Elektronischen KFZ Zulassung

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.669
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

nach Zeitungsberichten soll es seit 1.02023, eine "Elektronischen KFZ Zulassung, i-KFZ" geben.
Gibt es schon Erfahrung hierzu?
Habe schon versucht näheres über die KFZ Stelle Neustadt, Land Rheinland Pfalz, zu erfahren.
Hätte auch einem Ochsen ins Horn petzen können, mit der gleichen Wirkung.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

das ist je nach Landkreis unterschiedlich. Mancherorts funktioniert es unter bestimmten Voraussetzungen bereits.
Eine der Voraussetzungen für "i-KFZ" wäre dass Fahrzeugschein und -brief sowie Plakette auf dem Kennzeichen verdeckte Sicherheitscodes haben müssen.

und

Ob dies bei euch schon möglich ist, sollte auf der Homepage Deines Landkreises stehen.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Abmeldung im Landkreis BB Böblingen hat damit perfekt von zuhause aus funktioniert und 2,70 EUR gekostet. Tatsächlich eine Verbesserung.
 
Hallo,

nach Zeitungsberichten soll es seit 1.02023, eine "Elektronischen KFZ Zulassung, i-KFZ" geben.
Gibt es schon Erfahrung hierzu?
Habe schon versucht näheres über die KFZ Stelle Neustadt, Land Rheinland Pfalz, zu erfahren.
Hätte auch einem Ochsen ins Horn petzen können, mit der gleichen Wirkung.

Gruß
Walter
Das geht hier noch nicht, Walter.
 
Abmeldung im Landkreis BB Böblingen hat damit perfekt von zuhause aus funktioniert und 2,70 EUR gekostet. Tatsächlich eine Verbesserung.
Hier auch im Nachbar-LK. Voraussetzung ist aber eine Bund-ID, oder in meinem Fall, Bayern-ID, bzw. elektronischer Ausweis mit Lesegerät oder NFC-fähiges Smartphone. Selbst ich musste mich da erst voran tasten. Für jemanden, der mit Computer und Behörden auf Kriegsfuß steht, wird auch das nicht einfach werden.

ABER…

Ich müsste bei uns im LA eine Nummer ziehen und mindestens 40 Minuten warten. So ging das in 10 Minuten. Konkret im ersten Fall eine Stilllegung einer 125er. Wichtig, wie erwähnt, neuer Schein mit Rubbelfeld und Kennzeichen mit neuartigem Siegel zum „Brechen“. Da ist eine Folie drauf, die man vorsichtig (!) abhebt, das Siegel darf keineswegs gerubbelt oder gekratzt werden. Unter Folie und Siegel ist nochmal eine gelbe Folie mit 3-stelligem Code, den man sehr leicht wegkratzt…
Alles in allem war ich schneller fertig, als allein die Hinfahrt zum LA gedauert hätte. 2,70 für die Stilllegung fand ich auch ok. Brief kam bis jetzt keiner, nur Unterlagen zum Ausdrucken. Wie dann die Wiederzulassung läuft? Mal sehen.

Wiederzulassung einer Stilllegung nach Erlöschen der BE folgt demnächst. Das will ich auch online ausprobieren, da es als nächstes ansteht. Bin gespannt, ob das funktioniert.

Bis jetzt finde ich das gut, man spart die Fahrt hin und zurück und die Wartezeit. Kennzeichen hab ich sowieso immer vorher in der Bucht bestellt, da 10, statt 30 Euro fürs Moppeddaferl. Vor Ort wird echt abkassiert, wenn man das Kennzeichen braucht. Kennzeichenreservierung und Wunschkennzeichen sind bei uns so günstiger. Und wenn’s geht, warum nicht?
 
Kann doch nicht so schwierig sein für die Behörde. In Schweden hat man das schon seit 20 Jahren. Wills man nicht elektronisch machen, kann man immernoch den ersten Teil der Zulassungspapiere einsenden per Post. Irgenswo hinfahren giebts nicht.
 
Kann doch nicht so schwierig sein für die Behörde.

*
Wenn es einfach wäre, wäre es keine deutsche Behörde.
Man darf deren WICHTIGKEIT niemals unterschätzen. :---)
Wo kämen wir "preußischen Hofnarren" denn ansonsten hin?
Zu Pippi Langstrumpf in die Villa Kuddelmuddel? :D

Nee, nee, wir brauchen Brief, Siegel und von jedem Schxxßdreck mindestens 2 Durchschläge. (siehe 3-lagiges Toilettenpapier)
Selbst in digitaler Ausführung! :pfeif:

VG :aetsch:
Guido

*=Text gekennzeichnet als Satire
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meinen Neuerwerb Tenere 700 vor 3 Wochen elektronisch abgemeldet und war erstaunt, was es mittlerweile schon gibt.
Zur Zulassung am Montag fahre ich ganz traditionell in die Zulassungsstelle. Ist ja nach all den Jahren fast ein Ritual, das mir fehlen würde. 🫣 Das Gleiche gilt für die Aufregung über die Behörde. Würde mir auch fehlen.🤣

Grüße
Claus
 
Bei uns war das früher (70er Jahre) eine Katastrophe. Da saßen die Herren Beamten hinter einem großen Schalter an ihren Tischen
und haben nach Gutsherrenart bedient und gehandelt.
Heute mache ich entweder vorab einen Termin oder gehe einfach hin. Im zweiteren Fall muss man ev. etwas Wartezeit einkalkulieren,
ist aber ok. Rein vom Bürokratischen gesehen, haben die das gut reformiert; das Fachwissen ist leider nicht besser geworden...
 
Wie ich mein Moped gekauft hatte, habe ich es elektronisch abgemeldet. Durfte € 27,00 zahlen 🤔. Fand ich nicht so prickelnd.
 
Bei uns war das früher (70er Jahre) eine Katastrophe. Da saßen die Herren Beamten hinter einem großen Schalter an ihren Tischen
und haben nach Gutsherrenart bedient und gehandelt.
Das war bei uns noch bis Mitte / Ende der 80er so.
3 Schalter und vor jedem Schalter bildeten die Leute eine Schlange. Frei nach Murphy's Gesetz stand man verständlicherweise stets in jener Schlange, in der sich einer befand, der dann am länGSten benötigte. Ähnlich wie heute noch im Supermarkt.
Erst mit Umzug der ZulassunGSstelle wurde das Ziehen von Nummern eingeführt.

War ich froh, als man endlich irgendwann online Termine reservieren konnte und das An- / Um- sowie Abmelden tatsächlich zeitlich immer pünktlich funktionierte. War ein echter Fortschritt.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum das jeder Landkreis anders macht (machen darf)?
Das wissen nur die Götter und die Bürokraten.

Morgen allerseits,

das ist eine Schattenseite unseres förderalistischen Systems.

Wie schon an andere Stelle erwähnt, gehe ich zu einem Zulassungsdienst, da ich es für Zeitverschwendung halte mich überhaupt mit dem Thema zu beschäftigen. Die Mehrkosten, von 16,00 €, sind mir egal.

Wünsche euch ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bei uns noch bis Mitte / Ende der 80er so.
3 Schalter und vor jedem Schalter bildeten die Leute eine Schlange. Frei nach Murphy's Gesetz stand man verständlicherweise stets in jener Schlange, in der sich einer befand, der dann am länGSten benötigte. Ähnlich wie heute noch im Supermarkt.
Erst mit Umzug der ZulassunGSstelle wurde das Ziehen von Nummern eingeführt.

War ich froh, als man endlich irgendwann online Termine reservieren konnte und das An- / Um- sowie Abmelden tatsächlich zeitlich immer pünktlich funktionierte. War ein echter Fortschritt.

VG
Guido

Termine muss man in PI machen dafür gibt es nach dem Umzug nach Elmshorn aber so gut wie keine Parkplätze dort. Ein Lottogewinn ist wahrscheinlicher.
Man will die Kunden dazu erziehen die Zulassung an Firmen zu geben, was natürlich Geld kosten.
Deutsche Behörden sind ein Traum!
 
Bei uns in K konnte ich für PKW online schon einmal ab und einmal ummelden. Das war wirklich eine große Zeitersparnis, zumal wir im Moment ca. zwei Wochen auf Termine warten müssen. Die neuen Papiere kamen dann zeitnah per Post und die paar Tage davor gab es Papiere zum Ausdrucken. Für Mopeds konnte ich das System leider noch nicht nutzen, da wir online keine kurzen Kennzeichen (4 oder weniger Zeichen) reservieren können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

während Corona Lockdown habe ich meine K1100 nach Albi/Frankreich verkauft. Dort wurde das Fahrzeug elektronisch zugelassen und der Käufer kam mit dem Nummernschild, um das Motorrad abzuholen. Größtes Problem war, für Frankreich muß das Nummernschild mit Nieten befestigt werden. Zurückfahren mußte er flott, die Ausgangssperre begann um 21 Uhr und rund 1100 km waren zu fahren.

Gruß
Walter
 
Alles noch zu bürokratisch. Allein das noch HU Plaketten verwendet werden. Sind gar nicht nötig denn das KBA weiß genau ob ein Fahrzeug für den HU Termin überfällig ist.

IMG_5466.jpeg
 
Morgen allerseits,

das ist eine Schattenseite unseres förderalistischen Systems.

Wie schon an andere Stelle erwähnt, gehe ich zu einem Zulassungsdienst, da ich es für Zeitverschwendung halte mich überhaupt mit dem Thema zu beschäftigen. Die Mehrkosten, von 16,00 €, sind mir egal.

Wünsche euch ein entspanntes Wochenende weiterhin :bitte:
Ingo

So isses, habe ich die letztem Male wo was anzumelden war, auch gemacht. Bin 70 und kann nichts mitnehmen wenn ich gehe, darum mache ich es mir jetzt einfach, wenn es geht.

Wünsche ebenfalls ein lässiges Wochenende,
Willy
 
...früher : "Fleischmarke" ziehen, hinsetzen und warten, ...und warten, ...und warten :schimpf:
...heute : online Termin buchen und fast pünktlich auch drankommen. Kaum Wartende, weil sie Termin haben. Einfach auftauchen gibts nicht mehr. So geht's jetzt zu in der Zulassungsstelle des Landkreises Cuxhaven.
Mir gefällts !
 
Das geht hier noch nicht, Walter.
Hallo Michael,

nach Auskunft der Stadtverwaltung hier:
  • Folgende Kennzeichenarten können auch beantragt werden: E-Kennzeichen, H-Kennzeichen, Saisonkennzeichen.
  • Nicht möglich sind folgende Sonderkennzeichen: Ausfuhrkennzeichen, grüne Kennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, rotes Kennzeichen, Wechselkennzeichen, Behördenkennzeichen.
  • Ein Plug-In-Hybrides Fahrzeug muss bereits ein E-Kennzeichen geführt haben, um ein E-Kennzeichen im Online-Vorgang zu bekommen.
  • Eine erstmalige Beantragung eines H-Kennzeichens für einen Oldtimer muss direkt bei Ihrer Zulassungsbehörde vor Ort erfolgen.
  • Sollten Sie ein Saisonkennzeichen beantragen wollen, müssen Sie dies bei Ihrer Versicherung angegeben haben.
Bin selbst überrascht.

Also kann man in Zittau eine MZ 150 kaufen, online zulassen und nach Hause fahren!

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Willy,
Freitag Abend Termin gebucht für den Dienstag danach. Caxhuven ist ja auch nur eine Kleinstadt ....
Nummernschild musste ich noch nachbessern mit einer gebrochenen NSU-Max Tankleiste 2-geteilt ...
LG :wink1:
Martin

20241122_155046.jpg
 
Zurück
Oben Unten