In welchem Dress reitet man gut gekleidet eine Q?

Moin,

die ollen AlpineStars: zusammen mit einer Polo-Lederjeans im Einsatz seit Kauf einer Herkules MK1 in 1977, also ääääähh .... 45Jahre :schock:
2x neu besohlt, ursprünglich war da ein Reifenprofil drunter)
1 neuer Reissverschluss.
Gefühlt 1Tonne Lederfett.

Dünne Jeans gehen rein, das ist dann mit der Barbour- oder der alten schwarzen Pharao Enduro- oder der leichten Matchless Lederjacke und klassischem Jethelm sehr 70er.
Früher immer stylisch mit weissem Tuch vorm Gesicht und klassischer Fahrerbrille auf der Nase - heute eher mit grossem Klappvisier und RayBen.

Hier in Italien fahre ich je nach Wetterlage deutlich luftiger.
 

Anhänge

  • IMG_2914.jpg
    IMG_2914.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
habe letze Woche einen extrem geilen Fang in der Bucht gemacht .. die BMW Gore Tex Kombi in Rot Grau aus meinem Geburtsahr, 1990 im Top Zustand und dann noch in meiner Größe 110 :-) die Frage womit ich auf meiner G/S reite ist somit für längere Strecken geklärt :-) Am WE mit Funktionsmittel gewaschen und frisch imprägniert und nun bereit für die nächsten 30 Jahre :-) sitzt perfekt, extrem gemütlich und einfach klasse, was die Sachen damals noch für eine geniale Qualität hatten :-)



CE953F5E-591F-466D-95B4-DAF2FD1B09D7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
habe letze Woche einen extrem geilen Fang in der Bucht gemacht .. die BMW Gore Tex Kombi in Rot Grau aus meinem Geburtsahr, 1990 im Top Zustand und dann noch in meiner Größe 110 :-) die Frage womit ich auf meiner G/S reite ist somit für längere Strecken geklärt :-) Am WE mit Funktionsmittel gewaschen und frisch imprägniert und nun bereit für die nächsten 30 Jahre :-) sitzt perfekt, extrem gemütlich und einfach klasse, was die Sachen damals noch für eine geniale Qualität hatten :-)



Anhang anzeigen 313230


Deine Tür ist zu niedrig :pfeif:
 
Marvin, du fährst doch eh nur zum Deppen:piesacken:

Bin eher für gedeckte Farben:D

20220803_03582.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend allerseits,

meine Frau hatte mal einen original BMW Enduro-Anzug aus den 80zigern. Zeittypisch und passend zum Motorrad.

100_7837.JPG
 
Ich habe einen sehr klassischen Stiefel von Stylmartin, Typ Continental. Ich habe den in rot, gibt es aber auch in schwarz.

In den 80ern gab es bei HeinGericke fast jede Lederjacke und Hose in schwarz, beige und rot. Habe mir kürzlich die geniale HG Hurrikan Jacke, die ich in meiner Jugend fuhr, nochmal gekauft. Leider waren die Jacken damals ohne gescheite Protektoren. Werde die Jacke daher nur für ganz gemütliche Fahrten anziehen. Ich schreibe das mit gerade frisch gebrochenen Rippen und Schlüsselbein (zerbröselt trotz moderner BMW Super Duper Jacke).


Was die Stiefel betrifft: Komme ich heute mit roten Stiefeln, drehen die Leute fast ab.

Ach so, der Stiefel ist Leder außen wie innen und hat keine Klimamembran. Also im Regen nicht wasserdicht. Wer interessiert ist, eher eine Größe größer kaufen.

Grüßle
 
Hallo,

zu meinen Anfangszeiten fuhr ich mit einer Harro Lederjacke in Rot (benutzt jetzt ab und an meine Tochter) bei Bedarf eine orangerote Regenkombi, Jeans, dazu Alpinstarstiefel in Rot-Schwarz.
Danach hatte ich eine bunte Harro-Kombi (Rot-blau-weiß), davon nutze ich manchmal noch die Hose. Dann in meinen ersten BMW-Zeiten war ich mit Belstaff, Lederjeans, ner grünen Regenhose aus dem Winzerbedarf und hohen echt Leder Wanderschuhen unterwegs. Damit war ich in ganz Europa unterwegs und eigentlich recht glücklich (zumindest die Schuhe und die Regenhose waren 100% dicht und super bequem für alles. Mit der G/S hab ich mir dann standesgemäß irgendwann noch eine Textil Endurojacke von Dainese für den Sommer angeschafft, schon mit Protektoren und Rot!. Die ist jetzt eher rosa und zieht das Wasser förmlich an. :D:D
Momentan fahr ich in Textil herum, einer günstigen belstaffähnlichen Jacke mit Membran und Protektoren sowie eine Protektor bewehrte angeblich wasserdichte Textilhose (bis auf den Schritt!!:pfeif:) Alles dezent in der Leuchtfarbe Schwarz und auf jedem Mopped zu verwenden.
Im Hochsommer nehme ich lieber eine Motorradjeans mit Knieprotektoren und packe eine weite Regen Überziehhose in den TRS.

Was ich empfehlen würde.......????
Prinzipiell irgendwas dezentes, das nicht nur zum reinen Fahren taugt, sondern auch zum Flanieren und vielleicht noch im Freizeitbereich (Jacke) und mit dem man ohne halben Striptease in die Hecke pinkeln kann (keine einteilige Buckelkombi).:D:D
Also etwas Zweiteiliges das gut kombinierbar ist (Im Sommer z.B. mit Motorradjeans) und mit dem man nicht zwangsläufig aussieht wie der Müllmann in seiner Mittagspause vorm Kiosk. Alles sehr bunte und funktional spezialisierte, passt maximal auf eine Motorradgattung und taugt nur für einen Zweck. Ich will aber weder mit der BMW in schneller "Rennkombi" herumfahren noch mit der Duc in Enduroklamotten. Ich bin auf Touren trotz aller Bedenken immer noch Fan von guten, am besten steigeisenfesten hohen Wander- bzw. Bergschuhen. Damit kann man wenigsten gut laufen und man kann sie bei Bedarf und warmen Wetter zum herumlaufen auch nur halbgeschürt tragen.
Zudem reichen ein Paar "Freizeitschuhe" über 300 Euro!!

PS:
Alle paar Monate schau ich mal ob ich eine BMW Atlantis-Kombi gebraucht bekommen kann. Das dürfte fast die eierlegende Wollmichsau für alle Einsätze sein, aber in meiner Größe (die Jacke Größe 50, die Hose 48 ) sind die in der Bucht reichlich angebotenen Damengrößen zu klein und in den meisten bezahlbaren Angeboten für Herren kann ich Versteck spielen.:D
Mal abwarten.

Gruß

Kai
 
Ich habe einen sehr klassischen Stiefel von Stylmartin, Typ Continental. Ich habe den in rot, gibt es aber auch in schwarz.

So halb rote (im doppelten Sinn) habe ich auch.
eicon02.gif


Shell Cordovan Leder
 

Anhänge

  • Gasolina.jpg
    Gasolina.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 166
Na Gottseidank habe ich es gelesen, ich dachte schon ,ich bin hier der einzige, der Ruuka Textilkombis (seit 30 Jahre+) benutzt. Grüße Hans
 
Als ich begonnen habe, über die Anschaffung eines Motorrades und der Fahrerausrüstung nachzudenken, gab es eigentlich nur Lederbekleidung. Man musste in ein Geschäft gehen (ich erinnere mich noch an das Louis Stammgeschäft an der Sternschanze in Hamburg) oder in Anzeigen der Motorradpresse schauen, um einen Überblick zu bekommen. Die bekanntesten Hersteller waren Harro und Erbo für Lederbekleidung, dann gab es noch die Firma Fackelmann, die textile Bekleidung hergestellt hat. Ich habe schließlich eine Harro Lederkombi gekauft, in der, wie heißt es so schön, Signalfarbe schwarz. Und ich trage bis jetzt diese schlichte Kleidung, weil ich mich darin wohl und auch sicher fühle, zumindestens kann Leder Schürfwunden nach einem Sturz verhindern oder mildern. Im Laufe der letzten 40 Jahre habe ich die bisherigen Harro-Kombis durch gleiche Modelle zwei- dreimal ersetzt, in Zeiten des Internets wurde ich immer mal fündig. Mit meinem 2V Boxer fahre ich viel, aber nur, wenn kein Regen vorhergesagt wird, deswegen stört es mich nicht, dass die Lederkombis nicht wasserdicht sind.
 
Ich habe auf meiner Exkursion nun Harro besucht und die Rennweste probiert. Die und die Tourenlederhose sind nun meine Favoriten.
Mindestens auf die Hose kommen dann noch goldene Streifen, die sich mit dem Design der Q matchen. Kleider machen ja bekanntlich Leute.
Würde ich die Assen Kombi bevorzugen, dann bekäme auch die Jacke Streifen. Bei der Rennweste bin ich mir noch nicht sicher. Eigentlich sollte die in signalschwarz gefertigt sein. Keine Spielereien. Wir sind ja nicht auf Fasnacht im Häs unterwegs.

Liebe Grüße
Uwe
 
Volles Haar und lange Socken

Hier nochmal ein Beispiel für die Rennweste.
Das Supermodel zeigt ebenfalls eine Lederjeans und die Daytona Rennstiefel, die ich leider entsorgt habe.

Schade, die würde ich heute gerne weiter tragen.

Liebe Grüße
Uwe

0D1B7E5C-276F-47CC-AE93-6F52CA87E086.jpg
 
AW: Volles Haar und lange Socken

Hier nochmal ein Beispiel für die Rennweste.
Das Supermodel zeigt ebenfalls eine Lederjeans und die Daytona Rennstiefel, die ich leider entsorgt habe.

Schade, die würde ich heute gerne weiter tragen.

Liebe Grüße
Uwe

Ich habe auch noch meine alte Harro Nürburg im Keller hängen, ich habe das Innenfutter reparieren lassen, das einst am Krümmer geschmolzen ist als ich die Jacke über den Lenker gehängt hatte. Kaputte Reisverschlüsse habe ich erstetzt und das Leder gereinigt und geölt. Tip-top! Mir war allerdings nicht klar wie sehr Leder mit den Jahren schrumpft. Also, nicht so sehr in der Länge aber doch in der Breite....mmmm Jetzt muss ich nur noch 20 Kilo abnehmen, dann kann es los gehen....:gfreu:

Gruß Raul

Gruß Raul
 
Was für ein gutaussehender Mann!!

Das Foto zeigt mein Dilemma: Die Lederkombi hat Streifen auf den Armen. Bei der Rennweste würden solche Streifen (die mir sehr gut gefallen) das Harro Logo überdecken. Dies ist auf dem Oberarm platziert.
Beim Lederkombi ist das Logo auf der Brust. Da stört der Streifen das Logo nicht.

?(

Ich bin so zerrissen. Das sind mal echte Fragen, mit denen sich die Menschheit befassen sollte.

Liebe Grüße,
Uwe
 
Zurück
Oben Unten