Das schwarze Museum

Hi Walter,
das liegt nicht am bleifrei, sondern daran, dass der Ventilsitz nicht winkelig genau zur Ventilführung gefräst wurde.
Gruss Hansjörg
 
Hallo,

bleifrei war angesagt:

Anhang anzeigen 335801

Gruß
Walter

...das sieht aus, als wenn das Ventil jahrelang offen gestanden hat und die Sitze mächtig Rost angesetzt haben. Die Narben sind ja noch deutlich zu erkennen. Wenn so ein Sitz dann irgendwann wieder in Betrieb geht, dann ist es kein Wunder, dass es so einschlägt. Das Einlassventil sieht ja auch noch gut aus - was man so erkennen kann....
Hat aber meiner Meinung nach nix mit bleifrei zu tun.

Beste Grüße - Thomas
 
Kein spektakulärer Schaden, aber ein besonders kurioser wie ich finde.
Wie das wohl zugehen kann?
 

Anhänge

  • Tacho(nadel).jpg
    Tacho(nadel).jpg
    79 KB · Aufrufe: 275
Bist du etwa mit einem Rentier kollidiert? Siehe:

Anhang anzeigen 336077

Der Fall ist recht eindeutig:

-) Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit für elchgezogene Schlitten durch den Weihnachtsmann

-) infolge dessen und holpriger Fahrbahn bzw. Schneedecke abgehoben

-) und dann dummerweise in den Rotorkreis einer Windenergieanlage geraten

-) und dann eben scheibchenweise ...

Was kann man jetzt daraus lernen , gilt auch für das Motorradfahren:

auch unter Zeitdruck, den heutzutage auch der Weihnachtsmann hat, kann es durchaus sinnvoll und lebenserhaltend sein, sich an gewisse Vorgaben zu halten. ;)

Wünsche besinnliche Weihnachten!
 
Ich habe das mit der verbogenen Tachonadel mal live erlebt. Bei meiner 100GS ist der Befestigungsflansch gebrochen und es gab direkten Kontakt zwischen der angetriebenen Trommel und dem Meßwerk. Die Nadel har sich um den Anschlagstift gewickelt und sah genauso aus.

Grüße von den Malediven (Es regnet gerade)

Gerd aus PAF
 
Servus Hans,

die Insel heißt Kuramathi und ist eine reine Touristeninsel. Strand wie aus dem schönsten Hochglanzprospekt. Die Anreise für meine Begriffe grenzwertig lange. Aber was macht man nicht alles für die liebe Frau Gemahlin. Leider hat uns nun eine saftige Erkältung erwischt. Man glaubt es kaum...

Viele Grüße
Gerd
 
Da es weder aus Uwes eigener Malstube stammen dürfte, noch direkt verlinkt ist, missachtet dieser Post das Copyright und die Grafik ist zu entfernen. :oberl:

Edit:

da Uwe hier mitliest, wird das sicher auch umgehend geschehen!!!
 
"Verbraucht viel, läuft so lala...."
 

Anhänge

  • 20240120_112358.jpg
    20240120_112358.jpg
    127,7 KB · Aufrufe: 205
  • 20240120_111936.jpg
    20240120_111936.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 218
Eigentlich nein, klares nein.

Wenn das nicht gerade das originale Getriebe aus dem Moped ist welches man selber 1973 neu gekauft hat, nicht.

Das selbe Getriebe nach dem waschen

Lässt sich solch ein Schaden einigermaßen wirtschaftlich reparieren, Patrick?

Beste Grüße, Uwe
 

Anhänge

  • P1220173.JPG
    P1220173.JPG
    170,5 KB · Aufrufe: 208
  • P1220172.JPG
    P1220172.JPG
    167,5 KB · Aufrufe: 203
  • P1220171.JPG
    P1220171.JPG
    149,5 KB · Aufrufe: 203
  • P1220170.JPG
    P1220170.JPG
    144,5 KB · Aufrufe: 217
  • P1220169.JPG
    P1220169.JPG
    159,5 KB · Aufrufe: 208
Zurück
Oben Unten