JIMCAT
Urgestein
HC Cargo ist eine Marke der Bosch Gruppe.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Hans,
ob dort auch die Diodenplatten für Wehrle produziert werden, weiß ich nicht.
Aber dass HC-Cargo für Wehrle produziert, kann man deren Homepage entnehmen.
https://hc-cargo.de/
Hier ein screenshot der Homepage:
Anhang anzeigen 328458
VG
Guido
==> Die LKL geht aus also, wohl tatsächlich der Regler.Für den Regler gibt es bei leuchtender Ladekontrolle einen einfachen Schnelltest.Man zieht den Dreifachstecker am Regler ab und verbindet am Stecker die Anschlüsse DF und D+ mit einer Drahtbrücke. Motor starten und mit leicht erhöhter Drehzahl laufen lassen. Geht die Ladekontrolle
aus, ist der Regler defekt, anderenfalls die Lichtmaschine
Ich werde demnächst wahnsinnig! Habe jetzt die defekte Diodenplatte gegen eine Neue getauscht und bin seither ca. 400km gefahren. Jetzt schon wieder leuchtet die LKL . Mal schnell die Ersatz Diodenplatte die ich zum Testen geliehen hatte wieder eingebaut. LKL leuchtet. Diodenplatte scheint es glücklicherweise nicht schon wieder zu sein.
OK dann auf ein Neues mit der Checkliste "LKL leuchtet"
Bei Punkt 6 Stecker Regler abziehen ==> LKL geht aus, also Regler defekt?
Ich habe hier im Forum noch einen anderen Test für den Regler gefunden:
==> Die LKL geht aus also, wohl tatsächlich der Regler.
Ja ich bin Punkt für Punkt durchgegangen. Wo ich vorsichtshalber nochmals nachfragen muss: Ich habe bei jedem Punkt den Vorgängerpunkt wieder rückgängig gemacht. Also bei Punkt 6 habe ich dann das Kabel DF aus Punkt 5 wieder aufgesteckt.
Ich habe also abwechselnd beide Kohlen isoliert und den Stecker DF abgezogen, viel mehr ist es ja nicht bevor 6. kommt
Bei Punkt 3 habe ich einen Kabelbinder unter die Kohle gesteckt. Die LKL hat bei eingeschalteter Zündung (Motor aus)geleuchtet, also Frage mit "Ja" beantwortet
Jetzt bin ich mal wieder komplett verwirt: Ich habe jetzt statt meiner LKL im Acewell Tacho, wieder die einfache Glühbirne angeschlossen. Motor start, LKL geht sofort aus. Dann wieder die Tacho LK, LKL geht auch aus: Was soll das!! Jetzt geht wieder alles korrekt.
Ich teste jetzt mal nochmals den Regler
Der von dir genutzte Regler schaltet in meinem Test am Prüfstand erst bei 14,5 Volt ab, was meiner Meinung nach viel zu spät ist.
Kannst du bitte nich die Ah-Zahl des Akkus mitteilen?
Ich würde definitiv den Regler gegen einen mit 14 Volt Abregelspannung tauschen. Mir ist bekannt, dass der von dir genutzte Regler mit 14 Volt angegeben wird.
Hans
Hallo Hans.
Hattest du den Hüco 130216 auch schon auf deinem Prüfstand?
Ich bräuchte nochmals eure Hilfe. Ich habe jetzt die meisten Kabel getauscht, die irgendwie alt aussahen. Und ich habe einen neuen Regler eingebaut HC-Cargo 136325. Die LKL geht jetzt immer aus und bleibt auch aus, selten aber allerdings manchmal kann das bis zu ca. 1 Minute dauern bis sie nach dem Anlassen ausgeht. Ein anders Problem habe ich aber zusätzlich festgestellt. Die Voltanzeige bewegt sich normalerweise irgendwo zwischen 13,6 und 14,1 . Manchmal schnellt sie aber ganz kurz bis zu 15 V hoch. Ich habe ne Volt Anzeige im Tacho und noch einen externe. Beide zeigen ungefähr gleich an, so dass ich davon ausgehe, daß die Werte real sind. Der Verdacht fällt natürlich schnell auf den neuen Regler, aber mir ist aufgefallen, daß jedes Mal wenn es so einen Volt Peak gibt, auch die Tachonadel kurz bis 200 km/h ausschlägt. Dies habe ich aber auch schon beim alten Regler beobachtet. Tacho ist ein Acewell und ich habe da schon vor Wochen mal nachgefragt, der freundliche Herr Cappiello meinte damals so etwas sei oft ein Masse Problem. Ich tippe jetzt ins Blaue. Kann es sich um ein Masse Problem der Diodenplatte handeln? Das sind die einzigen Kabel, die ich nicht getauscht habe, weil sei ganz neu aussahen. Gibt es andere Ideen?
Fehler von mir: Ich meinte den Hüco
Alle Ergebnisse habe ich hier u.a. hinterlegt
Teilekunde Generator / Lichtmaschine
Hi Hans.
Also darf der HÜCO in die Tonne?
Dann unbedingt das Massekabel am Getriebe und am Akku,
"Hast Du einen BTS verbaut?"
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen