Nach 5 Jahren mal wieder zum TÜV mit der R80 GS gewesen.
Tiefer gelegte Fussrasten, Y-Rohr ohne ABE, andere Sitzbank, andere Spiegel, anderes Heck, andere Schutzbleche vonr/hinten, andere Gabelbrücke, anderer Tankverschluß, größere Bremsscheibe mit Zangen Adapter, anderer Lenker, ALLES ohne ABE: Weiterhin extrem billige (8,- €) illegale LED vorn ohne ABE oder sonstwas, Scheinwerfer ohne ABE oder sonstwas, Reifen ohne Typzulassung für die Felge, LED Blinker, LED Rücklicht, Stahlflex, Zusatzscheinwerfer LED, LSL entfernt und einige weitere Schmankerl: Nichts davon eingetragen.
Hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht, war von der Funktion der Hinterradbremse beeindruckt und mit ALLEM anderen zufrieden.
Plakette ohne auch nur eine einzige technische Nachfrage bekommen.
Sagte nur: "schönes Motorrad".
Einzig, warum ich so lange nicht beim TÜV war: "Hatte keine Zeit"
Hat nur gegrinst und mir den Aufkleber drauf gepappt.
Soviel zum Thema, "muss ich den neuen Sitzbezug" eintragen lassen und "wo bekomme ich eine ABE für den USB Anschluß her"...
Klappt übrigens mit all meinen Fahrzeugen. In ähnlichem Zeitrahmen. Spart ungemein Zeit und Geld
Honda Dominator NX650, Beta Alp 4 350, Husqvarna 4takt 650, Peugeot 403 A8 Familiale, Peugeot 504 coupe, Sport Combinette KS, Lancia Delta Integrale, Deutz Ackerschlepper, Suzuki DR 750 BIG. Alle Fahrbereit und auch in Benutzung.
Bei BMW, Landy oder T3 Syncro sage ich immer, wenn ich doch mal zum TÜV muss oder tatsächlich alle 10 Jahre mal angehalten werde, ich wäre einige Jahre auf Weltreise gewesen und gerade wieder zurück und deswegen sei TÜV abgelaufen. Glauben sie immer unbesehen und lassen mich ziehen mit dem Hinweis, mal zum TÜV zu fahren.
Und all die Fuhren wurden über 30 Jahre so dermassen und komplett extrem umgebaut, das sie auf Grund dutzender fehlender ABEs sofort stillgelegt werden müßten, obwohl sie technisch einwandfrei sind.
Beim Citroen CX undden anderen Oldtimern sage ich immer: Kommt gerade von der mehrjährigen Restauration.
Soll jetzt keine Anleitung zum Nachahmen sein, muss ja jeder selbst wissen. Aber es geht eben auch ANDERS.
Die Hinweise auf "versicherungsrechtliche Bedenken", kenne ich alle, spart Euch die Zeit
Tiefer gelegte Fussrasten, Y-Rohr ohne ABE, andere Sitzbank, andere Spiegel, anderes Heck, andere Schutzbleche vonr/hinten, andere Gabelbrücke, anderer Tankverschluß, größere Bremsscheibe mit Zangen Adapter, anderer Lenker, ALLES ohne ABE: Weiterhin extrem billige (8,- €) illegale LED vorn ohne ABE oder sonstwas, Scheinwerfer ohne ABE oder sonstwas, Reifen ohne Typzulassung für die Felge, LED Blinker, LED Rücklicht, Stahlflex, Zusatzscheinwerfer LED, LSL entfernt und einige weitere Schmankerl: Nichts davon eingetragen.
Hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht, war von der Funktion der Hinterradbremse beeindruckt und mit ALLEM anderen zufrieden.
Plakette ohne auch nur eine einzige technische Nachfrage bekommen.
Sagte nur: "schönes Motorrad".
Einzig, warum ich so lange nicht beim TÜV war: "Hatte keine Zeit"
Hat nur gegrinst und mir den Aufkleber drauf gepappt.
Soviel zum Thema, "muss ich den neuen Sitzbezug" eintragen lassen und "wo bekomme ich eine ABE für den USB Anschluß her"...
Klappt übrigens mit all meinen Fahrzeugen. In ähnlichem Zeitrahmen. Spart ungemein Zeit und Geld

Bei BMW, Landy oder T3 Syncro sage ich immer, wenn ich doch mal zum TÜV muss oder tatsächlich alle 10 Jahre mal angehalten werde, ich wäre einige Jahre auf Weltreise gewesen und gerade wieder zurück und deswegen sei TÜV abgelaufen. Glauben sie immer unbesehen und lassen mich ziehen mit dem Hinweis, mal zum TÜV zu fahren.
Und all die Fuhren wurden über 30 Jahre so dermassen und komplett extrem umgebaut, das sie auf Grund dutzender fehlender ABEs sofort stillgelegt werden müßten, obwohl sie technisch einwandfrei sind.
Beim Citroen CX undden anderen Oldtimern sage ich immer: Kommt gerade von der mehrjährigen Restauration.
Soll jetzt keine Anleitung zum Nachahmen sein, muss ja jeder selbst wissen. Aber es geht eben auch ANDERS.
Die Hinweise auf "versicherungsrechtliche Bedenken", kenne ich alle, spart Euch die Zeit

Zuletzt bearbeitet: