Euklid55
Urgestein
Hallo Walter,
Strömungsabriss hört sich plausibel an - stellt sich nur die Frage: warum
Ein Grund könnte natürlich am Zerstäuber zu finden sein.
Der „AR“-Zerstäuber ist gegenüber dem „AB“- 2 mm kürzer ….
Die „K“-Nadeln sollten eigentlich alle gleich lang sein. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in den Durchmessern der Schäfte und der Spitzen und in der Länge des konischen Teils.
Bzgl. des Schiebers, hat lt. DellOrto-Handbuch der …/3 mit 30 mm die längste Rampe!
Optimierung auf einem Prüfstand wäre natürlich optimal aber auch in Bezug auf die Kosten extrem.
Ich habe mir heute für den nächsten Optimierungsversuch heute AB265 Zerstäuber und K4 Nadeln besorgt.
Mal schauen, ob damit das Loch geschlossen werden kann.
Gruß
Axel
Hallo,
es kommt auch darauf an, in welchem Bereich die Rampe liegt. Nicht umsonst gibt es für die Dellortos jede Menge Nadel, Schieber und Düsen für die Einstellung. Hatte ganzen großen Kasten davon.


Heute hat nur noch der R90S Motor diese Vergaser und Ansaugstutzen.
Die Moto Guzzi hatte bei 1000m³ 61PS mit offenen 30 mm Vergaser. Im Prinzip sind 40 mm gut für Vollgas und der Rest interessiert nicht.
Ein Prüfstandlauf ist die einfachste und sicherte Sache, um schnell zu einer vernünftigen Einstellung zu kommen.
Gruß
Walter
Zuletzt bearbeitet: