank ja angeblich übernommen wurde. <br>
Es ist aber auch kein umlackierter G/S Tank, denn die G/S wiesen ja, wie die ersten GS, eine erhabene Lippe auf, und der Tank wurde mit einer Vierteldrehung des Deckels verschlossen. Bei meinem Tank habe ich ebenfalls eine Vierteldrehung, die aber, ähnlich wie mein HPN Tank, bündig mit der Tankoberseite abschliesst.<br>
Woher ist der Tank?<br>
Meine eigene Literatur gibt auch keine genauen Hinweise her, da ist nur von "frühe Basics haben G/S Tanks, die Serie den ST Tank" die Rede...<br>
Weiss hier jemand etwas Genaueres, was es da alles gab?<br>
Dank schon einmal<br>
Georg
einige wenige Minuten später:
...womit ich dann auch dieses Thema wieder schliessen kann. Es ist eindeutig ein G/S Tank, ob allerdings original Basic (besagtes "frühes Modell") oder fake, d.h auf Basic Design umlackiert, werde ich noch irgendwie herausfinden.
Sollte noch jemand Infos zu den verwendeten Tanks der Baureihe haben...
Mir ist ein R 80 GS Basic Tank aus Mittelitalien (Toscana) in die Garage gelangt, der mir aber Rätsel aufgibt: Auf den ersten Blick ein absolut originaler Tank, was Lackierung, Aufkleberposition, Innenlackierung etc angeht, aber: Der Tank hat nicht den versenkten Tankdeckel, den ich von der Basic her kenne, nämlich jener, der auch am 19,5l Tank der ST verbaut war, von dem der Basic Tank ja angeblich übernommen wurde. <br>
Es ist aber auch kein umlackierter G/S Tank, denn die G/S wiesen ja, wie die ersten GS, eine erhabene Lippe auf, und der Tank wurde mit einer Vierteldrehung des Deckels verschlossen. Bei meinem Tank habe ich ebenfalls eine Vierteldrehung, die aber, ähnlich wie mein HPN Tank, bündig mit der Tankoberseite abschliesst.<br>
Woher ist der Tank?<br>
Meine eigene Literatur gibt auch keine genauen Hinweise her, da ist nur von "frühe Basics haben G/S Tanks, die Serie den ST Tank" die Rede...<br>
Weiss hier jemand etwas Genaueres, was es da alles gab?<br>
Dank schon einmal<br>
Georg
einige wenige Minuten später:
...womit ich dann auch dieses Thema wieder schliessen kann. Es ist eindeutig ein G/S Tank, ob allerdings original Basic (besagtes "frühes Modell") oder fake, d.h auf Basic Design umlackiert, werde ich noch irgendwie herausfinden.
Sollte noch jemand Infos zu den verwendeten Tanks der Baureihe haben...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: