G/S-Prototypen in Ecuador 1980

Ingo erinnerte mich an eine italienische G/S, die im Ecuador-Stil umgebaut wurde und die mich vor Jahren schon begeisterte:


202835718-2c2c7080-a1c3-42aa-8321-180f326effea.jpg


202835343-df941fdf-3a8f-477c-949c-f88079228d35.jpg


Weitere Fotos und Infos gibt's hier: https://www.repubblica.it/motori/sezioni/attualita/2015/04/21/foto/bmw_gs_che_passione-112446399/1/


Der Aufbau der G/S erfolgte mit Teilen von TAG Moto aus Bergamo, die den GFK-Tank, den Heckrahmen und eine 10 cm längere ALU-Schwinge anbieten/anboten, hier ist allerdings eine verlängerte Stahlschwinge verbaut. Dazu passt dann auch die frühe Marzocchi Magnum 45 mit einstellbarer Zug- und Druckstufe und das Öhlins-Federbein.

Für meine kurzen Beine leider viel zu hoch ... :pfeif:

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo erinnerte mich an eine italienische G/S, die im Ecuador-Stil umgebaut wurde und die mich vor Jahren schon begeisterte:


202835718-2c2c7080-a1c3-42aa-8321-180f326effea.jpg


202835343-df941fdf-3a8f-477c-949c-f88079228d35.jpg


Weitere Fotos und Infos gibt's hier: https://www.repubblica.it/motori/sezioni/attualita/2015/04/21/foto/bmw_gs_che_passione-112446399/1/


Der Aufbau der G/S erfolgte mit Teilen von TAG Moto aus Bergamo, die den GFK-Tank, den Heckrahmen und eine 10 cm längere ALU-Schwinge anbieten/anboten, hier ist allerdings eine verlängerte Stahlschwinge verbaut. Dazu passt dann auch die frühe Marzocchi Magnum 45 mit einstellbarer Zug- und Druckstufe und das Öhlins-Federbein.

Für meine kurzen Beine leider viel zu hoch ... :pfeif:

Gruß

Werner

Hallo Werner.

Eine sehr hübsche G/S, alles stimmt da :sabber:.
Das hintere Schutzblech ist mal Klasse.

Grüße
Uwe
 
Zurück
Oben Unten