Hallo, ihr
Öl-Hysteriker habe bei -Google Lizenz Freie Bilder Suche- etwas gefunden und möchte das nicht vorenthalten.
Bilder suchen, die Sie verwenden und teilen können - Android - Google Suche-Hilfe
Ein heutiger PTFE WeDi aufgeschnitten. Sieht ganz schön kompliziert aus und so ist auch seine Montage. In dem Youtube Filmchen von der Fa. elring sieht man einen ähnlichen kurz bei 2.50. Was sehen wir noch? einen PKW Motor moderner Bauart, in den er eingesetzt wird. Ich hab mich schlau gefragt, dieser WeDi dichtet Vollsynthetische Leicht Lauf Öle der Viskosität 0W30 oder 5W30.
Was hat dieser WeDi mit dem WeDi der Q zu tun, um den es hier geht? Nichts! Die Entwicklung des Q-WeDi liegt Jahrzehnte zurück, da gab es solche Öle noch gar nicht. Der PTFE Q-WeDi wurde für Mineralöle der Viskosität 15W40 oder 20W50 entwickelt.
Das zweite Bild (von mir) zeigt den Q-WeDi wie er anfänglich zum Kunden kam. Die Ironie ist, den
musste man ölen. Hier die Schwungscheibe trocken rein gedrückt und das wars mit der Dichtlippe.
Die Montage hätte für den TE ganz anders verlaufen können, aber er war selbst ja auch fest davon überzeugt Öl habe seinen WeDi beschädigt. Aber Respekt, hartnäckigkeit zahlt sich aus, es scheint nun dicht zu sein. Ich bin voll mit Trybear einer Meinung, der abgebildete WeDi währe die beste Wahl gewesen.
Eine Sache haben die gezeigten WeDis aber doch gemeinsam und das sind die Buchstaben P,T,F und E
gruss peter