Bevor ich den Motor öffne erwarte ich Spekulationen...

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.954
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
...was wird mich erwarten?
Ich stehe vor einem Rätsel und in diesem Thread darf mal spekuliert werden, was ich finden werde. Ich habe selber noch keinen wirklichen Plan, fürchte aber, dass ich den Motor öffnen muss.
Es handelt sich um einen mit dem Powerkit auf 860ccm gebrachten kleinen Boxer, der nicht starten wollte. Zunächst mal drehte der Anlasser sehr langsam, so dass ich auf einen Boschanlasser getippt hatte. Es ist aber ein Valeo und dazu eine kräftige Hawker Batterie. Der Zündfunken war unregelmäßig und schwach. Zudem waren die Kabel vom Hallgeber zum Zündsteuergerät gequetscht und zu kurz (gebastelt). Ich habe dann, weil im Regal, eine Ignitech eingebaut und mir auch gleich noch die Vergaser angeschaut. Da waren die Dichtungen der Chokegehäuse hinüber, der Rest sah sehr gut aus, alles sauber und die Kanäle frei.
Damit konnte ich den Motor dann zum laufen bringen, er lässt sich aber nicht vernünftig synchronisieren.
Es laufen beide Zylinder, trotzdem hört sich der Motor fast einzylindrig an (anders kann ich es nicht beschreiben).
Ich habe dann vermutet, dass auf einem Zylinder die Kompression fehlt und habe deswegen den Kompressionsdruck gemessen.

Und jetzt kommts:

Rechts knapp 10 Bar, links konnte ich das "Schnüffelstück" kaum auf das Kerzenloch drücken (chinesisches Einfachmessgerät, tuts aber) und es wurden über 14 Bar angezeigt!!!! Kein Wunder, dass der Anlasser sich schwer tut.

So, und jetzt darf spekuliert werden, was wird mich erwarten, wenn ich den Motor öffne?
Feuer frei... :bitte::bitte::bitte:
 
Bei > 14 bar ist im betroffenen Brennraum etwas, was da nicht hingehört -also das freie Volumen reduziert.
Eine zu lange Kerze scheidet aus und so viel mehr Ölkohle als auf der anderen Seite...?
 
Bei > 14 bar ist im betroffenen Brennraum etwas, was da nicht hingehört -also das freie Volumen reduziert.
Eine zu lange Kerze scheidet aus und so viel mehr Ölkohle als auf der anderen Seite...?
Klar, Kerze ist korrekt und die Kolbenböden sind sauber. Der Motor hat augenscheinlich noch nicht viel gelaufen, was bei dem Laufverhalten auch verständlich ist. So macht der keinen Spaß.
 
Ansonsten wären ein falsches Pleuel (zu lang), ein falscher Kolben (zu hoch), fehlende Dichtung und falsch abgedrehter Kopf möglich.

Hans
 
Ich erwarte auch dilettantische Eingriffe in die mechanische Geometrie des Motors.

Neugierig,
Florian
 
Moin,

das ist mal ein spannender Threat für Spekulanten!...:D
Also, es schlägt ja nach der akustischen Diagnose zumindest nichts an, also sind die Kolben wahrscheinlich ok, d.h. unbearbeitet und passdnd, wahrscheinlich auch die Zylinder. Eine fehlende Dichtung müsste man sehen, ein falsches Pleuel ist extrem exotisch. Ich tippe darum auf ein dllettantisches Tuning des Kopfes. Steuerzeiten sind unwahrscheinlich, ein Versatz müsste sich auf beiden Seiten bemerkbar machen.
Hat der Besitzer bzw. das Motorrad. :D. einen Ventilabriss gehabt und einen gebrauchten Kopf montiert?

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Falscher Kolben auf einer Seite.

Den Kit gibt es ja mit Kolben für die R45 Köpfe und für die R65.

Wenn das ein R45 Motor oder R65/27PS ist, aber eine Seite den "großen" Kolben hat, dann drückt es da ganz ordentlich.

2. vielleicht ist auch nur ein Kopf falsch, R45 anstatt R65.
Das könnte man schon ohne Demontage sehen.

3. wenn das ein R65/50 PS Motor ist, da neigen die Köpfe schon mal zu extremen Verzug.

1mm Materialabnahme wäre nicht das erste mal das ich das sehen würde.
Einseitig gemacht, ergibt einen heftigen Verdichtungsunterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

so wie Patrick sehe ich das auch.
Also nur so vor meinem geistigen Auge :gfreu:
Detlev - reiss das Ding auseinander A%!

Gruss Holger

P.S. oder bei einem Kolben sitz die Bolzenbohrung falsch :schock:
 
Wie sollte der Motor ohne Öffnen des A-Ventils laufen?

Wie Hans schon schrub, mit dem anderen Zylinder. Für eine höhere Kompression kommt m.E. die bereits angesprochene Brennraumverkleinerung gleich welcher Art in Betracht oder eben dieser Luftpumpeneffekt wie am Fahrradreifen, bei dem durch mehrere Hübe der Druck im Reifen erhöht wird.

Kann aber auch sein, dass eine Maus im Krümmer hockt. Frei spekuliert natürlich. :gfreu:

Gruß Bernhard
 
Öffnet das Auslassventil auch?

Gruß Bernhard
Selbst wenn nicht, wie sollte das zu einer so dermaßen erhöhten Kompression führen? Ohne "Zwangsbeatmung" schnauft der Zylinder ja nur durch den Unterdruck des Kolbens und die mitreißende Strömung des Abgases neues Gemisch ein. Sollte also wenn dann doch eher zu niedrigerer Kompression führen

Kann aber auch sein, dass eine Maus im Krümmer hockt. Frei spekuliert natürlich. :gfreu:


Das gefällt mir bis jetzt am besten
:lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mit dem Problem der zu hohen Verdichtung habe ich mich das ganze letzte Jahr herumgeschlagen.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?104198-Von-26-PS-nach-50-PS/page8
Der 870 Satz ist zu hoch (12:1) verdichtet. Am Fuß habe ich jetzt 1,2 mm Alu untergelegt, am Kolben die Kante entfernt. Läuft zumindest schon weicher und der Kolben schlägt nicht mehr am Kopf an. Bin jetzt bei einer Verdichtung <10:1

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es geht ja (auch) um den Unterschied zwischen rechts und links!
Wenn man den Messwerten des China-Messgerätes in der Anzeigenhöhe nicht vertraut und nur die relativen Unterschiede ernst nimmt, kann es genauso gut sein , dass der Zylinder mit der hohen Kompression okay ist und der Andere defekt. Mal so ins Blaue: Zylinder 1 hat reale 11 Bar, Zylinder 2 hat 7 Bar wegen eines undichten Ausslaßventils....:nixw::nixw:

Gruß

Kai
 
Servus,

vor ganz vielen Jahren hatte mein Bruder eine 600er französische Polizeimaschine vom damaligen Karlsruher Kornhas gekauft. Er meinte dann einen 800er Satz von 7-Rock einzubauen.
Ergebnis eine dermaßen hohe Verdichtung, dass es der Anlasser auch mit Autobatterie nicht schaffte das Moped zu drehen. Beim Versuch das Ganze per Kickstarter zu starten, brach dieser schließlich ab.

Ist wohl doch nicht alles so plug & play was einem so über den Weg läuft.

Ich tipp mal, da hat jemand einfach was zusammen gesteckt, was so nicht als passend konstruiert wurde. Wird sich zeigen wenn du das Ganze zerlegst.

Gruß
der Indianer
 
Ich würd sagen wir öffnen jeder eine Tüte Chips (zur Fastenzeit kein Bier.) und harren der Motoröffnung und ihrer Offenbarung :D
Gruß
Hans
 
Hallo Detlev,

bitte Motor öffnen.
Ich denke hier wurden unterschiedliche Bauteile verwendet, Kolben, Pleuel, Köpfe.
Ich warte auf :f:mit der Auflösung.

Gutes Gelingen ))):.

Grüße
Uwe
 
Moin Detlev,
ich würde die Q auf jedem Zylinder einzeln laufen lassen. Das geht bei einem gesunden Motor immer. Wenn das nicht geht, den betr. Zyl. aufmachen ... mmmm
LG :wink1:
Martin
 
...was wird mich erwarten?
Ich stehe vor einem Rätsel und in diesem Thread darf mal spekuliert werden, was ich finden werde. Ich habe selber noch keinen wirklichen Plan, fürchte aber, dass ich den Motor öffnen muss.
Es handelt sich um einen mit dem Powerkit auf 860ccm gebrachten kleinen Boxer, der nicht starten wollte. Zunächst mal drehte der Anlasser sehr langsam, so dass ich auf einen Boschanlasser getippt hatte. Es ist aber ein Valeo und dazu eine kräftige Hawker Batterie. Der Zündfunken war unregelmäßig und schwach. Zudem waren die Kabel vom Hallgeber zum Zündsteuergerät gequetscht und zu kurz (gebastelt). Ich habe dann, weil im Regal, eine Ignitech eingebaut und mir auch gleich noch die Vergaser angeschaut. Da waren die Dichtungen der Chokegehäuse hinüber, der Rest sah sehr gut aus, alles sauber und die Kanäle frei.
Damit konnte ich den Motor dann zum laufen bringen, er lässt sich aber nicht vernünftig synchronisieren.
Es laufen beide Zylinder, trotzdem hört sich der Motor fast einzylindrig an (anders kann ich es nicht beschreiben).
Ich habe dann vermutet, dass auf einem Zylinder die Kompression fehlt und habe deswegen den Kompressionsdruck gemessen.

Und jetzt kommts:

Rechts knapp 10 Bar, links konnte ich das "Schnüffelstück" kaum auf das Kerzenloch drücken (chinesisches Einfachmessgerät, tuts aber) und es wurden über 14 Bar angezeigt!!!! Kein Wunder, dass der Anlasser sich schwer tut.

So, und jetzt darf spekuliert werden, was wird mich erwarten, wenn ich den Motor öffne?
Feuer frei... :bitte::bitte::bitte:

Respekt. Du hast die Bedürfnisse erkannt und gibst dem Forum, was es verlangt. Okay, sonderlich schwer war es nicht, aber )(-:
 
Zurück
Oben Unten