Abmeldung im Landkreis BB Böblingen hat damit perfekt von zuhause aus funktioniert und 2,70 EUR gekostet. Tatsächlich eine Verbesserung.
Hier auch im Nachbar-LK. Voraussetzung ist aber eine Bund-ID, oder in meinem Fall, Bayern-ID, bzw. elektronischer Ausweis mit Lesegerät oder NFC-fähiges Smartphone. Selbst ich musste mich da erst voran tasten. Für jemanden, der mit Computer und Behörden auf Kriegsfuß steht, wird auch das nicht einfach werden.
ABER…
Ich müsste bei uns im LA eine Nummer ziehen und mindestens 40 Minuten warten. So ging das in 10 Minuten. Konkret im ersten Fall eine Stilllegung einer 125er. Wichtig, wie erwähnt, neuer Schein mit Rubbelfeld und Kennzeichen mit neuartigem Siegel zum „Brechen“. Da ist eine Folie drauf, die man vorsichtig (!) abhebt, das Siegel darf keineswegs gerubbelt oder gekratzt werden. Unter Folie und Siegel ist nochmal eine gelbe Folie mit 3-stelligem Code, den man sehr leicht wegkratzt…
Alles in allem war ich schneller fertig, als allein die Hinfahrt zum LA gedauert hätte. 2,70 für die Stilllegung fand ich auch ok. Brief kam bis jetzt keiner, nur Unterlagen zum Ausdrucken. Wie dann die Wiederzulassung läuft? Mal sehen.
Wiederzulassung einer Stilllegung nach Erlöschen der BE folgt demnächst. Das will ich auch online ausprobieren, da es als nächstes ansteht. Bin gespannt, ob das funktioniert.
Bis jetzt finde ich das gut, man spart die Fahrt hin und zurück und die Wartezeit. Kennzeichen hab ich sowieso immer vorher in der Bucht bestellt, da 10, statt 30 Euro fürs Moppeddaferl. Vor Ort wird echt abkassiert, wenn man das Kennzeichen braucht. Kennzeichenreservierung und Wunschkennzeichen sind bei uns so günstiger. Und wenn’s geht, warum nicht?