R 80 GS Basic Tank

Dubliner

Aktiv
Seit
12. Jan. 2021
Beiträge
123
Ort
Völs am Schlern
Bitte um Aufklärung hier in der Runde:<br>
Mir ist ein R 80 GS Basic Tank aus Mittelitalien (Toscana) in die Garage gelangt, der mir aber Rätsel aufgibt: Auf den ersten Blick ein absolut originaler Tank, was Lackierung, Aufkleberposition, Innenlackierung etc angeht, aber: Der Tank hat nicht den versenkten Tankdeckel, den ich von der Basic her kenne, nämlich jener, der auch am 19,5l Tank der ST verbaut war, von dem der Basic Tank ja angeblich übernommen wurde. <br>
Es ist aber auch kein umlackierter G/S Tank, denn die G/S wiesen ja, wie die ersten GS, eine erhabene Lippe auf, und der Tank wurde mit einer Vierteldrehung des Deckels verschlossen. Bei meinem Tank habe ich ebenfalls eine Vierteldrehung, die aber, ähnlich wie mein HPN Tank, bündig mit der Tankoberseite abschliesst.<br>
Woher ist der Tank?<br>
Meine eigene Literatur gibt auch keine genauen Hinweise her, da ist nur von "frühe Basics haben G/S Tanks, die Serie den ST Tank" die Rede...<br>
Weiss hier jemand etwas Genaueres, was es da alles gab?<br>
Dank schon einmal<br>
Georg

einige wenige Minuten später:

...womit ich dann auch dieses Thema wieder schliessen kann. Es ist eindeutig ein G/S Tank, ob allerdings original Basic (besagtes "frühes Modell") oder fake, d.h auf Basic Design umlackiert, werde ich noch irgendwie herausfinden.
Sollte noch jemand Infos zu den verwendeten Tanks der Baureihe haben...
 

Anhänge

  • 0.jpg
    0.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 241
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es, wenn du uns zu diesem Detail mal ein Foto zeigen würdest?

Ich denke der Kollege meinte den Tankdeckel im Foto, der bis zur Tankoberfläche reicht und dadurch optisch nicht so "aufgesetzt" wirkt wie der kleine Blechdeckel der G/S, aber das ist halt IMO ein 08/15 Bajonet - Tankdeckel aus dem Zubehör.

Einen wundersamen "Basic" Tanks hatte ich auch schon mal. Der wurde als "neuwertiger R80GS Basic Tank" verkauft. Als ich wg. Details der Lackqualität und Rost im Inneren ins Grübeln kam und forensisch an verdeckter Stelle etwas am Lack kratzte kam das Metallicrot der ST zum Vorschein. Der Lump von Verkäufer hat dann umgehend eine Negativ - Bewertung mit entsprechendem Kommentar bei Ebay bekommen. Der hat damals ganz schön getobt (das war sein Geschäftsmodell, der hatte lauter "neuwertige" Tanks).

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eindeutig ein G/S Tank, ob allerdings original Basic (besagtes "frühes Modell") oder fake, d.h auf Basic Design umlackiert, werde ich noch irgendwie herausfinden.
Warum Umlackiert?
Die G/S gab es doch mit weißem Tank und Dekor in Hellblau/Dunkelblau oder mit blauen oder roten Streifen - dieses Dekor entfernen und Basic-Aufkleber anbringen führt zu einem solchen Ergebnis wie in deinem Foto.

Gruß

Werner
 
...Es ist eindeutig ein G/S Tank, ob allerdings original Basic (besagtes "frühes Modell") oder fake, d.h auf Basic Design umlackiert ...

Ja, ja - die Welt ist voller Spitzbuben und Banditen. Aber es gibt auch gute Menschen - für 50 € erlöse ich Dich von diesem Fehlkauf. :D
 
Dank dir, nun weiss ich wenigstens, dass es das, was vor mir liegt, auch wirklich gibt.

Im Beschreibungstext heisst es "new Artic white paint", das kann auch heissen, daß ein G/S-Tank auf die Basic gesteckt wurde und vorher passend lackiert wurde. :D

Die Andeutungen über überzählige G/S-Tanks an der Basic kenne ich aus den Neunzigern, Beweise dafür (Werksfotos, Prospekte, Pressebilder) lassen bis heute auf sich warten. :nixw:
 
Die Andeutungen über überzählige G/S-Tanks an der Basic kenne ich aus den Neunzigern, Beweise dafür (Werksfotos, Prospekte, Pressebilder) lassen bis heute auf sich warten. :nixw:
Hallo Rick,

genau diese zeitgenössischen Fotos würde ich gerne sehen, bevor ich das glaube. Und "überzählige G/S-Tanks" kann man immer noch neu bestellen, zumindest sind sie bei Leebmann unter 16110142105 als lieferbar gelistet.

Die von dir verlinkte Maschine aus England kann auch eine nachträglich auf Basic getrimmte GS sein. Sie hat z.Bsp. den falschen vorderen Kotflügel, die falsche Sitzbank und keinen blauen Schalthebel. Gut, das kann alles Zufall sein, in 25 Jahren kann viel passieren mit so einer Maschine...

Gruß

Werner
 
Hallo Werner, du Adlerauge ;)

Der Lieferstatus bei Leebmann ist nicht immer zuverlaessig, leider.

Die von dir an der englischen "Basic" festgestellten Unstimmigkeiten lassen wirklich auf die Veredelung einer simlen GS schliessen. Warum sollte jemand den blauen Schalthebel gegen einen schwarzen tauschen?

VG
Rick
 
Sie hat z.Bsp. den falschen vorderen Kotflügel, die falsche Sitzbank und keinen blauen Schalthebel. Gut, das kann alles Zufall sein, in 25 Jahren kann viel passieren mit so einer Maschine...

Hallo,

der Schalthebel und die Rasten sind Nachrüstteile, vermutlich von Alphatech. Genauso wie die Sturzbügel und die Ventildeckel.

Der Stabi ist falsch, der hat die "Ohren" für den tiefen Kotflügel. Den gab es bei der Basic nur als Nachrüstung.

Vorn am Tank schaut vermutlich der Verbinder zu den Lenkarmaturen raus. Das könne darauf hindeuten, dass es sich tatsächlich um eine umgebaute Wasserrohr GS handelt, die hat längere Anschlüsse am Kabelbaum, die schlecht unterm Tank unterzubringen sind.

Der Rahmen ist vermutlich neu lackiert. Der Zustand passt nicht zum eher stark gebrauchten Zustand der Aluteile. Es sind falsche Kabelbinder verbaut (weiße, BMW hat schwarze verwendet). Der G/S Tank, die Sitzbank und der Vorderkotflügel aus dem Zubehör passen zum Gesamteindruck, dass es sich bei dieser Basic um einen ziemlichen Paradiesvogel handelt.

Im Anzeigentext fabuliert der Verkäufer was von "Matching Numbers", die gab es bei der Basic nicht.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rick,

genau diese zeitgenössischen Fotos würde ich gerne sehen, bevor ich das glaube. Und "überzählige G/S-Tanks" kann man immer noch neu bestellen, zumindest sind sie bei Leebmann unter 16110142105 als lieferbar gelistet.

Die von dir verlinkte Maschine aus England kann auch eine nachträglich auf Basic getrimmte GS sein. Sie hat z.Bsp. den falschen vorderen Kotflügel, die falsche Sitzbank und keinen blauen Schalthebel. Gut, das kann alles Zufall sein, in 25 Jahren kann viel passieren mit so einer Maschine...

Gruß

Werner
Werner,
soviel vorweg: anlegen würde ich mich gegen dein Wissen nicht, aber so eine Sitzbank habe ich auf einer „echten“ Basic schon gesehen, meine aber auch, dass deren Bezug üblicherweise glatt und nicht geprägt ist.
Stutzig hingegen macht mich, dass das Bajonett für den Tankdeckel erhaben ist, was ich von der G/S kenne. Mein Basic-Tank hat den flachen Deckel und nur so kenne ich das von originalen Tanks.
Also ganz authentisch scheint mir dieses Foto nicht zu sein.
Den G/S-Tank halte ich für seltener als den der Basic. Insofern würde mich dessen Stutzen eher weniger stören.
 
damit teile ich klar als solche gekennzeichnet meine Meinung mit und stelle Dir anheim, eine andere zu haben.
Für einen Puristen, der einen Basic-Tank gekauft hat und einen augenscheinlich G/S-Tank erhält, mag sich das anders verhalten.
Ebenfalls meine unmaßgebliche Meinung ist, dass ein icon doch recht wenig aussagekräftig ist, nach meinem Werteschema einem vollständigen Satz deutlich unterlegen.
Warum muss ich gerade wieder an den Gelassenheitsspruch denken, dem ich mich doch so gerne konsequenter verpflichtet sähe?
Mögest Du einen schönen Tag haben und genießen können, Rainer.
 
Werner,
soviel vorweg: anlegen würde ich mich gegen dein Wissen nicht ...
Kannst du ruhig, ich weiß auch nicht alles, lerne aber gerne dazu :D

Mit dem Hinweis auf Leebmann wollte ich lediglich andeuten, dass man den G/S-Tank bis vor Kurzem noch neu erwerben konnte und er nicht zu Basic-Zeiten, also 1996, schon im Ausverkauf war. Okay, vielleicht wurden später nochmal welche nachgefertigt...

Egal, ob es mehr Tanks mit Bajonet-Verschluss oder versenktem Tankdeckel gab: man muss erst mal ein GUTES Exemplar finden.

Gruß

Werner
 
Womit du Recht hast!
Mein „gutes“ Exemplar hat sich am Samstag bei herrlichstem Sonnenschein, aber „falsch“ abgestellt vermutlich als gespachtelt herausgestellt: Wellen im Bereich des Schattens vom Spiegel.
Ich kann dennoch damit leben, oder muss es.
656AF66F-A5E5-4AB4-932E-BF38CFF97FCD.jpg
ist ne weiß-blaue GS, keine Basic!
 
damit teile ich klar als solche gekennzeichnet meine Meinung mit und stelle Dir anheim, eine andere zu haben. Ich habe keine Meinung, denke dabei nur an die Fakten. Die G/S Stückzahlen im Verhältnis zu ST plus Basic sprechen für sich.
Für einen Puristen, der einen Basic-Tank gekauft hat und einen augenscheinlich G/S-Tank erhält, mag sich das anders verhalten.
Ebenfalls meine unmaßgebliche Meinung ist, dass ein icon doch recht wenig aussagekräftig ist, nach meinem Werteschema einem vollständigen Satz deutlich unterlegen. An meinem Rechner ist es so: Wenn ich mit der Maus über die Auswahl der icons fahre, erscheint ein zugehöriger Text. Dieser lautet, in diesem Fall, "verwirrt". Das war ich, ob deiner Aussage zu der Seltenheit.
Warum muss ich gerade wieder an den Gelassenheitsspruch denken, dem ich mich doch so gerne konsequenter verpflichtet sähe? Verstehe ich jetzt nicht? Du bist doch gelassen?
Mögest Du einen schönen Tag haben und genießen können, Rainer. Dasselbe dir natürlich auch
.
 
Zurück
Oben Unten