Hallo,
von mir ein klares "Jein"!
Ich kenne die Diskussion um die Verwendung eines separaten Spritfilters, selbst gehöre ich zum Lager der Benzinfilterverwender. Und zwar eines feinen Papierfaltenfilters. Die Messingsiebfilter kann man an dieser Stelle vergessen, den haben wir schon im Tank.
Auslöser war ein kalter Fuß in Norwegen auf der Fahrt zu den Lofoten. Der rechte Stiefel triefte vor Benzin, die Schwimmerkammer war am Überlaufen. Schwimmerkammerdeckel demontiert. Nach mehrmaligem Bewegen des Schwimmers schloß das Nadelventil wieder.
Vermutlich saß ein kleines Dreckkorn am Nadelventil.
Danach war zum Glück Ruhe. Ich habe jedoch den ganzen Urlaub die Flöhe husten gehört. Außerdem einige Tage Benzingestank im Zelt von dem versifften Stiefel.
Das passierte schon in der zweiten Saison der G/S. Die Tankbeschichtung war damals i.O. und ist es heute noch.
Zuhause habe ich dann einen Benzinfilter montiert und seitdem kein ähnliches Erlebnis mehr gehabt.
Selbstverständlich ist das lediglich meine Erfahrung, mehr wollte ich auch nicht mitteilen. Andere mögen andere Erfahrungen gemacht haben, deshalb ja das klare "Jein".
Die hier im Forum oft genannten Ansichten zur Optik des Filters sind ja auch persönliche Dinge. Ich halte mich da eher an "form follows function", bzw. betrachte den Filter als notwendiges Bauteil.
Vermutlich würde es mich jetzt stören, wenn der Filter nicht mehr an seinem Platz wäre.
Gruß, Wolfram