Hallo zusammen,
ich versuche gerade, bei einer 88er R100Gs die Nutmuttern, mit denen die Blinkerhalter am Standrohr der Gabel befestigt sind, zu lösen.
An einer Seite hat das auch problemlos mittels passendem Hakenschlüssel funktioniert.
Am zweiten Standrohr verzweifle ich gerade. wenn ich mit dem Hakenschlüssel die Nutmutter drehe, dreht sich das Federlager mit raus, d.h. ich drehe mit der Nutmutter das Federlager (hoffe, da hat nichts gefressen...) Federlager ganz rausschrauben geht auch nicht, weil der Blinkerhalter noch dran ist.
Mein Lösungsansatz: Mit Innensechskant das Federlager gegenhalten und mit dem Hakenschlüssel die Nutmutter lösen.
Fragen:
Weiß jemand das Maß des benötigten Innensechskant? Habe keinen passenden da und möchte mir nur ungern die falsche Innensechskant-Nuss kaufen. Mein Augenmaß ist nicht so gut und im WHB steht auch nichts dazu. Die Suchfunktion lieferte nur Angaben zu Gabeln anderer Modelle.
Wie verhindert man eigentlich beim Wechsel des Gabelöls, dass sich mit dem herausdrehen der Einfüllschraube (ebenfalls Innensechskantschraube) auch das Federlager löst? Ebenfalls mit dem Hakenschlüssel gegenhalten?
Dank vorab für Infos.
Grüße
Jochen
ich versuche gerade, bei einer 88er R100Gs die Nutmuttern, mit denen die Blinkerhalter am Standrohr der Gabel befestigt sind, zu lösen.
An einer Seite hat das auch problemlos mittels passendem Hakenschlüssel funktioniert.
Am zweiten Standrohr verzweifle ich gerade. wenn ich mit dem Hakenschlüssel die Nutmutter drehe, dreht sich das Federlager mit raus, d.h. ich drehe mit der Nutmutter das Federlager (hoffe, da hat nichts gefressen...) Federlager ganz rausschrauben geht auch nicht, weil der Blinkerhalter noch dran ist.
Mein Lösungsansatz: Mit Innensechskant das Federlager gegenhalten und mit dem Hakenschlüssel die Nutmutter lösen.
Fragen:
Weiß jemand das Maß des benötigten Innensechskant? Habe keinen passenden da und möchte mir nur ungern die falsche Innensechskant-Nuss kaufen. Mein Augenmaß ist nicht so gut und im WHB steht auch nichts dazu. Die Suchfunktion lieferte nur Angaben zu Gabeln anderer Modelle.
Wie verhindert man eigentlich beim Wechsel des Gabelöls, dass sich mit dem herausdrehen der Einfüllschraube (ebenfalls Innensechskantschraube) auch das Federlager löst? Ebenfalls mit dem Hakenschlüssel gegenhalten?
Dank vorab für Infos.
Grüße
Jochen
Zuletzt bearbeitet: