Showa Simmering nach 700km wieder undicht!

Makkus71

R100R
Seit
03. Okt. 2023
Beiträge
52
Ort
Kamen
Tach zusammen, nachdem ich nach 50.000 km die (ersten) SiRi getauscht habe, sind diese auf einer Seite nach 700km schon wieder undicht. Sogar noch schlimmer als die alten. Verbaut wurden die Originalen von BMW. Zuerst war alles fein und dann kam das Ungemach mit voller Wucht. Habe ich beim Einbau was falsch gemacht? Können die neuen Ringe nach so kurzer Strecke kaputt sein? Danke für Eure Meinung

IMG_20250308_173722.jpg IMG_20250308_173901.jpg
 
...Habe ich beim Einbau was falsch gemacht?
Das können wir nicht wissen! In jedem Fall blöd und ein Grund nach der Ursache zu suchen.
Können die neuen Ringe nach so kurzer Strecke kaputt sein? Danke für Eure Meinung
Offensichtlich ja schon. Meist werden neue Ringe aus dem gleichen Grund undicht wie die alten - mechanische Beschädigung der Dichtlippe. Steinschlag oder Rostnarbe auf dem Standrohr? Auch kleine Macken sind schädlich.

Sieh genau nach. Du könntest einen Seal Doctor ausprobieren. Entfernt aber nur Schmutz, dafür ohne Demontage.

Mit Faltenbälgen haben die Dichtringe bei der GS über 200 tkm gehalten - keine Insekten, keine Steinschläge, kein Rost
 
Hallo Frank,
wie kann die Dichtlippe mechanisch beschädigt werden?
Meist werden neue Ringe aus dem gleichen Grund undicht wie die alten - mechanische Beschädigung der Dichtlippe
Steinschlag, Rost, Dreck kann ich ausschließen. Das Standrohr ist blank wie ein Baby-Popo.
Der Seal -Doctor wäre einen Versuch wert.

Wir würdest Du vorgehen? Eigentlich bleibt mir doch nur, den rechten undichten Holm noch einmal zu zerlegen und mit einem neuen SiRi zu versehen, oder?
Sollte ich dabei noch andere Verschleißteile (Gleitbuchse) austauschen? Kann man feststellen, ob andere Teile in der Gabel einen Austausch nötig haben?

Mit Faltenbälgen haben die Dichtringe bei der GS über 200 tkm gehalten
Hast Du eine gute Quelle für die Faltenbälge?

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Moin
Hast du beim Wechsel der Dichtungen den Zustand der Gleitbuchsen kontrolliert? Sollten diese verschlissen sein kann es für den Dichtring problematisch werden.
Viele Grüße

DerDicke
 
Hallo Frank,
wie kann die Dichtlippe mechanisch beschädigt werden?
Alles was hart und scharfkantig ist kann im Vorbeigehen die Lippe zerstören. Auf Dauer sogar festgebackene Insekten.
Der Seal -Doctor wäre einen Versuch wert.

Wir würdest Du vorgehen? Eigentlich bleibt mir doch nur, den rechten undichten Holm noch einmal zu zerlegen und mit einem neuen SiRi zu versehen, oder?
Sollte ich dabei noch andere Verschleißteile (Gleitbuchse) austauschen?...
Wenn der Seal Doctor nichts bringt, wird der Dichtring kaputt sein. Die Gleitbuchsen der GS-Gabel waren nach 210 tkm noch vollkommen in Ordnung. Die Dinger sind bei BMW so teuer, dass ich nicht "auf Verdacht" wechseln würde.
 
Die Dichtlippe kann auch schon beim Aufziehen auf das Standrohr beschädigt werden. Es hilft, ähnlich wie bei einem Kondom, einen Folienstreifen über das Ende vom Standrohr zu wickeln. Dann den Simmerring drüber, zusammen mit der Folie nach unten ziehen und erst auf den letzten Zentimetern ohne Folie weiterschieben. Alles gut geölt versteht sich.

Gruß Bernhard
 
Hallo Gottfried,
ja, habe ich gesehen und auch benutzt! Eine sehr gute Beschreibung. Ich denke ich werde wohl den undichten Gabelholm zerlegen und den SiRi noch einmal erneuern müssen, oder?
Hallo Makkus
denke ich auch.
Wie/womit hast du die Gleitbuchsen und den Simmering eingebaut ?
Hast Du das Standrohr mal genau unter 'die Lupe' genommen ?
Meins fühlte sich auch sehr glatt an trotzdem war auf einem 'Macken' zu sehen.
Gottfried
 
Die Dinger sind bei BMW so teuer, dass ich nicht "auf Verdacht" wechseln würde.
Die Gleitbuchsen der RxxR Showa–Gabel, um die es hier geht, kosten aktuell bei Leebmann 9,48 € und 13,73 € das Stück. Dazu noch 13,93 € für den Kolbenring und alle mechanischen Verschleißteile sind erneuert. Mir fiele da die Entscheidung nicht schwer.

Gruß
Florian
 
Die Gleitbuchsen der RxxR Showa–Gabel, um die es hier geht, kosten aktuell bei Leebmann 9,48 € und 13,73 € das Stück. Dazu noch 13,93 € für den Kolbenring und alle mechanischen Verschleißteile sind erneuert. Mir fiele da die Entscheidung nicht schwer.

Gruß
Florian
Hallo Florian, die der GS sind tatsächlich teurer. Aber auch sinnfrei ausgegebene 70€ sind viel Geld. Man kann die Gleitbuchsen auch richtig günstig im Handel bekommen, wenn man sie vorher ausmisst und weiß, was man braucht. ;).
 
Verdammt, wenn ich ein neues Standrohr brauche, wird's teuer.....
Wo hast Du deins gekauft? Leebmann?
Hallo Makkus
erstmal gucken es kann ja auch was anderes sein . Überleg mal wie was gelaufen ist
als Du daran geschraubt hast. Sei selbstkritisch vielleicht fällt Dir da ja was ein.

Ich warte erstmal ab und guck ob es wieder undicht wird, bis jetzt ist
alles noch gut.
Außerdem kann man hier im Forum ja mal :
https://forum.2-ventiler.de/forums/suche.121/

probieren.
Es gibt ja doch einige die umbauen da ist bestimmt
was über.

Gottfried
 
Bei meiner K1100 auch Showa, mussten die Simmerringe von oben her montiert werden.
Sonst müsste man die ja über die Gleitbuchsen schieben.
 
Hallo Alex
ja bei meiner 80R auch ! Man kann die Gleit/Führungsbuchse zwar demontieren
aber da bleibt unten immer noch so ein 'Ring' der ist etwas größer als das Standrohr,
weiß nicht ob man den auch demontieren kann.

Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine damit, die Tauchrohre müssen aus den Gabelbrücken heraus.
Dann Tauchrohr vom Standrohr trennen anschl. Simmerring demontieren.
Alles wieder zusammen bauen und zu Schluß Simmerring von oben montieren.
So wars zumindest bei der K1100.
 
Hallo Alex
ja bei meiner 80R auch ! Man kann die Gleit/Führungsbuchse zwar demontieren
aber da bleibt unten immer noch so ein 'Ring' der ist etwas größer als das Standrohr,
weiß nicht ob man den auch demontieren kann.

Gottfried
Ich hatte die Gabel nun bei einem bekannten BMW Oldtimer Fachbetrieb in Dortmund. Diagnose: Standrohre defekt wegen kleiner Macken und Beschädigungen, die dann direkt den neuen Simmering zerstört haben. Bzw. dauerte das 700km. Ist auch schlüssig. Wobei ich beim Austausch der Dichtungen keine Beschädigungen bemerkt, aber auch nicht darauf geachtet habe.
Kosten Voranschlag: 750€ für zwei neue Standrohr und Dichtungen inklusive Einbau. Dieser Preis ist für mich nicht akzeptabel.

Nun habe ich mir zwei gebrauchte Holme gekauft, für 170€.
 
Hallo Alex
Du warst nicht zufällig gestern da ?
Ich war so um 9 -9:30 Uhr und da kam jemand mit 2 Holmen raus !
Gottfried
 
Hallo Florian, die der GS sind tatsächlich teurer. Aber auch sinnfrei ausgegebene 70€ sind viel Geld. Man kann die Gleitbuchsen auch richtig günstig im Handel bekommen, wenn man sie vorher ausmisst und weiß, was man braucht. ;).
Hi Florian, hast du die Abmessungen aller benötigten "freien" Teile. Wär doch was für die DB, oder?

Gruss Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Hast du beim Wechsel der Dichtungen den Zustand der Gleitbuchsen kontrolliert? Sollten diese verschlissen sein kann es für den Dichtring problematisch werden.
Viele Grüße

DerDicke
Genau das war das Problem. 20 mini Pickel im Chrom. Standrohr hinüber, Dichtung nach 700km auch. Wirkt wohl wie eine Feile...
 
ja dann haben wir uns an der Eingangstür gesehen!

ich war vorher noch hier bei BMW an der Nordkirchenstrasse und hab mal nach dem Preis
für ein neues Standrohr gefragt und ob es überhaupt noch lieferbar ist.

Ist noch lieferbar kostet so 270 Euro.
Gottfried
 
ja dann haben wir uns an der Eingangstür gesehen!

ich war vorher noch hier bei BMW an der Nordkirchenstrasse und hab mal nach dem Preis
für ein neues Standrohr gefragt und ob es überhaupt noch lieferbar ist.

Ist noch lieferbar kostet so 270 Euro.
Gottfried
Warst Du das mit dem Kupplungszug und dem Wohnmobil vor mir?! Watt'n Zufall:-)
 
nein an der Ausgangstür ich kam gerade als Du
mit den beiden Holmen unter dem Arm raus kamst.
 
Zurück
Oben Unten