Endrohre, was ist da passiert?

KGL

Aktiv
Seit
28. Dez. 2024
Beiträge
127
Servus,

seit ich die 60/7 habe, sind mir die verunstalteten Endrohre ein Dorn im Auge.

Die Abgasanlage ist nicht zu laut und auch sonst in gutem Zustand.

Hat einer eine Idee was die da getrieben haben?
Da ist doch normal kein Edelstahlring oder sowas drauf?

Grüße,
Georg

IMG_20250406_165841.jpg IMG_20250406_165847.jpg
 
Servus,

der Rest sieht sehr gut aus.
Kein Rost, kein Loch, nichts.

Grüße,
Georg
 
Unterrosteter Chrom, deutlich zu erkennen. Die Stelle ist oftmals kritisch und "nicht schön".
 
Vielleicht hat jemand die Enden schwarz lackiert, der Lack wurde von Feuchtigkeit unterwandert und dann hat es darunter fröhlich gegammelt.
 
Sieht für mich auch danach aus als hätte man da schlecht versucht Löcher dicht zu braten.

Aber die Grundform ist so Serie oder?
 
Okay dann lasse ich mir was einfallen das zu verbessern.

Danke euch.

Grüße,
Georg
 
Ich würde mit der Drahtbürste (Bohrmaschine) den Rost entfernen. Anschließend, das ist aber vom Resultat abhängig - hitzebeständige farbe drauf.
Ich denke aber mal wenn der rost weg ist... sieht das schon anders aus.
Gruß
Ollie
 
Ja eben, sind ja die originalen Endtöpfe, jedenfalls gehe ich davon aus.
Es geht mir auch nur darum das etwas ansehnlicher zu machen. ;)

Grüße,
Georg
 
Genau, hatte mal Bilder von anderen Mopeds verglichen.

So wie das bei meiner gerade aussieht ist das echt nicht wirklich schön. :)

Hatte auch überlegt ob die versucht haben die Endtöpfe nachzudämmen und dann hinten zugebraten haben.

Grüße,
Georg
Und was ist dabei rausbekommen?
 
Ein guter Schweißer kann dir da eine Scheibe aus VA dranschweißen; dann musste du nur den Bereich um die Naht pflegen.
 
Ich würde die verrosteten Stellen erstmal mit einer rotierenden Drahtbürste entrosten und dann beurteilen, wenn noch genügend gesundes Material vorhanden ist mit Rostumwandler und/oder Rostschutzfarbe konservieren.

So wie ich den Schaden aber anhand der Bilder interpretiere, wird wohl nicht mehr viel gesundes Material vorhanden sein, dann ginge nur Endstück etwas kürzen und Platte drauf schweißen (lassen) - ob sich die Arbeit noch lohnt?

LG
Rainer
 
Eben, schlechter kann es ja nicht werden. Haha :)

Grüße,
Georg
 
Nach der Bezeichnung wird bei so einem alten Fahrzeug keiner suchen, wenn die Dämpfer nicht ungewöhnlich aussehen oder laut sind.
 
@KGL
War bei meiner RS und CS genauso, da beide noch die ersten Jahre mit Kraftstoff betrieben wurden, dessen Schwefelgehalt viel höher war als heutzutage. Zusammen mit Feuchtigkeit bildet sich schweflige Säure und die frisst sich über Jahre einfach durch.
Bei den neuen Töpfen hast Du jetzt das Problem nicht mehr.
AgF
 
Zurück
Oben Unten