Unterstützung zur Verkabelung im Allgemeinen

achimgr

Aktiv
Seit
25. Apr. 2022
Beiträge
254
Ort
Lkr. Ludwigsburg
Hallo miteinander,
ich habe mir mein erstes "richtiges" Motorrad gegönnt. Es ist eine BMW R100 R, welche ein bisschen zum Café-Racer umgebaut wurde. Ich habe alle original Teile und bin dabei Tacho, Licht, Blinker, Heizgriffe wieder zurück zu bauen. Leider mangelt mir das elektr. Verständnis etwas und ich habe bspw. Kabel vor mir, deren Sinn mir nicht klar ist.
Ich habe das nötige Werkzeug, ein grundsätzliches techn. Verständnis und einen Stromlaufplan.
Hilfe benötige ich dennoch. Erbarmt sich jemand meiner und hilft mir anhand von Bildern was was ist?
Eilen tut es nicht, mein Führerschein dauert noch ein paar Wochen :-(
Grüße,
Achim
 
Ääääh? Ich werde nicht umziehen! Ist das eine Fangfrage?
Ich wohne dann auch weiterhin im Lkr. Ludwigsburg.
Gruß in den Frankfurter Raum
 
Hi,
Rückbau ist, wenn der Kabelbaum nicht zu sehr missbraucht wurde, eigentlich kein Problem. Wenn Rainer dir Hilfe anbietet, dann perfekt. Ansonsten bitte Bilder einstellen - dann kann dir auf jeden Fall geholfen werden. Wenn Frickeleien am Kabelbaum zurückgebaut werden müssen, darfst du dich auch gerne bei mir melden.

Schmökerstoff:

Für's Verständnis
Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen

Für die Übersicht
Schaltplan R100R - 01.91 ab Modell `92


Lesestoff für defekte Kabelbäume:

Wie wird ein Kabelbaum durchgemessen



Kann das weg oder ist das noch rettbar?


Hans
 
Wenn dein Krad fahrbereit ist, können wir auch in meiner Werkstatt drauf schauen. Schick mir bei Bedarf eine PN.
 
So, dann mal erste Frage. Der Vorbesitzer hat die GriffHeizung demontiert. Grund ist wahrscheinlich, dass er keinen richtigen Platz für einen Schalter gefunden hat und auch dass der durchaus hübsche neue Lenker keine Öffnung hat, um das Kabel heraus zu führen. Den Lenker würde ich gerne dran lassen, die Griffheizung wieder montieren. Also müsste ich den neuen Lenker anbohren. Kann ich das machen?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 102
So, dann mal erste Frage. Der Vorbesitzer hat die GriffHeizung demontiert. Grund ist wahrscheinlich, dass er keinen richtigen Platz für einen Schalter gefunden hat und auch dass der durchaus hübsche neue Lenker keine Öffnung hat, um das Kabel heraus zu führen. Den Lenker würde ich gerne dran lassen, die Griffheizung wieder montieren. Also müsste ich den neuen Lenker anbohren. Kann ich das machen?

ja

[h=3]Einbauanleitung Nachrüstsatz Heizgriffe R100R[/h]
 
Sockel für eine Beleuchtung (tacho/dzm/Scheinwerfer) - wo genau (mal ein Übersichtsbild)

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es nur teilw. Elektrik ist:
Ich möchte die org. GriffHeizung wieder verbauen. Aber das geht wahrscheinlich nur mit den LenkerendGewichten von BMW? Aber die schließen nicht den zur Zeit verbauten Lenker. was gibts für Lösungen?
 
Auch wenn es nur teilw. Elektrik ist:
Ich möchte die org. GriffHeizung wieder verbauen. Aber das geht wahrscheinlich nur mit den LenkerendGewichten von BMW? Aber die schließen nicht den zur Zeit verbauten Lenker. was gibts für Lösungen?

Hast du derzeit keine Gewichte dran? Dann lass sie weg - dazu brauchst du dann jedoch neun Griffe, z.B. die der GS.

Hans
 
Der Vorbesitzer hat die Heizgriffe abmontiert- anderen Lenker u andere Gummis montiert. Da ich die org. Instrumente wieder dran haben will, kann ich auch die Heizgriffe wieder montieren.

GS-Griffe? Warum denn das? Ich hab die Gummis vom Vorgänger drübergequetscht.

Wozu sind die Gewichte denn da? Ich dachte, das sei nur ein Schutz beim Umfallen? Irgendwas hätte ich da schon gern drauf. Aber die Gewichte vom Vorgänger quetschen das Kabel ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
GS Griffe sind geschlossen, somit keine weiteren Dinge nötig. Die Gewichte sind dazu da Schwingungen im Lenker zu eliminieren, um Kribbeln in den Fingern zu vermeiden. Kann man machen, muss man aber nicht.
 
Zurück
Oben Unten