Ventildeckelmontage R100GS

ktmpieter

Teilnehmer
Seit
09. Sep. 2021
Beiträge
37
Hallo,
wie herum werden die originalen Ventildeckel(eckig, schwarz) einer R100GS, Bj. 04.1988 richtig montiert?
Links und rechts ist ja im Deckel gekennzeichnet, aber sie passen jeweils auch um 180° gedreht.
Gehört die Seitenkennzeichnung L bzw. R nach oben oder nach unten?

Danke und Gruß von

Klaus
 
Oben gehört die Kennzeichnung hin, dann klappt das auch mit den parallelen Linien ;-)
Grüße MartinA-GS

Ich behaupte jetzt mal, dass es bezüglich der "parallelen Linien" egal ist ob der Buchstabe oben oder unten ist ist. Entscheidend ist L Links und R Rechts verbaut wird....
 
Ergänzend, auf dem Moped sitzend in Fahrtrichtung gesehen.....;)

Das halte ich für einen wichtigen Satz.:oberl:
Viele, denen man eigentlich eine solche Schwäche unterstellt, können nämlich links-rechts.
Die können nur nicht "Fahrtrichtung"
 
Kurz gefasst kann man also sagen, dass BMW Mist gebaut hat. Zur Lösung des hier angefragten Problems hätte man die Ventiledeckel mit FLO, FRO, FLU und FRU kennzeichnen müssen.mmmm
 
Kurz gefasst kann man also sagen, dass BMW Mist gebaut hat. Zur Lösung des hier angefragten Problems hätte man die Ventiledeckel mit FLO, FRO, FLU und FRU kennzeichnen müssen.mmmm

Das ist jetzt aber zu hart. Keiner konnte 1976 wissen wer später mal alles ein BMW 2V Motorrad fährt. 1992 haben sie mit den RxxR Modellen schon geahnt wo es hingeht. Die Erleichterung wurde wieder eingesetzt.
 
Hallo Peter,

etwa so:

Viele Grüße Thomas

Nee, meine sind gerade noch nicht inkontinent.
P1040147.jpg

Das sie aber den nächsten Zusammenstoß mit einem Insekt nicht mehr schadlos überstanden hätten, bin ich jetzt wieder auf die noch etwas besseren "Eckigen" gewechselt.:D
 
Moin,

ich glaube bei so einem komplizierten und wichtigen Sachverhalt sollte man unbedingt eine ausführliche Anleitung in die Datenbank setzen. Gut bebildert, mit allen Maßen, ausgehend von einer ein eingemessenen Grundlinie.
Dabei sollten zuerst die Begriffe links und rechts geklärt werden ( mein links, dein links ) zusammen mit den schwierigen Begriffen Vorne und Hinten.
Damit könnte man dann alle Implikationen die sich aus subjektiven Sichtweisen und persönlichen Vorlieben ergeben umfassend darlegen, auf unterschiedliche Sozialisationen Rücksicht nehmen sowie geschlechtsspezifische und herkunftsbedingte Vorlieben einbeziehen.:oberl:

Gruß

Kai
 
Moin,

ich glaube bei so einem komplizierten und wichtigen Sachverhalt sollte man unbedingt eine ausführliche Anleitung in die Datenbank setzen. Gut bebildert, mit allen Maßen, ausgehend von einer ein eingemessenen Grundlinie.
Dabei sollten zuerst die Begriffe links und rechts geklärt werden ( mein links, dein links ) zusammen mit den schwierigen Begriffen Vorne und Hinten.
Damit könnte man dann alle Implikationen die sich aus subjektiven Sichtweisen und persönlichen Vorlieben ergeben umfassend darlegen, auf unterschiedliche Sozialisationen Rücksicht nehmen sowie geschlechtsspezifische und herkunftsbedingte Vorlieben einbeziehen.:oberl:

Gruß

Kai


Dann müssen wir nur noch jemanden finden, der/die das kann …

Hans
 
Kurze Frage:

Wenn man nun eine Reise nach England plant, muss man dann unterwegs die Deckel von links nach rechts tauschen wegen Links/Rechtsverkehr?
Oder geht das für zwei Wochen auch verkehrt herum und muss nur bei dauerhaften Aufenthalt gewechselt werden?

Und wie fährt man eigentlich in down under? Da ist ja upside down und links/rechts auch noch vertauscht.
 
Hallo Bernd,

und im aufgebockten Zustand noch: Hinterrad oder Vorderrad am Boden :rolleyes:.

Viele Grüße Thomas

Moin Thomas,

bevor man im abgebockten Zustand misst, müssen natürlich der Ölstand in der Gabel und die Federn in der Gabel und im Federbein auf korrekte Soll - Werte überprüft werden. Sonst bringt das nix!:oberl:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich glaube bei so einem komplizierten und wichtigen Sachverhalt sollte man unbedingt eine ausführliche Anleitung in die Datenbank setzen. Gut bebildert, mit allen Maßen, ausgehend von einer ein eingemessenen Grundlinie.
Dabei sollten zuerst die Begriffe links und rechts geklärt werden ( mein links, dein links ) zusammen mit den schwierigen Begriffen Vorne und Hinten.
Damit könnte man dann alle Implikationen die sich aus subjektiven Sichtweisen und persönlichen Vorlieben ergeben umfassend darlegen, auf unterschiedliche Sozialisationen Rücksicht nehmen sowie geschlechtsspezifische und herkunftsbedingte Vorlieben einbeziehen.:oberl:

Gruß

Kai


https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugkoordinatensystem
bzw.: DIN 70000
 
Zurück
Oben Unten