Vergaser läuft über ????

Danke Dir für Deine Antwort, Gottfried.

Nach nun mehr 25 tkm sowie mehrfachem Zerlegen und Tauschen der Teile des Bezinbereichs mag ich an eine Schwebeteilchen-Theorie nicht mehr so recht glauben.
Eher an was Grobmechanisches in Verbindung mit Vibrationen.
Schon auffäilig, dass es bei allen ähnlichen Fällen stets nur den rechten Vergaser ab ca. 4.500 U/min betrifft.

Um weitere Antworten zur obigen Frage wird daher gebeten.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Guido
ich fühl mit Dir und hab den Geruch meines Stiefel
noch in der Nase. Der musste dann immer draußen übernachten.

Wenn man solange und soviel schon probiert hat muss man
ungwöhnliche auch spielerische Wege gehen. Meine Erfahrung .

Gottfried
 
Servus Guido,
den rechten Schwimmer mal gewogen?
Vielleicht ist der zum Taucher geworden.
Sollte so weit ich mich erinnere nicht mehr als 12,5 g wiegen.
Wünsche ein schönes Wochenende ohne stinkenden Stiefel. 😉
 
Servus Fritz,

dann müsste der Vergaser ja ständig tropfen und nicht erst ab über 4.500 U/min.
Oder?
Weitere LösunGSansätze?

Bei den aktuellen äußerlichen Bedingungen besteht dieses WE keine Gefahr für zügiges Fahren und dadurch auch keine für den Stinkstiefel. :---)

VG (und viel Vergnügen auf eurem morgigen Stammtisch) :wink1:
Guido
 
Ich dachte dass der vielleicht etwas zu schwere Schwimmer durch Vibrationen in genannten Bereich tiefer abtaucht.
Ich würde mal abwägen zu wagen den Schwimmer zu wiegen. 😉

Danke Guido, wir werden sicher Spaß haben. 😄
 
Bürschle komm vorbei, i han so a kloina Woog.
Ob danoch froh oder ned froh bisch?
Mr wird seah.

Gruss aus am südlicha Dal

Holger

P.S. wobei ja die Frage ist, ob der Schwimmer nass oder trocken gewogen wird. Und wenn trocken, langt do a Kaffe zom Droggna?
 
Bürschle komm vorbei, i han so a kloina Woog.

Darauf komme ich bei Gelegenheit gerne zurück. :gfreu:
Der Schwimmer sollte eigentlich keine Flüssigkeit aufnehmen, oder? Dann wäre er ja kein Schwimmer sondern ständiger "Taucher".
Daher sollte (meiner Theorie nach) das Gewicht nass ausgebaut oder trocknend gelagert ziemlich identisch sein.

Um das Schwarmwissen des Forum erneut anzutriggern, nochmal zurück zu meiner Düsennadel- / Buchse-Theorie:
Was verändert sich denn innerhalb eines Vergasers ab ca. 4.000 - 4.500 U/min?

Meine '94 RT hatte 40 tkm, als ich sie 2016 erwarb.
3 Vorbesitzer.
Der JünGSte war Bj. 1943.
Ich weiß, Alter schützt vor Vollgas nicht. Dennoch vermute ich, dass aufgrund der Gesamtfahrleistung die älteren Herren eher SonntaGSausflügler gewesen sein dürften.
Und dabei vermutlich mit gemütlichen maximalen 100 km/h über die Lande tuckerten. Die RT könnte daher ihre 1. Vollgasfahrt unter meinem Hintern absolviert haben.

Nun meine Überlegung:
Könnte es sein, dass Düsennadel, Düse oder Buchse aufgrund der Fahrweise jener Herren plus Vibrationen an einer Stelle stärker abgenutzt wurden?
Oder ist meine Theorie vollkommen abwegig? :nixw:

VG und ein schönes WE
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, an alle bei denen die Schuhe nach Benzin riechen.
ich habe dieses Problem auch gehabt und jetzt die Lösung gefunden.
Die Schwimmerkammerdichtung ist dicht, das Benzin kommt eindeutig aus dem Überlaufröhrchen und nur bei hoher Geschwindigkeit und wenn ich das Motorrad auf dem Seitenständerständer abstelle.
Also Schwimmerkammer runter, kein bisschen Dreck in der Schwimmerkammer gefunden. Jetzt Schwimmerstand eistellen (beim Abbau der Kammer lief viel Benzin raus) Zunge am Schwimmer nach oben gebogen. Gefahren und spritzt trotzdem raus, die Zunge noch weiter nach oben gebogen. Dann läuft der Bock nur noch auf einem Zylinder in der Kammer war kein Benzin, also zurückgebogen. Motorrad läuft Vergaser tropft.
Dann Brille aufgesetzt und genau geschaut. Die beiden Elemente des Schwimmer standen schief und auch die höhe war nicht gleich. Beides nachgebogen per Auge mit Brille nachkontrolliert Schwimmerstand eingestellt (beim Abnehmen der Kammer läuft kein Benzin auf den Boden, Schwimmerkammer ist gut halbvoll) und nix tropft mehr, auch bei Vollgas.
Ich bin wohl beim Wechsel der Schwimmerkammerdichtung etwas gefühllos vorgegangen und habe den Schwimmer verbogen.
Die Schwimmer habe ich nicht gewogen.
Gruß Gerrit
 
Zurück
Oben Unten