San Jose CNC Custom Kipphebel

redbaron

Einsteiger
Seit
09. Juli 2022
Beiträge
1
Ort
Salem Lakes WI, USA
Habe nach Anfrage eines Mitglieds diese Bilder hier an dieses Forums weitergeleitet. Er wollte sie mit anderen im Forum diskutieren. Diese Kipphebel waren in meiner 1986 R80 schon installiert als ich sie vor 2 jahren gekauft habe. Viel Spass bei der Diskusion.IMG_5049.jpgIMG_3138.jpgIMG_2895.jpgrock11.jpg
 
@ Phil, hast du dir die Bilder genau angesehen?

Axial Nadel Lager oben und unten, die von San Jose haben es bereits geblickt, du brauchst vermutlich noch ein wenig mehr Zeit :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank, sehr interessant. Das sind offenbar Rollenkipphebel. Habe ich für 2 Ventiler noch nie gesehen, sind aber in neueren Konstruktionen nicht unüblich. Bestimmt nicht ganz günstig.

Hallo Frank
Doch doch das gab es bei der Fr. Israel
unter dem Namen Raceline Rollenkipphebel.
Wer aber der Hersteller war hab ich leider
noch nicht herausgefunden.
lg. mattes
 
...nur weil die das auch gemacht haben, muss es nicht unbedingt Sinnmachen

@ Phil; Jetzt hab ich es endlich verstanden, es ist nicht so das du es nicht verstehen kannst, du willst es nicht.

Nach den Bildern gibt es 2 deutliche Unterschiede. Bei Israel, im Katalog von 2010, sieht man von oben die Rolle. Bei den anderen Bildern nicht. Im Israel Bild sieht man nur ein Axiallager oben, bei den anderen 2. Sollte es sich beide male um San Jose Teile handeln sehe ich hier eine Weiterentwicklung. Einmal eine Materialverstärkung, und eine technische Weiterentwicklung auf das 2. Axiallager unten. 2017 habe ich hier im Forum die Entwicklung der doppelten Axiallager vorgestellt. Ich will damit weder Geld verdienen noch berühmt werden, würde mich einfach nur freuen wenn die das gelesen und umgesetzt haben, Internet machts möglich. Sollte es wirklich viele Kipphebelbrüche gegeben habe, einfach nur schade, Alu kann man nun mal nicht überall einsetzen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bei den anderen Bildern nicht. Beim Israel Bild sieht man nur ein Axiallager oben, bei den anderen 2. Sollte es sich beide male um San Jose Teile handeln sehe ich hier eine Weiterentwicklung. Einmal eine Materialverstärkung, und eine technische Weiterentwicklung auf das 2. Axiallager unten. 2017 habe ich hier im Forum die Entwicklung der doppelten Axiallager vorgestellt. Ich will damit weder Geld verdienen noch berühmt werden, würde mich einfach nur freuen wenn die das gelesen und umgesetzt haben, Internet machts möglich. Sollte es wirklich viele Kipphebelbrüche gegeben habe, einfach nur schade, Alu kann man nun mal nicht überall einsetzen.

gruss peter

Du meinst: Hätten die immer schon bei dir mitgelesen, wären sie auch auf den Mond geflogen.
 
Zwei Lager machen für mich keinen Sinn egal wie oft du es schreibst :aetsch:

Vielleicht sind die Hersteller von Israel 2010 uns San nicht die Selben. Der eine hat es verstanden, man braucht nur ein Lager.....der Andere nicht, hat zwei Lager eingebaut :&&&::pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde interessieren, woran erkenne ich, wann eine Mango richtig reif ist:nixw:

[FONT=&quot]Wichtig zu wissen: Die Farbe sagt nichts über die Reife aus, sondern hängt von der Sorte ab, heißt es vom [/FONT]Bundeszentrum für Ernährung[FONT=&quot] (BZfE).
[/FONT]
[FONT=&quot]Stattdessen riecht eine reife Mango aromatisch und gibt bei leichtem Druck mit dem Finger auf die Schale nach. Eine harte Frucht kann man aber gut nachreifen lassen.[/FONT]

Quelle: https://www.focus.de/gesundheit/ern...man-eine-reife-mango-erkennt_id_31365803.html

:D
 
2017 habe ich hier im Forum die Entwicklung der doppelten Axiallager vorgestellt. Ich will damit weder Geld verdienen noch berühmt werden, würde mich einfach nur freuen wenn die das gelesen und umgesetzt haben, Internet machts möglich.

Die Kipphebel stammen meines Wissens nach nicht aus derselben Quelle und sind älter als 2017.
 
Moin.

Was soll denn überhaupt der Vorteil dieser klobigen Aluklumpen sein, wenn sie noch nicht einmal bruchsicher sind?
Gewicht? Kann nicht so viel weniger sein... :nixw:
 
Ich denke die Rolle als entscheidendes Merkmal dieser Konschtruggtion soll den seitlichen Druck auf das Ventil verringern. Ob sie das wirklich tut?
 
mich würde interessieren, woran erkenne ich, wann eine Mango richtig reif ist:nixw:

Oh schade, auf dem falschen Fuß erwischt. Das weiß ich leider nicht.

Hier ist das Forum für Katzen, Elektromobilität, Ruhestand, Raumstation ISS, Schiffsdiesel, Wasserstoffzukunft, Lokomotiven, Musik Vorlieben, Alt-Hifi, Stimmgabelkräder, Mineralölkonzerne, italienische Rennräder, Photovoltaik, Klimakrise, sanfte Motorräder und zum Gratulieren.

Mango müsste ich mal in die Suche eingeben. Nicht ausgeschlossen dass es das schon mal gab.
 
Vielleicht kommt ja noch das entscheidende Argument dass ich die Teile unbedingt haben muss :rolleyes: :D

Eine Kipphebelübersetzung von 1:1.5 vielleicht?
Wobei ich die nicht nachgemessen habe, das war aber soweit ich mich erinnern kann die Aussage von Dirk Scheffer.
 
...kommt ja noch das entscheidende Argument dass ich die Teile unbedingt haben muss

Bring es doch auf den Punkt, ich denke mal du hast bereits eine NW mit grösseren Steuerzeiten, und auch Hub. Das passt natürlich nicht zu deinem Tuningkonzept, daher dein dessinteresse.

Bei mir zum Beispiel sieht das ganz anders aus. Zur Erinnerung; 7R BBK, DoZü, Köpfe angepasst, aber mit der Serien 308° NW. Der Motor ist nicht für hohe Drehzahlen konzipiert, geht aber im mittleren Bereich ab wie Hulle. Wenn ich jetzt mit den 1,5 Kipphebeln noch ein wenig mehr Füllung in den ollen Saugmotor bekomme??? währe echt geil, würde mich schon ein wenig Heiss machen. Und dass beste, das Optimum, doppelte Axiallagerung ist auch schon dabei :sabber: Wenn mir 7R bestätigt das es passt mit den Ventiltaschen im Kolbenboden würde ich das sofort ausprobieren, keine Stunde Schrauberei. Ist doch sch..... egal wie die Dinger aussehen, was soll das genörgel; klobig, fett, etc., ich seh die nicht, hab Alu Ventildeckel. Nur brechen dürfen die natürlich nicht :D

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt mit den 1,5 Kipphebeln
Ist das bestätigt? Ein paar Beiträge vorher war das nicht sicher, nicht gemessen?
Ich fahre lieber weiter die ollen Kipphebel aus der letzten Serie in meinem 1070er mit der KA508er.
Gruß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten