Hallo Freunde,
ich bin neu hier und vermutlich auch nur kurz. Ich will nur Danke sagen, für die Infos zu "Tankdeckel geht nicht auf" hier in diesem Forum.
Sie waren hilfreich, um zu sehen, wie dieser "verfluchte Tankdeckel" aufgebaut ist, aber sie haben leider letztendlich NICHT GANZ GEHOLFEN, den Tankdeckel bei meiner R100GS aufzubekommen.
Was habe ich gemacht:
1.) Ich hab den Tankdeckel mit WD40 geflutet und 1-2 Tage wirken lassen (den Ablauf dazu mit Schaumstoff-Stückchen zugestopft)
2.) Ich habe mit VOLLER Kraft nach oben gezogen UND gedreht --> KEINE CHANCE, der mit Sschlüssel geöffnete Deckel ging letztendlich mit Klicken periodisch LEER durch!
3.) Ich habe ein kleines Loch an geeigneter Stelle gebohrt (dazu waren die PDFs hier SEHR HILFREICH) und einen gehärteten Stift reingesteckt (mit der Hoffnung, Ober-und Unterteil "zu verbinden") --> KRAFTVOLLES Drehen bewirkte, dass sich zwar das Oberteil des Deckels löste, aber Deckel (unteres Teil) UNVERÄNDERT NICHT drehte bzw. aufging.
4.) Ich habe einen passenden MASSIVEN Alustab in die Ausparung des unteren Teils des Tanddeckels gesteckt (an der Stelle wo der "Mitnehmer" des Schlosses NORMALERWEISE den Deckel dreht) und habe gedreht MIT MASSIVER KRAFTEINWIRKUNG. Ergebnis: Das Kunststoffteil, das im unteren Deckelteil sitzt, hat sich verdreht, ABER DER DECKEL (Metall) WIEDER NICHT!!
5.) Ich sah KEINE CHANCE mit einer Rohrzange den Deckel zu drehen OHNE den Tank zu verkratzen oder genügend Kraft zum Drehen zu übertragen!
6.) HIER KOMMT JETZT MEIN GENIALES (HAHAHA) WERKZEUG zum Einsatz!!
BINGO!!! Nach vier Versuchen und immer mehr Zuschrauben der Spannschrauben hat es geklappt!.
Siehe Fotos! Es handelt sich um ein Rohr mit 6cm Außendurchmesser, dass ich mit 4 Schlitzen versehen habe, dann aufgebogen, mit 90Grad versetzten Bohrungen versehen habe und.. siehe am besten Fotos.
Danke für dieses Forum hier!
Apropos: Wer MEIN Werkzeug braucht, der soll mir ne Nachricht schreiben.
Gegen "ein Bier oder mehr" ;-) PLUS PFAND verleihe ich es gerne. Ansonsten kann man es aber auch leicht nachbauen!
Schöne Grüße
R-100-GS
ich bin neu hier und vermutlich auch nur kurz. Ich will nur Danke sagen, für die Infos zu "Tankdeckel geht nicht auf" hier in diesem Forum.
Sie waren hilfreich, um zu sehen, wie dieser "verfluchte Tankdeckel" aufgebaut ist, aber sie haben leider letztendlich NICHT GANZ GEHOLFEN, den Tankdeckel bei meiner R100GS aufzubekommen.
Was habe ich gemacht:
1.) Ich hab den Tankdeckel mit WD40 geflutet und 1-2 Tage wirken lassen (den Ablauf dazu mit Schaumstoff-Stückchen zugestopft)
2.) Ich habe mit VOLLER Kraft nach oben gezogen UND gedreht --> KEINE CHANCE, der mit Sschlüssel geöffnete Deckel ging letztendlich mit Klicken periodisch LEER durch!
3.) Ich habe ein kleines Loch an geeigneter Stelle gebohrt (dazu waren die PDFs hier SEHR HILFREICH) und einen gehärteten Stift reingesteckt (mit der Hoffnung, Ober-und Unterteil "zu verbinden") --> KRAFTVOLLES Drehen bewirkte, dass sich zwar das Oberteil des Deckels löste, aber Deckel (unteres Teil) UNVERÄNDERT NICHT drehte bzw. aufging.
4.) Ich habe einen passenden MASSIVEN Alustab in die Ausparung des unteren Teils des Tanddeckels gesteckt (an der Stelle wo der "Mitnehmer" des Schlosses NORMALERWEISE den Deckel dreht) und habe gedreht MIT MASSIVER KRAFTEINWIRKUNG. Ergebnis: Das Kunststoffteil, das im unteren Deckelteil sitzt, hat sich verdreht, ABER DER DECKEL (Metall) WIEDER NICHT!!
5.) Ich sah KEINE CHANCE mit einer Rohrzange den Deckel zu drehen OHNE den Tank zu verkratzen oder genügend Kraft zum Drehen zu übertragen!
6.) HIER KOMMT JETZT MEIN GENIALES (HAHAHA) WERKZEUG zum Einsatz!!
BINGO!!! Nach vier Versuchen und immer mehr Zuschrauben der Spannschrauben hat es geklappt!.
Siehe Fotos! Es handelt sich um ein Rohr mit 6cm Außendurchmesser, dass ich mit 4 Schlitzen versehen habe, dann aufgebogen, mit 90Grad versetzten Bohrungen versehen habe und.. siehe am besten Fotos.
Danke für dieses Forum hier!
Apropos: Wer MEIN Werkzeug braucht, der soll mir ne Nachricht schreiben.
Gegen "ein Bier oder mehr" ;-) PLUS PFAND verleihe ich es gerne. Ansonsten kann man es aber auch leicht nachbauen!
Schöne Grüße
R-100-GS