Liegen geblieben: Hallgeber defekt?

Das könnte auch ein Kurzschluss der Zündspule sein, mach' mal den optischen Test ---> anstelle der Zündspule eine Glühlampe verwenden (siehe #29)
 
Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, Zündkerzenstecker: Eines der Dinge ist defekt
Hoffentlich nur eines, nicht daß ein gequetschtes Kabel oder die Zündspule selbst das Zündmodul zerstört hat... deswegen am besten Zündspule ab und Glühlampe verwenden (dieses Ergebnis steht noch aus)...
LG Uwe
 
Hoffentlich nur eines, nicht daß ein gequetschtes Kabel oder die Zündspule selbst das Zündmodul zerstört hat... deswegen am besten Zündspule ab und Glühlampe verwenden (dieses Ergebnis steht noch aus)...
LG Uwe
Entschuldige bitte, das löten ließ sich während der Arbeit schlecht einschieben.

Die Glühbirne bleibt dunkel (21W Blinkerbirne).

Also Zündspule und Steuergerät defekt?
 
Hallo Florian,
Es soll genau so funktionieren, wie ich es beschrieb: habe gerade nochmal die Schaltung zusammengesteckt:
Ich hoffe, daß Du die beiden Kabel, die zur Zündspule gingen, abgekoppelt und direkt mit der Glühlampe verbunden hast. Wenn dem so ist und die Glühlampe (wie in meiner Fehlersuch-Beschreibung) nicht zwischen hell- und etwas dunkler (wegen dem zeitlichen Nachglühen der Lampe) pulst (bei laufendem Anlasser), dann stehen wir wieder am Anfang: Erklärung: der Hallgeber gibt beim Drehen der Nockenwelle Impulse ab (die im mA-Bereich liegen), und durch das Zündmodul verstärkt werden und somit den hohen Strom für die Zündspule liefern...
Damit die Zündspule/n nicht durchbrennen können (wenn der Hallgeber auf der Schaltstellung stehen bleibt, schaltet das Zündmodul nach einer gewissen Zeit ab (das sind ca. 0,4 bis 1sek beim Anlasser-Modul und ca. 4sek in der Kickstarter-Version) Genaueres kannst Du in der Datenbank abrufen: hier hat sich unser Hans HG_Filder mächtig Mühe gegeben und alles wunderbar erklärt und bebildert (Chapeau). Zu Deinem Fall zurückzukommen: Es wäre am einfachsten alle Kabel auszubauen: 1x den 3poligen Stecker für den 12V-Eingang, die Hallgeber-Dose, das Zündmodul mit dem Kühlblech und die Zündspule mit Kabel- und Stecker und das ganze (nach Absprache) zu Achim (Northpower) zu senden, denn es besteht ansonsten die Gefahr, daß Du (wenn nicht alle Fehler ausgemerzt sind) ein neu-erworbenes Teil zerschießt. Die Elektronik ist da sehr empfindlich...
Habe leider keinen besseren Vorschlag für Dich...
Liebe Grüße: Uwe

20250715_185630.jpg 20250715_185649.jpg 20250715_185652.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn jetzt?
Ich hab jetzt alle Test durchgeführt, jetzt muss doch klar sein was defekt ist?

Kein Funken, Glühlampe still. Beim Steuergerät werde ich nicht schlau, was "B+" und "B-" sein soll.
Sicher kann man das wegschicken, aber mir fehlt hier die Zeit und ich würde gerne ein Teil overnight express bestellen. Auto und Motorrad gleichzeitig kaputt ist nicht lustig.
 
Zum Steuergerätetest aus der DB:

Ich habe jetzt schwarz gegen Batterie plus gemessen. Zundung aus: 12V, Zündung an tot.

Dann habe ich braun dünn (ganz außen) gegen Masse gemessen. Schwankt bei drehenden Anlasser 4-8V.
 
B+ = Spannung vom Akku Plus
B- = Spannung vom Akku Minus
Ich habe jetzt den Arbeitsplan aus der DB durch.
Alle Werte sind wie angegeben. Beim letzten (Braun/Hallgeber) ist keine Spannweite angegeben. Gegen B+ schwankt sie ca. 0,3V bis 12V.

Gehe ich richtig der Annahme, dass ich damit Hallgeber und Steuergeräte ausschließen kann, und es die Zündspule sein muss?

Nur: Warum klappt der Lampentest dann nicht?
 
wenn "braun"-dünn pulst, sieht es so aus als wenn dein Hallgeber arbeitet ---> dann wäre Dein Zündmodul defekt ---> ich möchte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen: da kann noch mehr defekt sein ---> Zündspule? Das Hauptproblem ist, daß Dir die Zeit wegläuft: Du bestellst z.b. das Zündmodul und hast Glück und der Fehler ist weg (Zündmodul mit Wärmeleitpaste montieren), ist zusätzlich noch die Zündspule defekt, kann sie das Neue Zündmodul zerschießen... Deshalb:
vielleicht kann Dir Achim "overnight" ein Test-Kit schicken das Du einbaust zum fahren und dann dein eingesendetes, defektes Kit reparieren, schreib Ihm doch mal ne Direktnachricht...
Ich kann Dich ja verstehen, habe aber keine Glaskugel; da Du Dich anscheinend nicht gut?-genug mit Elektronik auskennst, nützt es auch nichts Dir die einzelnen Meß- und Prüfmethoden mit den diversen Spannungen und den "High:- und "Low"-Werten durchzugeben... Achim hat's Dir angeboten, Du wirst wahrscheinlich nirgends wo schneller und kostengünstiger bedient wie hier... hoffe auf deine Einsicht..
PS: Ich hoffe, daß Du die Birne aus dem Blinker genommen hast und nicht im montierten Zustand, das wäre Fatal, denn die Test-Blinkbirne wird an Dauerplus geklemmt und die Masse wird vom Zündmodul gepulst)
LG Uwe
 
Hi Achim,

da würde ich mich natürlich riesig freuen. Falls etwas kaputt geht ersetze ich es natürlich.

Mir ist jetzt noch etwas aufgefallen:
Uwes Glühlampentest zeigt ja letztendlich, dass geschaltet plus (grün) irgendwie über den DZM auf Masse geht. Ich habe jetzt einfach mal das Kabel (schwarz) am DZM gegen Masse geprüft. Die fehlt. Im Schaltplan läuft das Grün/schwarz zu irgend einem sternpunkt. Ich finde den nur nicht. Wisst ihr wo der ist?
 
wenn "braun"-dünn pulst, sieht es so aus als wenn dein Hallgeber arbeitet ---> dann wäre Dein Zündmodul defekt ---> ich möchte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen: da kann noch mehr defekt sein ---> Zündspule? Das Hauptproblem ist, daß Dir die Zeit wegläuft: Du bestellst z.b. das Zündmodul und hast Glück und der Fehler ist weg (Zündmodul mit Wärmeleitpaste montieren), ist zusätzlich noch die Zündspule defekt, kann sie das Neue Zündmodul zerschießen... Deshalb:
vielleicht kann Dir Achim "overnight" ein Test-Kit schicken das Du einbaust zum fahren und dann dein eingesendetes, defektes Kit reparieren, schreib Ihm doch mal ne Direktnachricht...
Ich kann Dich ja verstehen, habe aber keine Glaskugel; da Du Dich anscheinend nicht gut?-genug mit Elektronik auskennst, nützt es auch nichts Dir die einzelnen Meß- und Prüfmethoden mit den diversen Spannungen und den "High:- und "Low"-Werten durchzugeben... Achim hat's Dir angeboten, Du wirst wahrscheinlich nirgends wo schneller und kostengünstiger bedient wie hier... hoffe auf deine Einsicht..
PS: Ich hoffe, daß Du die Birne aus dem Blinker genommen hast und nicht im montierten Zustand, das wäre Fatal, denn die Test-Blinkbirne wird an Dauerplus geklemmt und die Masse wird vom Zündmodul gepulst)
LG Uwe
Aber die getaktete Masse ist am Zündmodul ja da.
Vllt tatsächlich kein Kabelbruch irgendwo zwischen Zündmodul und DZM?
Ansonsten bin ich absolut bei dir. Elektronik ist wirklich nicht meins.
 
Aber die getaktete Masse ist am Zündmodul ja da.
Vllt tatsächlich kein Kabelbruch irgendwo zwischen Zündmodul und DZM?
Ansonsten bin ich absolut bei dir. Elektronik ist wirklich nicht meins.
wenn die getaktete Masse da ist, dann nimm eine 12V Glühlampe, 1 Pol davon direkt auf den Batterie Pluspol, den anderen Pol der Glühlampe auf deine getaktete Masse vom Zündmodul (Zündspule abklemmen). Dann muß es funken... LG Uwe
 
Hallo Florian, kannst Du mal den Schaltplan hier einstellen, nach dem Du überprüfst?
Ich denke das wäre die beste Idee, denn die getaktete Masse kommt vom Zündmodul Pin 1 (der bei mir mit einem schwarzen Kabel verbunden ist) . Also: Glühlampe auf Batterie-Plus und andere Seite der Lampe auf Pin1 vom Zündmodul ---> Anlasser betätigen und Glühlampe muss flackern (immer vorausgesetzt, daß die Zündspule abgestöpselt wurde)
LG Uwe
 
Hallo Florian,

wenn Du diesen Schaltplan betrachtest, wirst Du feststellen, daß es immer dasselbe Schaltbild ist, egal welche Kabelfarben verwendet wurden: Von Batterie+ geht es zum Anlasser-Relais, Zündschloss und Notaus-Schalter und dann u.a. zu der/den Zündspule/n an Pol15... die geschaltete Masse an Zündspulen-Kontakt1. Wichtig ist, daß Du genau die Pins vom TSZ-Steuergerät vergleichst. LG UweScreenshot_20250715_210920_Samsung Notes.jpg
 
Hallo Florian,
das ist Dein Schaltplan: wie gesagt, immer das gleiche Konzept: wenn "Zündung ein", erhält das Zündschaltgerät auf dem Pin15N den Batterie-Plus über das Zündschloß/Killschalter etc. =12V+, auf KL1 die getaktete Masse und auf Pin 31 die (Dauer)-Masse, die von Batterie-Minus auf das Getriebe und den Rahmen geht. Der Hallgeber bekommt vom Zündschaltgerät + und - und der "S"-Anschluß pendelt immer zwischen + High und - Low hin und her.
Die linken 3 Anschlüsse vertragen einiges an Strom (Zündspule), die Hallgeber-Anschlüsse nur wenige mA (Meßgeräte ok, keine Prüflampe verwenden).
LG Uwe
PS: schlaf mal drüber, Morgen sieht's schon wieder anders aus..Screenshot_20250715_213421_Samsung Notes.jpg
 
Ergänzung zum obigen Schaltplan für den Nicht-Elektroniker:
wenn man das Zündschaltgerät oben im Schaltplan anschaut, kann man feststellen, daß die Pin-Zahlen (im Gegensatz zum vorliegenden Zündschaltgerät) nicht 1:1 oder von links nach rechts abgebildet sind: nein, das macht man so, daß sich die Leitungen nicht überkreuzen ---> hier gelten die kleinen Zahlen, also z.B. 15N=grün/blau ist auf dem Zündschaltgerät Pin4, also der 4.Pin von rechts usw. (nur zur Info) siehe Bild unten

20250715_235251.jpg
 
Hallo Florian,
habe gerade nochmal nachgedacht mit deiner "getakteten Masse": vermutlich reden wir aneinander vorbei... denn: die mußt du zweimal haben, nämlich einmal Primär (das wäre das braune, dünne Kabel vom Hallgeber mit der Bezeichnung "S" für Switch oder Signal gegen Hallgeber +) sowie die Sekundäre, verstärkte, getaktete Masse am dicken Schwarzen Kabel mit der Bezeichnung KL1 auf Pin1 gegen +Zündung15 gemessen.

Dein grün/schwarzes Drehzahlmesser-Kabel (+15) (ist hier uninteressant) verschwindet im Kabelbaum und kommt dann über 1 oder 2 Verbindungen am Drehzahlmesser an, ebenso wie das Masse oder Minus-Kabel...
Getaktet wird der Drehzahlmesser an der Klemme 1 vom Zündschaltgerät und ist parallel an der Zündspule angeklemmt.

B+ ----> hieß damals bei den alten KFZ-Elektrikern Batterie + (Plus) und wurde an der Anschlußklemme mit 30 benannt.
B- ----> hieß damals Batterie - (Minus) und wurde mit einem dicken, flachen Kupferkabel mit der Karosserie verbunden, Anschlußklemme 31...

Wenn Du an den klemmen 15 keine 12 Volt (bei Zündung ein) gegen Masse/Rahmen oder Batterie-Minus messen kannst, ist vllt. eine Sicherung durch?

LG Uwe
 
Guten Morgen Uwe,
du hast dir ja gestern echt noch einen Kopf gemacht, danke!

Ichbhab zugegeben das Schaltbild falsch interpretiert: Ich hatte das obere angesehen und das Bild vom Motor als Masse gedeutet. Aber nein: Es meint "anderer Schaltplan".
Ist letztendlich egal, die Schlüsse sind die selben:

Wie oben geschrieben bekomme ich getaktete Masse am schwarzen Kabel (1) gegen B+ verstärkt, bzw. schwach am braunen (S).
Das kommt schon hin.

Unter dem Tank:
Die Steckverbindungen hatte ich alle offen und habe sie gereinigt. Zugegeben sieht es nicht schön aus, die Isolierungen sind aber OK. Es gibt einen unbelegten dreipoligen Stecker, allerdings habe ich keine Ahnung von der Verwendung und der hängt schon immer da -> Zubehör?

Heute komme ich leider nicht zum Fzg. und kann nichts prüfen. Erst morgen wieder :-/
 
Guten Morgen Florian,

dann bekomme Heute mal den Kopf frei, Morgen wird dann (vermutlich) das Test-Kit vom Achim da sein, kurz eingebaut und gut ist...

Gemäß Deinen Messungen mit den "getakteten Massen" sind der Hallgeber und das Zündmodul* in Ordnung (vorausgesetzt, Du hast bei eingeschalteter Zündung permanent +12V auf dem dicken, grünen Kabel (15) das zur Zündspule führt).
Somit läge "der Fehler" in deinem Zünd-Geschirr, wie es Hans in #34 schrieb.

PS: Jahrzehnte-alte Hallgeber und *Zündmodule oder auch Zündschaltgeräte bezeichnet gehen in letzter Zeit des öfteren defekt, wenn Du Glück hast (Ansichtssache) schlagartig (gut zur Fehlerdiagnose), wenn Du Pech hast (wieder Ansichtssache) setzen Sie immer wieder mal kurz aus, dann ist die Fehler-Findung aufwendiger bis zuweilen "erheblich aufwendig".
So, genug geschrieben.

LG Uwe
 
Hi Uwe,

ja, das erscheint soweit OK. Nur kommt ja scheinbar die getaktete Masse nicht /gar keine Masse am schwarzen Stecker an der Zündspule an. Für mich heißt das erstmal, dass da eine Unterbrechung zwischen Zündmodul und Zündspule besteht.
Oder sehe ich das falsch? Wenn ich an der zundspule grün gegen Masse messe habe ich 12V.

Dank und Gruß Florian
 
Hallo Florian,
wenn Du am Zündschaltgerät misst: dann mußt Du (bei eingeschalteter Zündung) am Pin4 (dickes, grünes bzw. grün/blaues Kabel) permanent die 12Volt+ gegen Masse am Rahmen- oder dem Batterie-Minus messen können. Wenn Du mit Deinem roten Meßgeräte-Kabel an den Zündschaltgeräte-Pin4 (= +) und zeitgleich mit deinem schwarzen Meßgeräte-Kabel auf Pin1 (= getaktete Masse/Minus/-) gehst, müßte dein Meßgerät das pulsen anzeigen... Aber Obacht, wenn die Zündspule einen Kurzschluss hat, dann kann es sein, daß das Zündmodul aus Sicherheitsgründen "Kurzschlußfest" die getaktete Masse verweigert ---> deshalb Zündspule abklemmen und dann wiederholt so messen, dann müßte es funktionieren. Wenn dem so ist, könntest Du daraufhin anstelle der Zündspule die "Glühlampe" dranhängen und dir das Schauspiel bei drehenden Anlasser anschauen... (elektronisch bliebe noch zu erwähnen, daß das mit deinem hochohmigen Meßgerät funktionieren kann und mit der verhältnismäßig "starken Zündspule/Glühlampe nicht, weil sich evtl. im inneren des Zündschaltgerätes eine kalte Lötstelle oder schlechte elektrische Verbindung die "Hochstrom-Ausgabe" verweigert... (kommt in der Elektronik öfters vor). Dann wäre das Zündschaltgerät defekt.
LGU
 
Zurück
Oben Unten