Guten Morgen Wolf,
klemme das Ladegerät ab und lasse die Batterie mal 1 Stunde ruhen. Anschließend messe die Volt.
Falls im Bereich über 12V, dann versuche die Q anzuwerfen und fahre!
Deshalb bevorzuge ich für die Nachladung einer KL ein klassisches Ladegerät.
Eventuell hat einer Deiner Nachbarn noch so etwas in der Garage.
Die Vorgehensweise hatte ich Dir ja in Beitrag
#75 verlinkt.
Nachteil: Man sollte sich während des Ladens nicht stundenlang woanders befinden, sondern per Voltmeter die Aufladung überwachen.
Vorteil: Es wird geladen, ohne dass sich das Ladegerät mit seiner eigenen Elektronik beschäftigt.
Und ja, es könnte durchaus sein, dass Deine KL durch die Tiefentladung einen Hau abbekommen hat. Tiefentladung ist das, was keine Batterie mag.
Für AGM-Batterien wie die KL bedeutet Tiefentladung oft das vorzeitige Ende.
VG
Guido
PS: Meine 87er G/S war auch so ein Stromdieb. Obwohl keine Uhr oder ähnliches verbaut war, konnte man die Batterie nicht ungestraft wochenlang angeklemmt lassen.
Wo der Saft hin ist? Keine Ahnung!
