Schrauberopa
Aktiv
Auf meiner R75/7 fahre ich seit geraumer Zeit -Empfehlungen in diesem Forum folgend- Michelin Pilot Activ in den Originaldimensionen 3.25-19 und 4.00-18. Nachdem ich diese Kombination das erste Mal montiert hatte, kannte ich meine alte Dame nicht wieder: ein ganz neues, wunderbares Fahrgefühl
(vorher bin ich jahrelang Metzeler ME77 und ME11 gefahren)
Schon beim Reifenkauf im vergangenen Jahr wurde ich darauf hingewiesen, dass dies Auslaufreifen seien, d.h., sie werden nicht mehr produziert. Nachfolgereifen lt. Michelin ist der Road Classic. Den gibt es als Vierzöller bzw. als 3.25er jedoch nur in der 'Belted'-Version, also in den Dimensionen 3.25B19 und 4.00B18. Das muss eingetragen werden und ist auch eintragungsfähig, aber den Zirkus möchte ich nicht mitmachen, denn ich halte ihn für Beutelschneiderei
Auf einem anderen Motorrad fahre ich seit Jahren und zufrieden Bridgestone BT45, jetzt BT46 - ein ordentlicher Reifen, aber etwas sehr verschleissfreudig. Den würde ich ja auf der Q auch gerne mal versuchen, denn er ist als 4.00-18 bzw. 3.25-19 erhältlich.
Leider habe ich in der Forumssuche Beiträge mit der Aussage gefunden, dass der 4.00er wohl manchmal am Kardan streift. Ich bin verwirrt und damit ist der Bridgestone erst einmal aus der engeren Wahl.
Nun also meine Frage in die Runde:
Was kann mir die hier versammelte Erfahrung und Weisheit denn als geeignete Reifen empfehlen für jemanden, der hauptsächlich auf trockenen Strassen fährt, eher flott unterwegs ist und auch nicht alle 3000 - 4000 km Reifen wechseln möchte?
Für sachdienliche Hinweise bedankt sich
der Schrauberopa

Schon beim Reifenkauf im vergangenen Jahr wurde ich darauf hingewiesen, dass dies Auslaufreifen seien, d.h., sie werden nicht mehr produziert. Nachfolgereifen lt. Michelin ist der Road Classic. Den gibt es als Vierzöller bzw. als 3.25er jedoch nur in der 'Belted'-Version, also in den Dimensionen 3.25B19 und 4.00B18. Das muss eingetragen werden und ist auch eintragungsfähig, aber den Zirkus möchte ich nicht mitmachen, denn ich halte ihn für Beutelschneiderei

Auf einem anderen Motorrad fahre ich seit Jahren und zufrieden Bridgestone BT45, jetzt BT46 - ein ordentlicher Reifen, aber etwas sehr verschleissfreudig. Den würde ich ja auf der Q auch gerne mal versuchen, denn er ist als 4.00-18 bzw. 3.25-19 erhältlich.
Leider habe ich in der Forumssuche Beiträge mit der Aussage gefunden, dass der 4.00er wohl manchmal am Kardan streift. Ich bin verwirrt und damit ist der Bridgestone erst einmal aus der engeren Wahl.
Nun also meine Frage in die Runde:
Was kann mir die hier versammelte Erfahrung und Weisheit denn als geeignete Reifen empfehlen für jemanden, der hauptsächlich auf trockenen Strassen fährt, eher flott unterwegs ist und auch nicht alle 3000 - 4000 km Reifen wechseln möchte?
Für sachdienliche Hinweise bedankt sich
der Schrauberopa