In welchem Dress reitet man gut gekleidet eine Q?

Hallo Uwe,
ich finde die Kombi ganz stimmig und passend zu deiner BMW,
Wie bist du mit dem Glamster zufrieden?

Gruß Ulf
 
Ich fühle mich wie eine pralle Leberwurst, die in der Mitte zweimal geknickt wird.


Liebe Grüße,
Uwe

So habe ich mich damals (1978) in meinem Harro Juniordress auch gefühlt, nach ein paar Tagen passte alles perfekt, dann hat er aber wohl zu lange rumgelegen und ist wieder enger geworden.:nixw:
 
Die Kleidung ist beleidigt, dass sie so wenig Beachtung findet und zieht sich zusammen vor lauter Frust.
 
Mit der warnwestenähnlichen Jacke läufst du heute Gefahr, als potentieller Klimakleber verdroschen zu werden...

Nein, Spaß beiseite: passt!
 
Guten Abend zusammen!

Gab es hier nicht schon mal ein Thema „ Mit dem Motorrad zur Arbeit“ ?
Finde ich gerade nicht wieder…

Ich suche immer noch sichere Kleidung, mit der ich an (legeren) beruflichen Terminen teilnehmen kann.
So, dass man die Motorradkleidung nicht gerade auf den ersten Blick erkennt.
Irgenwelche Tipps dazu?
 
Als Hose gibt es ja Jeans mit entsprechender Ausstattung.
Aber eine Jacke, die vernünftrigen Schutz mit "normaler" Optik in Einklang bringt, habe ich noch nicht gesehen.
 
Als Hose gibt es ja Jeans mit entsprechender Ausstattung.
Aber eine Jacke, die vernünftrigen Schutz mit "normaler" Optik in Einklang bringt, habe ich noch nicht gesehen.

Schliesst sich die Frage an warum nicht?
Wenn es untenrum geht, warum nicht oben?
Vielleicht klappt das mit so‘nem Endurozeugs, wo man eine normale Jacke drüber zieht.

Edit:
Eventuell sowas, ohne die Jacke abzulegen.
Sieht man eben ein wenig moppeliger aus.
https://www.outletmoto.eu/de/schutzkleidung-cross-enduro-C126Ab2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
In den einschlägigen Motorradzubehörläden gibt es ja durchaus dezente Jacken und Hosen, die nicht sofort als Motorradkleidung auffallen.

Wobei ich berufliche Termine in Motorradsachen überhaupt nicht unpassend finde.

Gruss
Carsten
 

Anhänge

  • AA0D20AE-AAA5-403C-A80D-045FFC686659.jpg
    AA0D20AE-AAA5-403C-A80D-045FFC686659.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 141
Als Schutzkleidung 100% geeignet: Es labert Dich keiner mehr blöd an.

Ach was ;)

Sagte mal einem ähnlich gekleideten Fahrer dass der leere Schalldämpfer seines Motorrades gut zu seiner hohlen Birne passt. :D


************************************
Früher und bis vor einiger Zeit war ich meist mit Lederkobi unterwegs.
1987 025.jpg

In den letzten Jahren Lederhose und Textiljacke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als definitiver Jackengrösse 52 Träger probierte ich durch günstige Umstände neulich mal das Modell meiner Jugend „ Hein Gericke Hurricane“ in 52, 54 und 56 an.
Alle gleich eng, nicht am Bauch, sondern Rumpf und Armen.

Waren wir in den 80ern alle Spargel oder schrumpfen Lederjacken doch?

Wer die Jacke in 58 loswerden will: her damit!

Schicke Harro Kombi übrigens

Gruss, Frank
 
Ich suche immer noch sichere Kleidung, mit der ich an (legeren) beruflichen Terminen teilnehmen kann.
So, dass man die Motorradkleidung nicht gerade auf den ersten Blick erkennt.
Irgenwelche Tipps dazu?
Vorher ankündigen. Kleine Anekdote dazu:

1997 hatte ich auf dem Weg in den Urlaub noch einen Geschäftstermin bei einem mittelständischen Kunststoffverarbeiter im Schwabenländle und bei den Gesprächspartnern angefragt, ob es ein Problem wäre, wegen des Reisefahrzeugs die übliche Kleiderordnung nicht ganz einhalten zu können, Antwort: alles gut, kommen Sie einfach.

Ein paar Tage später stand ich ich dann in Lederkombi vor der Empfangsdame, habe ihr meine Visitenkarte gegeben und gesagt, mit wem ich einen Termin hätte. Der ist ein bißchen das Gesicht entgleist, daß da ein dreckiger zerknautschter Motorradfahrer ihre beiden Geschäftsführer sprechen möchte. Als sie dann an den Empfang zurückkam, war sie die Freundlichkeit und Höflichkeit in Person, die Gesichter der Belegschaft bei der auf das Gespräch folgenden Betriebsführung waren auch sehenswert.
 
Was sind wir BMW Oppas doch für ein braves, biederes Volk...

Ich hatte einen Klepper Motorradmantel 'geerbt'. In den damals schon angebrochenen Plastikzeiten erkannte ich daß das Ding eigentlich ganz schlau gemacht war, und wollte sehen, ob das nicht auch in meiner Grösse zu bekommen war. So für die kleinen Wintertreffen mit unter 300 km Anreise ;;-). Robust, aus Kautschuk, innen ein Netzfutter; die unteren Schösse um die Beine rum knöpfbar, an der Brust doppellagig und geknöpft. Dachte ich mir in meiner unbedarftheit, der wär doch was für Dreckswetter, und keine Lust aus das Geturne um in das orangene Ganzkörperüberzieherle zu kommen.

Die Antworten auf 'gab es Kleppermäntel auch für 197 grosse Motorradfahrer' bescherte mir über Monate hinweg rote Ohren... von dem Kontext 'Dress und reiten' war ich da meilenweit entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen!

Gab es hier nicht schon mal ein Thema „ Mit dem Motorrad zur Arbeit“ ?
Finde ich gerade nicht wieder…

Ich suche immer noch sichere Kleidung, mit der ich an (legeren) beruflichen Terminen teilnehmen kann.
So, dass man die Motorradkleidung nicht gerade auf den ersten Blick erkennt.
Irgenwelche Tipps dazu?


Hallo Floyd,

das hier ist mir mal über den Weg gelaufen: https://www.spaetzuender.de/spidi-beta-h2out-textil-jacke-blau_L

Wär jetzt zwar net so mein Stil, aber um mich geht's ja auch nicht.


Gruß,
rainer
 
Moin,

das Ding ist zu lang! Für nen Roller okay, bei "richtigen" Motorrädern sitzt du da komisch auf der Jacke drauf oder das Ding rutscht nach oben.
Such Dir was "blousonhaftes", weites für die Arbeit!
Das knautscht Dir dann auch nicht so die Hemden zusammen. So was ähnliches wie die "Bomberjacken" früher, nur mit Protektoren und besserem Material. Evtl. auch aus Leder.
Dazu ne dünne Überziehregenhose aus dem Fahrradbereich.
Mit einigen "Sicherheitssabstrichen" funktioniert so was ganz gut auf kurzen Strecken und in der Stadt.

Gruß

Kai
 
Hallo,
Mitte der 80er Jahre. 1x solo in Genua, 1x mit meiner besten Sozia im Partner-Look.
Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_1370.jpg
    IMG_1370.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_1374.JPG
    IMG_1374.JPG
    241,9 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
.... daß da ein dreckiger zerknautschter Motorradfahrer ihre beiden Geschäftsführer sprechen möchte. Als sie dann an den Empfang zurückkam ...., war sie die Freundlichkeit und Höflichkeit in Person, die Gesichter der Belegschaft bei der auf das Gespräch folgenden Betriebsführung waren auch sehenswert.

Auch in dieser Bescheidenen Unterkunft in Hamburg bekamen meine Frau und ich unsere vorher gebuchte Junior Suite ohne Probleme im verranzten Lederkombi zugewiesen.

IMG_3175.jpg


Allerdings mussten wir unsere Motorräder selbst in die Tiefgarage fahren. Der nette Portier am Eingang der für die Karrossen zuständig war hatte doch etwas PANIK im Gesicht. :gfreu:

Gruß aus dem Harz
Frank
 
Auch in dieser Bescheidenen Unterkunft in Hamburg bekamen meine Frau und ich unsere vorher gebuchte Junior Suite ohne Probleme im verranzten Lederkombi zugewiesen.

Anhang anzeigen 320617


Allerdings mussten wir unsere Motorräder selbst in die Tiefgarage fahren. Der nette Portier am Eingang der für die Karrossen zuständig war hatte doch etwas PANIK im Gesicht. :gfreu:

Gruß aus dem Harz
Frank

Habt ihr dort den Udo besucht? :D

Ab einer bestimmten Hotel-Kategorie bestimmt nur noch der Geldbeutel und nicht mehr die "Gesichtskontrolle" durch die dicke Gastwirtin in ihrer mit billigem Frittenfett verschmierten Kittelschürze.
So sollte es eigentlich immer sein. :gfreu:
Ist ziemlich extrem formuliert. Dennoch habe ich, sowohl als auch, beides in jüngeren Jahren öfters erlebt. Und auch umgekehrt. ;)

Kleider machen Leute. Aber jene Leute, welche den Großteil der heutigen Kleider machen, profitieren ziemlich selten davon.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute ein merkwürdiges Erlebnis gehabt: Bin in meiner schwarzen Lederkombi unterwegs, als an einem Ampelstopp ein Auto neben mir anhält und der Fahrer ganz freundlich zu mir sagte: "Ich weiß nicht, wie lange Sie noch leben wollen, ganz in schwarz gekleidet kann man Sie schlecht sehen, Sie sollten sich anders kleiden". So ganz Unrecht hatte er nicht, in einer "Papageienkombi", wie ich die bunten Anzüge nenne, ist man als Motorradfahrer möglicherweise manchmal besser zu sehen. Aber ich werde mir keine neue, farblich auffällige Kombi zulegen, sondern weiter in dem Dress fahren, in dem ich mich wohl und sicher fühle. Und ich werde versuchen, den möglichen Nachteil der dunklen Kombi durch eine defensive Fahrweise auszugleichen. Hat 40 Jahre gut geklappt.
 
Zurück
Oben Unten