Spineframe
Profipfuscher
Moin in die Runde.
Bei meiner G/S habe ich einen Monolever Endantrieb verbaut. Der hat für die Führung des Bremsschlüssels ein durchgehendes Rohr. Nicht wie die früheren Endantriebe nur zwei kurze Stückchen wo die Abdichtung dann über die O-Ringe auf der Bremsschlüsselwelle stattfindet.
Die O-Ringe sind bei mit trotzdem drauf, sind aber nicht dicht weil zu wenig Verspannung drauf ist.
Nachdem beim letzten Mal die Passung zum inneren Deckel undicht war, habe ich den Übergang mit 2K-Kleber abgedichtet. Das scheint auch dicht zu sein.
Jetzt hatte ich wieder Öl in der Bremse. Wie es aussieht, ist das Rohr ca. 30mm von innen zur Hälfte gerissen. Ich hoffe man kann das auf dem Foto einigermaßen erkennen.
Wie passiert das? Zu viel Drehmoment? Zu rabiate Fahrweise?
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Bei meiner G/S habe ich einen Monolever Endantrieb verbaut. Der hat für die Führung des Bremsschlüssels ein durchgehendes Rohr. Nicht wie die früheren Endantriebe nur zwei kurze Stückchen wo die Abdichtung dann über die O-Ringe auf der Bremsschlüsselwelle stattfindet.
Die O-Ringe sind bei mit trotzdem drauf, sind aber nicht dicht weil zu wenig Verspannung drauf ist.
Nachdem beim letzten Mal die Passung zum inneren Deckel undicht war, habe ich den Übergang mit 2K-Kleber abgedichtet. Das scheint auch dicht zu sein.
Jetzt hatte ich wieder Öl in der Bremse. Wie es aussieht, ist das Rohr ca. 30mm von innen zur Hälfte gerissen. Ich hoffe man kann das auf dem Foto einigermaßen erkennen.
Wie passiert das? Zu viel Drehmoment? Zu rabiate Fahrweise?
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: