Knut skogens son
Aktiv
Einen schönen guten Abend in die Runde!
Wieder einmal einer mit Fragen zum Lenkkopflager.
Folgender Sachverhalt:
Seit letztem Jahr habe ich das Problem das sich sowohl die Hutmutter als auch die Hakenmutter (heißt das Ding so?) ständig lösen und das trotz korrektem Anzugmoment. Das macht sich im Fahrbetrieb vor allem auf schlechtem Fahrbahnbelag dadurch bemerkbar das es bei jeder Unebenheit deutliche Geräusche im Lenkkopf gibt.
Habe nun vor ein paar Tagen endlich den Wechsel der Lager in Angriff genommen.
Was ich dabei ans Tageslicht gebracht habe

Und damit bin ich noch gut 6000 km gefahren
Denke die Bilder sprechen für sich.
Das untere Innenlager habe ich heute gewechselt, was wieder einmal dank vieler hilfreicher Tipps in anderen Threads zum Thema leicht zu bewerkstelligen war.
Die Aussenringe werden demontiert sobald der passende Auszieher mit Gegenstütze eingetroffen ist.
Worüber ich mir Gedanken mache ist was dazu führte das sich die beiden Muttern am Lenkkopf ständig gelöst haben.
Hat hier jemand schon mal dieses Problem gehabt. Können eventuell die Bilder Aufschluß über eine mögliche Ursache geben?
Am kommenden Freitag steht eine größere Tour in die alte Heimat und ins Elsaß an und ich möchte vermeiden das sich das Problem mit den neuen LKL wiederholt.
Die Fraßspuren an den Lagerschalen denke ich sind durch das viel zu große Spiel entstanden wenn sich die Schrauben mal wieder gelockert hatten.
Die Bilder zeigen auch deutlich das einer der Vorbesitzer ein begnadeter äh ja Materialquäler war?!
Bin um jede Anregung, Hilfestellung dankbar.
Wieder einmal einer mit Fragen zum Lenkkopflager.
Folgender Sachverhalt:
Seit letztem Jahr habe ich das Problem das sich sowohl die Hutmutter als auch die Hakenmutter (heißt das Ding so?) ständig lösen und das trotz korrektem Anzugmoment. Das macht sich im Fahrbetrieb vor allem auf schlechtem Fahrbahnbelag dadurch bemerkbar das es bei jeder Unebenheit deutliche Geräusche im Lenkkopf gibt.
Habe nun vor ein paar Tagen endlich den Wechsel der Lager in Angriff genommen.
Was ich dabei ans Tageslicht gebracht habe


Und damit bin ich noch gut 6000 km gefahren

Denke die Bilder sprechen für sich.
Das untere Innenlager habe ich heute gewechselt, was wieder einmal dank vieler hilfreicher Tipps in anderen Threads zum Thema leicht zu bewerkstelligen war.
Die Aussenringe werden demontiert sobald der passende Auszieher mit Gegenstütze eingetroffen ist.
Worüber ich mir Gedanken mache ist was dazu führte das sich die beiden Muttern am Lenkkopf ständig gelöst haben.
Hat hier jemand schon mal dieses Problem gehabt. Können eventuell die Bilder Aufschluß über eine mögliche Ursache geben?
Am kommenden Freitag steht eine größere Tour in die alte Heimat und ins Elsaß an und ich möchte vermeiden das sich das Problem mit den neuen LKL wiederholt.
Die Fraßspuren an den Lagerschalen denke ich sind durch das viel zu große Spiel entstanden wenn sich die Schrauben mal wieder gelockert hatten.
Die Bilder zeigen auch deutlich das einer der Vorbesitzer ein begnadeter äh ja Materialquäler war?!
Bin um jede Anregung, Hilfestellung dankbar.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: