Restaurierung / große Wartung R80 G/S PD

Respekt, Chris.
Das gibt eine Perle. Ich wünsche Dir viel Spass damit.

Gruß, Hans-Jürgen.

PS: Habe sogar ein Teil von mir an der G/S entdeckt. :D
 
Hallo,

schönes Teil.

Es könnte sein, dass man durch die verkehrt herum montierten Lenkerklemmböcke zu wenig Platz für das Werkzeug zur Lenkkopfllagereinstellung hat.

Sonst ist alles perfekt und original - also ich würde sie noch umdrehen.
 
Habe heute die Gute das erste mal angestartet und das gleich mit einer Proberunde im Wein4tel verbunden.

Gehört noch synchronisiert und beim Tacho ein kleines Problem behoben, dann sollte es passen ...

:hurra:

20220218_113958689_iOS.jpg 20220218_114032060_iOS.jpg
 
Folgende Info fehlt vielleicht im Nachspann.

Hauptdarsteller: Chris und seine R80 g/s
Regie: Christopher Nolan
Musik: Hans Zimmer

Sehr geil - Danke.

LG, Dani
 
Ok, ok, hab heute das HAG von Patrick bekommen und musste es gleich einbauen. Gleich Hinterradbremse auch erledigt. )(-:

Anhang anzeigen 299053 Anhang anzeigen 299054

Lenkerklemmung :pfeif:
Anhang anzeigen 299055
gratulation und allergrössten respekt vor der restaurationsleistung.
nun eine frage von einem umwissenden:
muss oder soll der rote gummipuffer an der bremstrommel da verbaut sein ??
ich hab da bei meiner g/s keinen an der gleichen stelle.
grüsse
kirsches
 
Das ist schon richtig so, mit dem „roten Gummipuffer“. Das Teil hat sogar eine ET-Nr. (34211457572), es soll Schwingungsbrüche an der Bremsrückholfeder vermeiden.

Grüße aus dem Taunus
 
Zuletzt bearbeitet:
gratulation und allergrössten respekt vor der restaurationsleistung.
nun eine frage von einem umwissenden:
muss oder soll der rote gummipuffer an der bremstrommel da verbaut sein ??
ich hab da bei meiner g/s keinen an der gleichen stelle.
grüsse
kirsches

Band 2 / Andy Schwietzer: Änderung 3/1986


III / 1986
Schwingungen, besonders der hinte-
ren
Bremsbacken-Rückzugsfeder,
konnten Bremsen quietschen lassen
und im Extremfall auch Federbrüche
verursachen. Ein auf die hintere
Feder aufgesteckter Gummidämpfer,
Teile-Nr. 34 21 1 457 602, beseitigt
die Schwingungsprobleme weitge-
hend.

Kann nachgerüstet werden …
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem in unserer doch recht großen 2V-Gemeinde ist die Feder schon einmal gebrochen?
Würde mich tatsächlich interessieren. ;)
Eventuell sollte aber nicht der G/S-Restaurierungs-Thread von Chris dafür herhalten.

Nebenbei: Verwende das Gummi in der GS, aber in der G/S nicht.

VG
Guido
 
Wem in unserer doch recht großen 2V-Gemeinde ist die Feder schon einmal gebrochen?
Würde mich tatsächlich interessieren. ;)
Eventuell sollte aber nicht der G/S-Restaurierungs-Thread von Chris dafür herhalten.

Nebenbei: Verwende das Gummi in der GS, aber in der G/S nicht.

VG
Guido

hier.
War aber nicht meine. 1984 war ich mit Kumpels im Chaosurlaub,ich mit XS650, Kumpel mit ner xy750 und ein Mädel mit ner GT250 Zweitakterle.Und einer mit einer Nagelneuen R80ST,den kannte ich vorher aber nicht.Damals hatte ich keinen Schimmer von diesen Altherreneisenteilen gehabt.Auf jedenfall ist dem die Feder gebrochen und wurde glaub ich bei BMW in Nizza erneuert.
 
Qtreiber66
AW: Restaurierung / große Wartung R80 G/S PD
Wem in unserer doch recht großen 2V-Gemeinde ist die Feder schon einmal gebrochen?
Würde mich tatsächlich interessieren. ;)
Eventuell sollte aber nicht der G/S-Restaurierungs-Thread von Chris dafür herhalten.

Nebenbei: Verwende das Gummi in der GS, aber in der G/S nicht.

VG
Guido​

Anfang der 80er Jahre ist mir die Feder der Hinterradbremse gebrochen. Es war irgendwo oberhalb Bozen.an meiner ziemlich neuen G/S. Das Hinterrad hat blockiert, da sich das abgebrochene Endstück der Feder zwischen Radnabe und Antrieb verkeilt hatte. Zum Glück geschah das auf einer Sandstraße. Hab dann die Bremsbacken ausgebaut und bin weitergefahren.
BMW meinet dann sinngemäß: So etwas hatten wir noch nie. War damals der Standardspruch auch bei Tacho- und Sitzbankdefekten.

Gruß
Gerd
 
Nebenbei: Verwende das Gummi in der GS, aber in der G/S nicht.

VG
Guido

Ich habe das Gummi bei der ST rausgeschmissen.
2020 bei Ankunft in Bebra funktionierte die Hinterradbremse nicht mehr. Grund war, dass das Gummi sich von der Feder verabschiedete und zwischen Belag und Bremstrommel steckte. Beläge und die Bremstrommel waren veschmiert. :evil:
Die Samstagsausfahrt war somit gegessen. Die Zeit brauchte ich um das alles wieder mit Hilfe von Küchenreineigungsmitteln betriebsbereit zu bekommen.
Das ist Gummi etwas in Mitleidenschaft gezogen worden wäre aber noch brauchbar.

Gruß, Hans-Jürgen
 
Heute die Änderungen im Typenschein eintragen lassen:
- PowerKit
- hinteres Federbein
- HE 320mm Bremsscheibe inkl. Adapter
- Stahlflex

@Patrick: habe auch das HAG-Öl nach 1.000 km gewechselt -> keine Auffälligkeiten )(-:
 
Freu mich für dich Chris. )(-:

Dann bis bald bei der ersten gemeinsamen Ausfahrt in 2022. :gfreu:

Aber derzeit regnet es hier und der Schnee kommt immer weiter von den Bergen runter. :pfeif:

:wink1:
 
Die R80 sieht super aus, ich hoffe du hast noch lange Spaß mit ihr.

Was für eine LLD, HD und Düsennadel fährst du mit dem Siebenrock Powerkit?
 
Was für eine LLD, HD und Düsennadel fährst du mit dem Siebenrock Powerkit?

Derzeit (und das passt ganz gut) ...

[TABLE="width: 300"]
[TR]
[TD="colspan: 2"]Vergaserbestückung:[/TD]
[TD]Nadelposition 3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]Hauptdüse 145[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]Leerlaufdüse 45[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]Nadeldüse 2,68[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten