An die 2-Takt Spezies ...

Hallo Peter
... da geht nur ein Schlauch vom höher hängenden Öl-Fass direkt zum Vergaser - keine Ölpumpe, kein Riemen ...
Ich denke, die Öl-Menge wird nur durch eine Düse oder Bohrung im Vergaser reguliert - und das läßt sich nicht einfach überprüfen ohne genaue Angaben im WHB ...

...

Da muss eine Ölpumpe sein. Wäre eine unkontrollierte Zuführung und würde mich nicht wundern das dein Qualmen davon kommt. Ist doch der Sinn an der ganzen Sache das ein kontrollierte Ölführung zu Stande kommt.Je nach Belastung mehr oder weniger. Hat wohl jemand ausgebaut und einfch einen Schlauch dran gehängt. Wurde der Roller gebraucht erworben? Oder wer kann sonnst dran geschraubt haben?

Ganz kurz. Ein Zug geht vom Gaszugverteiler zur Pumpe.Je Nach Gaststellung wird die Pumpe aufgezogen und fördert mehr oder weniger Öl. Meist erfolgt die Einstellung über den Zug und eine kleine Markierung an der Pumpe. Schlauch geht natürlich vom Öltank zur Pumpe und von der Pumpe direkt in den Kraftstoffstrom.

Zahnriemen gilt für Piggio. Minarelli kann anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise sitzt die Pumpe unter dem linken Lüfterdeckel unten. Es geht vom Öltank ein dicker Schlauch an die Ölpumpe, und ein dünner an den Vergaser. Das ist die Ölzuleitung in den Motor. Der dünne Messingnippel wo der Schlauch drauf kommt ist ein Ölrückschlagventil. Auch oft kaputt, ist aber nur im Vergaser eingepresst und lässt sich leicht wechseln. Gruß Dennis

Hallo Dennis
Da hab ich "Schwein gehabt", dass ich nicht mit dir gewettet habe ... :applaus:

Im Halb-Dunkel habe ich mir die Geschichte mal angeschaut und abgetastet: Aus dem Öltank geht ein dickerer Schlauch nach unten und verschwindet irgendwo hinter dem Lüfterdeckel - und ein kleiner durchsichtiger Schlauch kommt wieder raus und geht in den Vergaser ...
=> du hattest völlig Recht mit deiner Beschreibung ! )(-:

Einen weiteren Zug habe ich aber nicht gefunden. Der Gaszug geht ohne weiteren Abzweig direkt oben in den Vergaser ...

Allen noch einen schönen Abend (besonders Dennis)
Martin
 
Hallo Dennis
Da hab ich "Schwein gehabt", dass ich nicht mit dir gewettet habe ... :applaus:

Im Halb-Dunkel habe ich mir die Geschichte mal angeschaut und abgetastet: Aus dem Öltank geht ein dickerer Schlauch nach unten und verschwindet irgendwo hinter dem Lüfterdeckel - und ein kleiner durchsichtiger Schlauch kommt wieder raus und geht in den Vergaser ...
=> du hattest völlig Recht mit deiner Beschreibung ! )(-:

Einen weiteren Zug habe ich aber nicht gefunden. Der Gaszug geht ohne weiteren Abzweig direkt oben in den Vergaser ...

Allen noch einen schönen Abend (besonders Dennis)
Martin

Die alten Minarelli Motoren bis ca. BJ. 2000 hatten meistens eine Ölpumpe ohne lastabhängige Dosierung, also ohne Seilscheibe. Hier wird immer eine definierte Menge eingespeist egal wie der Gasgriff steht. Wurde dann geändert. Ist meiner Erfahrung nach aber die bessere Version. Der Evolis ist auch ein top Roller. Ordentlich gewartet auch mega zuverlässig. Trauere meinem immer noch etwas nach.
 
Zurück
Oben Unten