Haltet mich zurück

Darf man eigentlich eine silberne /5 in curry umlackieren, ohne am Marterpfahl sterben zu müssen?

Andy Schwietzer hat mir verraten, dass es 1972 den silbernen Lack nur mit blauen Linien gab. Die schwarzen Linien gab is mir Silber erst 1974.
 
Willy :entsetzten:

die Dinger sind an Hässlichkeit fast nicht zu überbieten.

Gruss von einem, dem grad das Fremdfahren auch wieder im Hirn rumspukt.

Holger


Völlig richtig, für die Four oder auf der S Bank ist so ein Kissen auch tabu, da leide ich lieber aber auf der Freewind fällt es kaum auf und die BMW habe ich grad auf "spießig" umgesteckt, da ertrage ich es und freue mich über den Komfort. Wenn ich drauf sitze sehe ich es nicht und wenn ich damit doch mal irgendwo an einem Motorradtreffpunkt halte, gehen mir die Blicke und Kommentare völlig am Arxxx vorbei.

(Hintergrund unscharf hat einen Spiegel und den DZM entfernt aber so sieht man die Unordnung nicht so doll)

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • P1030047.JPG
    P1030047.JPG
    190,5 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Als sich zwei Freunde von mir ne RD 250 LC kauften zog bei mir eine XV1000 (TR1) ein.
Ich hab schon damals nicht verstanden warum man sich in unergonomischer Position quälen muß, nur um den Aushilfs-Rossi...pardon damals "Mang" zu geben.
Zumal die damals gefahrenen Kurvengeschwindigkeiten nur gefühlt hoch waren.
Im Nachhinein betrachtet passierte das, was den überwiegenden Teil junger Menschen antreibt: Das Image (wenn auch nur das gefühlte).
Wenn Dir also egal ist, was andere von Dir denken, erweitert sich der Kreis der möglichen Maschinen erheblich.
Ok, eine F650 mit PortaPotty hinten drauf geht gar nicht...:D
Also fühl Dich frei, Dir das Motorrad zuzulegen, was Du gerade schön findest.
 
Damit fahren Menschen, denen die Fliegen hinten auf dem Helm kleben.
Es geht doch nichts über ein solide gepflegtes Vorurteil.

die Dinger sind an Hässlichkeit fast nicht zu überbieten.
Wird problemlos von jeder aktuellen KTM überboten. Ingo würde jetzt auch noch was von Affe und Seife schreiben.

Ok, eine F650 mit PortaPotty hinten drauf geht gar nicht...:D
Och, wenn das PortaPotty nur als abschließbare Hutschachtel mitgeführt wird, weil der Plastikhut nicht in die Teuertech-Alukisten paßt, kann ich da schon ein gewisses Verständnis für aufbringen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Willy, die ist aber chic.
Die geht sogar mit Kissen. Aber kann man nicht den Kern der Sitzbank wechseln, oder aufpolstern lassen? Dann könnte man doch auch auf das Kissen verzichten.
So habe ich das jedenfalls bei der CS gemacht. Die Sitzbank ist wie neu.

Vorurteile erleichtern das Leben. Man hat immer eine Antwort parat und muss nicht nachdenken. Aber Ihr merkt schon selbst, dass nicht jeder Satz die Goldwaage zum ausschlagen bringt, oder?
 
Och, wenn das PortaPotty nur als abschließbare Hutschachtel mitgeführt wird, weil der Plastikhut nicht in die Teuertech-Alukisten paßt, kann ich da schon ein gewisses Verständnis für aufbringen...

Sowas praktisches veranstalten die sonst so modebewußten Italiener gerne.
Leider packen die auch ihren Wocheneinkauf da rein.
Lenkerflattern und wheelieneigung inklusive...aber wem sag ich das.
Selbst bei meiner LT flog das 13 kg-beautycase sofort runter.
 
Willy,
ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber die ist für mich noch schlimmer als eine RT. Damit fahren Menschen, denen die Fliegen hinten auf dem Helm kleben.

Ach daher kommt das! :schock:
Ich Blödel dachte schon, es liegt daran, dass während der Jahreszeit, in der ich meine RT bewege, es den Fliegen zu kalt sein könnte. :D

Sowas praktisches veranstalten die sonst so modebewußten Italiener gerne.
Leider packen die auch ihren Wocheneinkauf da rein.
Lenkerflattern und wheelieneigung inklusive...aber wem sag ich das.
Selbst bei meiner LT flog das 13 kg-beautycase sofort runter.

Wenn die Italiener mit dem Motorrad übers Wochenende zum Campen fahren, bewahren sie in dieser Anlehnstütze für die Sozia ihren zwingend als notwendig erachteten Frottee-Bademantel auf.
Mehrfach so gesehen. ;;-) :schock: ?( :lautlach:
Jede bisher als Beifang bei Motorradkäufen erworbene "Katzentransportbox" wurde von mir ausnahmslos und äußerst gerne verschenkt. :bitte:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war grad im Garten zugange, mal sortieren.

Mit hässlich/schlimmer waren die F650 gemeint oder die Luftkissen?
Beides ist Geschmackssache, manchmal muss man für das körperliche Wohlbefinden halt optische Opfer bringen, oder leiden.

Als ich die erste Tour mit der Suzuki fuhr, war mir dieses digitale Kombiinstrument echt eklich aber inzwischen find ichs gut, nicht so schön wie zwei japanische Instrumente aber ich sehe alles auf einen Blick und der Komfort dieser Karre überzeugt. Mehr noch als die GS die ich nach recht kurzer Zeit wieder verscherbelt habe.

Die /6 ist wandelbar, so wie sie jetzt ist oder mit S Bank oder mit S Bank und Cockpit oder mit Cockpit und Sportbank, ähnlich Giuliari der Four oder nur mit der Sportbank, dann hat sie so einen Hauch in Richtung Cafe Racer.
Wenn ich mir eine Version leid gesehen habe, steck ich die Brocken um.

Ein Porta Potti hatte ich eine Zeit lang auf der MZ aber nachdem ich mit dem Fuß daran hängen blieb und um ein Haar zu Boden gegangen wäre, liegt es, neben dem von der Suzuki, im Schuppen. Als ich bei der Verkäuferin vor der Suzuki stand hat mich der Satz, "Ok, ich nehme sie" echt Überwindung gekostet. Dann musste einiges ab und in den Keller, schön ist sie natürlich immer noch nicht aber gegen eine der / BMW würde ich nicht tauschen, so ich sie dann anstelle der FW fahren müsste.

Fahre mal eine F650 über unsere tollen Nebenstraßen und danach eine /5,6,7 oder jünger über die selbe Strecke.
Zum angucken haste ja was in der Garage.

Gruß
Willy
 

Anhänge

  • 13.JPG
    13.JPG
    172,1 KB · Aufrufe: 50
  • 14.JPG
    14.JPG
    269,9 KB · Aufrufe: 48
... Diese Optik ergänzte jedoch hervorragend die m.M.n. furchtbare Motorcharakteristik der AnfanGSmodelle. ;)

Hallo Guido,

mein Erlebnis mit solch einem Motorrad, anlässlich einer Probefahrt: der Motor ging beim Abbiegen in eine Hauptstraße beim Gasgeben plötzlich aus. Niedrige Drehzahl, 2ter Gang. Dies sorgte für eine Schrecksekunde.

War sicherlich mein Fehler, aber wenn man die G/S gewohnt ist, passiert so was eben.

Ich habe meinem Sohn dann von dem Motorrad abgeraten.

Vermutlich hast Du aber mit Motorcharakteristik etwas Anderes gemeint. Wobei die Maschine jetzt nicht schwächlich war. Sie braucht halt etwas mehr Drehzahl.
 
Sie braucht halt etwas mehr Drehzahl.

Hallo Wolfram,

etwas
ist gut! :lautlach:
650 ccm aus einem Topf und ich bin gezwungen 3 Gänge herunterzuschalten, um mit der Fuhre am Kurvenausgang nicht umzukippen? :pfeif:
Nee BMW :---), mich konntest Du mit diesem Rotax-Motor nicht überzeugen, obwohl ich anfänglich mit der Dakar-Version noch geliebäugelt hatte.
Diese Motorcharakteristik entspricht absolut nicht meiner bevorzugten Fahrweise.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Als sich zwei Freunde von mir ne RD 250 LC kauften zog bei mir eine XV1000 (TR1) ein.
Ich hab schon damals nicht verstanden warum man sich in unergonomischer Position quälen muß, nur um den Aushilfs-Rossi...pardon damals "Mang" zu geben.
Mit 18-20 Jahren war die RD250LC sehr bequem für mich, auch auf langen Touren nach Südspanien und Frankreich.
Wenn nur der Verbrauch nicht gewesen wäre.
Und der Motor war nach weniger als 25.000km verschlissen.
Bin dann auf eine gebrauchte R100RS umgestiegen.

Gruß vom Frank, der nie Rennambitionen hatte.
 
Hallo Guido,

mein Erlebnis mit solch einem Motorrad, anlässlich einer Probefahrt: der Motor ging beim Abbiegen in eine Hauptstraße beim Gasgeben plötzlich aus. Niedrige Drehzahl, 2ter Gang. Dies sorgte für eine Schrecksekunde.

Viel Hubraum, wenig Schwungmasse. Schon die fossilen japanischen fünfhunderter Eintöpfe XT, SR, XL, FT und andere dieser Gattung verlangten nach einer gewissen Aufmerksamkeit bezüglich der Motordrehzahl.
Ein sehr erfahrener Freund von mir ist letztes Jahr mit einem Eintopf in dieser Situation, beim Abbiegen, umgefallen weil der Motor abstarb. Und er fährt selbst einen fünfhunderter Einzylinder von Honda der aber weniger sensibel reagiert.

Man kann sich aber daran gewöhnen und dann klappts gut. Ist wie mit Rechtsschaltung und oder 1. Gang oben oder unten, irgendwann stellt man sich automatisch um.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Hubraum, wenig Schwungmasse. Schon die fossilen japanischen fünfhunderter Eintöpfe XT, SR, XL, FT und andere dieser Gattung verlangten nach einer gewissen Aufmerksamkeit bezüglich der Motordrehzahl.

Gruß
Willy

Aber die besaßen, wie auch die späteren 600er, den Bumms weniGStens aus dem Drehzahlkeller und nicht, wie der anfängliche 650er-Rotax, erst ab dem mittleren Drehzahlband.

VG
Guido

PS: Ist die "Kaufberatung 75/5" eigentlich beendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein sehr erfahrener Freund von mir ist letztes Jahr mit einem Eintopf in dieser Situation, beim Abbiegen, umgefallen weil der Motor abstarb. Und er fährt selbst einen fünfhunderter Einzylinder von Honda der aber weniger sensibel reagiert.

Ich bin mit der 88er R80GS auch schon beim Abbiegen umgefallen, wei die GS nicht mehr wollte.
Man gewöhnt sich dran. dass es auch mit tucktuck geht.
Irgendwann tuckt es dann nicht mehr.
 
Manchmal reichen auch ein Killschalter und ein Tankrucksack um beinahe vor einer alten Diesellok abzusteigen.

Aber wer sich auf eine /5 eingeschossen hat, wird Beiträge zu relativ modernen Einzylindern eher kopfschüttelnd lesen, darum schreibe ich dazu nichts mehr.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy,
ich lese gerne, was Du schreibst. Im Übrigen bewege ich auch gerne einen (relativ) modernen Einzylinder. Den der KTM 640 Adventure. Was für mich bei der BMW F650 gar nicht geht ist die Optik. Die finde ich grusig.
Ein Freund hatte einmal so ein Ding und kam auch gut damit zurecht. Aber er war halt einer der Fahrer mit den Fliegen auf dem Rücken. Deshalb meine Aussage. Nichts für ungut.
Eingeschossen habe ich mich im Übrigen gar nicht. Deshalb bekomme ich auch keine Liste aufgestellt. Wenn es eine weitere Garagenbewohnerin geben sollte, dann sollte sie sein Schnapper sein, ein Angebot, an dem man nicht vorbei kann. Das bezieht sich jetzt nicht auf den Preis. Der muss natürlich auch stimmen. Aber den kleinen Tank finde ich chic, eine bunte Farbe aus den 70ern schadet nicht, /5, /6 oder /7 ist gar nicht so wichtig. 750ccm ist ein guter Wert, 600 oder 900 gehen aber auch. Irgendwie muss der alte Charme überspringen.
Da ich so wankelmütig bin, habe ich gerade Motor- und Getriebeöl der Q gewechselt. Da konnte ich mich am warmfahren erfreuen. Nun ist an der zumindest fast alles wieder im Lot.
Bis dahin,
liebe Grüße,
Uwe
 
Zurück
Oben Unten