Gabelreflektoren erforderlich?

Hmm,...man sagt ja immer, die zwei Euro machen doch den Kohl nicht fett.

zwei Strahler 1€
72 Speichennippel in etwas minderer Qualität 10€
Plastik statt Metallventilkappen, 0,20€
weniger Bordwerkzeug, 5€
Plastik statt Metallblinker, 10€
statt 3 Liter nur noch zwei Liter im Tank 1,50€
und was da noch so alles billiger wird.

So, und nun alles mal der Anzahl produzierter Fahrzeuge.

Gruß
Willy
Stimmt.
Und ein Federbein statt zwei: 199€ ;)
Familie Quandt dankt )(-:

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Meine Mono hat die Seitenstrahler vorne und hinten serienmäßig.
Die hinteren unförmig großen wurden durch kleinere mit Prüfzeichen ersetzt.
012.jpg Foto mit Blitz aufgenommen.

Ich finde die Strahler jedenfalls der Sicherheit dienlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Warnweste oder Reflektoren . . .
wer unter Schmerzen von Blinden schon über den Haufen gefahren wurde, nach
Genesung dann noch sein Moped selbst wieder zusammenschrauben musste,
denkt anders als mancher Schreiberling hier, erst recht, wenn er oft bei Dunkelheit
unterwegs ist. ...

Es gibt da so einen Spruch von Konfuzius über die drei Arten des Lernens. ;)
 
Die haben da drüben viele hässliche Sachen an Autos, die Motorräder wurden bisher weitgehend verschont.

Gruß
Willy
 
Hallo Michael,

vielen Dank für das neue Dokument, das Du für die Datenbank erstellt hast.

Damit dürften alle Unklarheiten beseitigt sein.

Dann wird es wohl so gewesen sein, dass sich bei den Modellen ohne seitliche Rückstrahler entweder die Designer oder die BWLer gegen diejenigen durchgesetzt haben, die für mehr Sicherheit plädierten.
 
Ich erinnere mich auch, dass nicht nur BMW, sondern auch Hercules / Sachs in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren Seitenreflektoren verbaute, entweder seitlich in den Blinkergehäusen oder je nach Modell am Wasserkühler.

Wobei die in Österreich unter dem Namen Sachs vertriebenen Modelle diese wohl serienmäßig hatten, während die in Deutschland als Hercules vertriebenen Modelle an deren Stelle oft weiße oder silberfarbene Blindstopfen aufwiesen.

Auch Zündapp und Kreidler verbauten in dieser Zeit Blinker / Rücklichter mit seitlichen Reflektoren.

Der passive Sicherheitsgedanke spielte damals offenbar eine größere Rolle als in späteren Jahren.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich auch, dass nicht nur BMW, sondern auch Hercules / Sachs in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren Seitenreflektoren verbaute, entweder seitlich in den Blinkergehäusen oder je nach Modell am Wasserkühler.

Wobei die in Österreich unter dem Namen Sachs vertriebenen Modelle diese wohl serienmäßig hatten, während die in Deutschland als Hercules vertriebenen Modelle an deren Stelle oft weiße oder silberfarbene Blindstopfen aufwiesen.

...


Hast du da mal ein Foto, oder meinst du KTM?
 
KTM....habe ich noch neuwertige Kettenräder im Keller, ein Hinterrad steht auch noch herum, wollte ich dem Klüngelkerl mitgeben. Fällt mir grad so ein....
 

Anhänge

  • 71908ED8-AEFA-4B8D-A5F6-AF0F345616B3.jpg
    71908ED8-AEFA-4B8D-A5F6-AF0F345616B3.jpg
    253,9 KB · Aufrufe: 106
  • E9C67477-1627-4E3D-8D88-43A6BD594D3B.jpg
    E9C67477-1627-4E3D-8D88-43A6BD594D3B.jpg
    295,7 KB · Aufrufe: 107
  • B9A296AC-730C-4510-9B31-375D74FBA68E.jpg
    B9A296AC-730C-4510-9B31-375D74FBA68E.jpg
    213,1 KB · Aufrufe: 97
Schön wenn man nicht alles wegwirft:
paperclip.png
Miniaturansichten angehängter Grafiken


Was habe ich mir damals die Nase am Schaufenster plattgedrückt :D.
Ne Fuffziger mit Lenkerverkleidung, Gussrädern, Wasserkühlung und Doppelscheibe, Boah ey, wie vom anderen Stern.
Ich hab mich dann wieder auf meine Florett gesetzt die dagegen aussah wie aus dem letzten Jahrhundert. :D
 
Mein Traum war damals die Puch Cobra, wunderschön und exklusiv, aber unbezahlbar. Immerhin reichte es dann für eine gebrauchte CB50.

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
Bloß nicht, es gibt eine große KTM 50er- und 80er-Fanszene.

Gruß
Carsten 🇵🇱


Die Brocken sind von einer Cross Maschine, meine Schwiegertochter war da früher recht aktiv.

Was die Bilder angeht, da hätte ich damals wohl ein Auge auf die Blonde im mittleren Bild geworfen, heute käme ich mit dem Mofa vor ihr wohl eher zurecht :rolleyes:

Willy
 
Die nächste Begutachtung hätte im April 2009 stattfinden sollen. :pfeif:

Seither wurde das kleine Ding nicht mehr gefahren.
Aha, ein Pickerl der „wiederkehrenden Begutachtung“, vergleichbar mit der deutschen HU.
Dass bei Euch auch Mofas darunter fallen, ahnte ich nicht, dient aber natürlich der Sicherheit.

Gruß
Carsten 🇵🇱
 
Wo ich gerade die Bilder der alten 50er sah . . .
interessant ist, dass so manche Magura-Bremsarmatur derer oder von Hercules etc.,
gleich oder sehr ähnlich unserer Boxer-Armaturen aus dieser Zeit waren. Mit etwas
Geduld beim Suchen in deren Ersatzteilkatalogen kann man u.U. preiswerte und
passende Geber-Bremskolben für unsere Boxer finden.
 
Bei meiner 88er GS waren sie auch in den Papieren eingetragen. Dann kam der Umbau auf Gespann, mit Schwinggabel. Und niemand hat mehr danach gefragt, auch der Eintrag verschwand in den Papieren. Ich habe aber links einen kleinen runden Reflektor am Schwingenholm und rechts einen am Beiwagen (eckig, aufgeklebt) nachgerüstet. Ohne Verpflichtung habe ich also für bessere Sichtbarkeit gesorgt.
 
Zurück
Oben Unten